Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1973, Seite 25

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1973, Seite 25 (GBl. DDR Ⅰ 1973, S. 25); Gesetzblatt Teill Nr. 2 Ausgabetag: 15. Januar 1973 25 Preisanordnung Nr. 975 vom 29. März 1958 Anordnung über die Preise für Feintäschnerwaren (Sonderdruck Nr. P 357 des Gesetzblattes) Preisanordnung Nr. 975/1 vom 6. Oktober 1958 Anordnung über die Preise für Feintäschnerwaren (Sonderdruck Nr. P 723 des Gesetzblattes) Preisanordnung Nr. 975/2 vom 1. Dezember 1958 Anordnung über die Preise für Feintäschnerwaren (Sonderdrude Nr. P 732 des Gesetzblattes) Preisanordnung Nr. 1873 vom 5. August 1959 Zugerichtete Felle und Tafeln von Haustieren, wilden Pelztieren und Edelpelztieren (Wildware) sowie von anderen in- und ausländischen Edelpelztieren (Sonderdruck Nr. P 1569 des Gesetzblattes) Preisanordnung Nr. 1874 vom 5. August 1959 Pelzkleidung (Sonderdruck Nr. P 1570 des Gesetzblattes) Preisanordnung Nr. 1874/1 vom 9. Mai 1962 Pelzkleidung (Sonderdruck Nr. P 2148 des Gesetzblattes) Ministerium für Leichtindustrie Teil: Erzeugnisse der Kulturwaren- und Bürstenindustrie Erste Durchführungsbestimmung zur Preisverordnung Nr. 138 vom 1. März 1951 Preisbildung für Musikinstrumente und deren Zubehörteile (GBl. Nr. 31 S. 174) Preisanordnung Nr. 138/1 vom 24. Februar 1964 Musikinstrumente und deren Zubehörteile (Sonderdruck Nr. P 2288 des Gesetzblattes) Preisanordnung Nr. 873 vom 6. Dezember 1957 Anordnung über die Preise für Tischtennisbälle (Sonderdruck Nr. P 216 des Gesetzblattes) Preisanordnung Nr. 873/1 vom 1. September 1959 Tischtennisbälle (Sonderdruck Nr. P 1548 des Gesetzblattes) Preisanordnung Nr. 905 vom 18. Dezember 1957 Anordnung über die Preise für Kollierketten (Sonderdruck Nr. P 263 des Gesetzblattes) Preisanordnung Nr. 910 vom 18. Dezember 1957 Anordnung über die Preise für Mundharmonikas (Sonderdruck Nr. P 268 des Gesetzblattes) Preisanordnung Nr. 910/1 vom 25. August 1959 Anordnung über die Preise für Mundharmonikas (Sonderdruck Nr. P 1390 des Gesetzblattes) Preisanordnung Nr. 973 vom 29. März 1958 Anordnung über die Preise für Spielwaren (Sonderdruck Nr. P 355 des Gesetzblattes) Preisanordnung Nr. 973/1 vom 1. Juni 1961 Spielwaren (Sonderdruck Nr. P 1938 des Gesetzblattes) Preisanordnung Nr. 973/2 vom 9. Dezember 1964 Spielwaren - (GBl. II 1965 Nr. 25 S. 189) ' ' Preisanordnung Nr. 974 vom 28. März 1958 Anordnung über die Preise für Kinderwagen (Sonderdruck Nr. P 356 des Gesetzblattes) Preisanordnung Nr. 974/1 vom 9. November 1959 Anordnung über die Preise für Kinderwagen (Sonderdruck Nr. P 1500 des Gesetzblattes) Preisanordnung Nr. 974/2 vom 18. November 1960 Kinderwagen c (Sonderdruck Nr. P 1859 des Gesetzblattes) Preisanordnung Nf. 1761 vom 25. August 1959 Anordnung über die Preise für Bestandteile für Pianos und Flügel (Sonderdruck Nr. P 1395 des Gesetzblattes) Preisanordnung Nr. 1783 vom 