Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1973, Seite 311

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1973, Seite 311 (GBl. DDR Ⅰ 1973, S. 311); Gesetzblatt Teil I Nr. 31 Ausgabetag: 11. Juli 1973 311 Einzelleistungen: (Lehrgebiet) (Note) Die Abschlußarbeit mit dem Thema wurde mit der Note bewertet. den (Ort) (Datum) Siegel (Direktor der Sektion) (Direktor der Fachschule) Muster 2 Hochschule Fachschule Zeugnis Herr/Frau/Fräulein geb. am in hat in der Zeit vom bis am postgradualen Studium an der (Universität/Hochschule, Sektion bzw. Fachschule/Ingenieurschule für ) erfolgreich teilgenommen. Einzelleistungen: (Lehrgebiet) (Note) Die Abschlußarbeit mit dem Thema wurde mit der Note bewertet. den (Ort) (Datum) Siegel (Direktor der Sektion) (Direktor der Fachschule) Anlage 2 zu vorstehender Anordnung Muster Hochschule Fachschule Urkunde Herrn/Frau/Fräulein geb. am in wird nach erfolgreicher Teilnahme am postgradualen Studium mit Fachabschluß das Recht erteilt, die Ergänzung zur Be-rufsbezeichnung zu führen. , den (Ort) (Datum) Siegel (Direktor der Sektion) (Direktor der Fachschule) Anordnung Nr. 15* 1 * über die Ausgabe von Gedenkmünzen der Deutschen Demokratischen Republik vom 2. Juli 1973 §1- (1) Die Staatsbank der Deutschen Demokratischen Republik gibt auf Grund des § 5 Abs. 1 des Gesetzes vom 1. Dezember 1967 über die Staatsbank der Deutschen Demokratischen Republik (GBl. I Nr. 17 S. 132) mit Wirkung vom 10. Juli 1973 neue Gedenkmünzen im Nennwert von 5 Mark der Deutschen Demokratischen Republik in Umlauf. Die Ausgabe erfolgt anläßlich des 125. Geburtstages von Otto Lilienthal. (2) Die Gedenkmünzen haben folgendes Aussehen: a) Vorderseite Stilisierte Darstellung eines Flugapparates, darüber zweizeilig der Name „OTTO LILIENTHAL“ und seitlich vom Rumpf die Jahreszahlen „1848“ und „1896“. b) Rückseite Stilisierte Darstellung des Staatswappens der Deutschen Demokratischen Republik und Umschrift „DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK 1973 5 MARK“. c) Rand Glatt, mit vertiefter Inschrift „5 MARK * 5 MARK =t= 5 MARK * 5 MARK *“. §2 Die Gedenkmünzen bestehen aus einer Neusilberlegierung, haben einen Durchmesser von 29 mm und ein Gewicht von Diese Anordnung tritt am 10. Juli 1973 in Kraft. Berlin, den 2. Juli 1973 Der Präsident der Staatsbank der Deutschen Demokratischen Republik Dr. Wittkowski * Anordnung Nr. 14 vom 20. Februar 1973 (GBl. I Nr. 11 S. 107);
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1973, Seite 311 (GBl. DDR Ⅰ 1973, S. 311) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1973, Seite 311 (GBl. DDR Ⅰ 1973, S. 311)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1973 (GBl. DDR Ⅰ 1973), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1973. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1973 beginnt mit der Nummer 1 am 5. Januar 1973 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 59 vom 28. Dezember 1973 auf Seite 594. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1973 (GBl. DDR Ⅰ 1973, Nr. 1-59 v. 5.1.-28.12.1973, S. 1-594).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung festzulegen. Durch die Hauptabteilung Kader und Schulung sind die erforderlichen Planstellen bereitzustellen. Ziel und Umfang der Mobilmachungsarbeit. Die Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und den nachgeordneten Diensteinheiten sind alle erforderlichen politisch-operativen Maßnahmen zu planen und vorzubereiten, die in Spannungsperioden und unter den Bedingungen des Verteidigungszustandes die staatliche Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik um fassend zu gewähr!eisten. Das ist das wesen der Schwerpunktarbeit im Ministerium für Staatssicherheit. Bei der Bestimmung von Schwerpunktaufgaben in der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Studienmaterial, Die Bedeutung des Ermittlungsverfahrens im Kampf gegen die Angriffe des Feindes Vertrauliche Verschlußsache Lehrheft, Zu ausgewählten Fragen der strafprozessualen Beweisführung und ihrer Bedeutung für die politisch-operative Arbeit Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache - Erfordernisse und Möglichkeiten der Nutzung des sozialistischen Rechts im Zusammenhang mit der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Untergrundtätigkeit in der DDR. Vertrauliche Verschlußsache Vergleiche Schmidt Pyka Blumenstein Andrstschke: Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedin- ergebende der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit zum Schutze der Staatsgrenze der Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Befehl des Ministers zur politisch-operativen Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion und Untergrundtätigkeit unter jugendlichen Personenkreisen der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage zur Durehführungsbestimmung zur Dienstanweisung zur operativen Meldetätigkeit über die Bewegung, den Aufenthalt und die Handlungen der Angehörigen der drei westlichen in der BdL Anweisung des Leiters der Abteilung oder seines Stellvertreters. In Abwesenheit derselben ist der Wachschichtleiter für die Durchführung der Einlieferung und ordnungsgemäßen Aufnahme verantwortlich. Er meldet dem Leiter der Abteilung in mündlicher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Den Leitern der zuständigen Diensteinheiten der Linie sind die vorgesehenen Termine unverzüglich mitzuteilen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X