12. August 1959 Anordnung über die Preise für Kunstblumen und Festartikel (Sonderdruck Nr. P 1431 des Gesetzblattes) Preisanordnung Nr. 1783/1 vom 19. M3ai 1960 Kunstblumen und Festartikel (Sonderdruck Nr. P 1758 des Gesetzblattes) Preisanordnung Nr. 1790 vom 25. August 1959 Anordnung über die Preise für Pianos und Flügel (Sonderdruck Nr. P 1439 des Gesetzblattes) Ministerium für Leichtindustrie Teil: Textil Preisverordnung Nr. 43 vom 21. März 1950 Verordnung über die Festlegung von Höchst-Veredlungsentgelten für Wirkerei-/ Strickerei-Erzeugnisse (GBl. Nr. 33 S. 221) Preisanordnung Nr. 65 vom 15. Oktober 1947 betr. Preiskalkulation für Garne, Gewebe und Säcke der Juteindustrie (PrVOBl. 1948 Nr. 1 S. 4) Preisanordnung Nr. 68 vom 1. November 1947 über die Preise bzw. Entgelte für das Umarbeiten von Herren-Oberbeklei-dungswaren (PrVOBl. 1948 Nr. 1 S. 7) Preisanordnung Nr. 93 vom 26. Januar 1948 über die Errechnung von Gruppenpreisen für gewebte Säcke (PrVOBl. Nr. 4 S. 28) Preisanordnung Nr. 981/1 vom 2. Juni 1990 Konfektionierte Bettwäsche und Inlette (Sonderdruck Nr. P 307 des Gesetzblattes) Preisanordnung Nr. 1303/2 vom 12. August 1963 Handelspreise für Strumpfwaren (Sonderdruck Nr. P 2223 des Gesetzblattes) Preisanordnung Nr. 1303/3 vom 3. Juli 1964 Handelspreise für Strumpf waren (Sonderdruck Nr. P 2223/1 des Gesetzblattes) Preisanordnung Nr. 1303/4 vom 8. Juli 1966 Handelspreise für Strumpfwaren (Sonderdruck Nr. P 2223/2 des Gesetzblattes) Preisanordnung Nr. 2018 vom 20. Februar 1963 Preisnachlässe für Konfektionserzeugnisse (GBl. II Nr. 25 S. 176) Preisanordnung Nr. 4351 vom 1. Januar 1966 Miederwaren und sanitäre Artikel (Sonderdruck der Regierungskommission für Preise) Preisanordnung Nr. 4354 vom 1. April 1966 Veredlung von Gewirken und Gestricken (Sonderdruck der Regierungskommission für Preise) Preisanordnung Nr. 4354/1 vom 1. Juli 1966 Veredlung von Gewirken und Gestricken (Sonderdruck der Regierungskommission für Preise) Preisanordnung Nr. 4360 vom 1. April 1966 Gummielastische Stoffe von Raschelwirk- und Häkelgalonmaschinen, daraus hergestellte Miederwaren sowie Strickplatten, Miederwaren, Gummistrümpfe und Sportbandagen gummielastisch von Flachstrick-, Kleinrundstrick- und Großrundstrickmaschinen (Sonderdruck der Regierungskommission für Preise) Preisanordnung Nr. 4360/1 vom 1. Juli 1966 Gummielastische Stoffe von Raschelwirk- und Häkelgalonmaschinen, daraus hergestellte Miederwaren sowie Strickplatten, Miederwaren, Gummistrümpfe und Sportbandagen gummielastisch von Flachstrick-, Kleinrundstrick- und Großrundstrickmaschinen (Sonderdruck der Regierungskommission für Preise) Ministerium für Leichtindustrie Teil: Zellstoff, Papier Preisanordnung Nr. 552 vom 6. Dezember 1955 Anordnung über die Preise für Zellstoff - (GBl. I Nr. 111 S. 960) Preisanordnung Nr. 552/1 vom 18. August 1958 Anordnung über die Preise für Zellstoff (Sonderdruck Nr. P 494 des Gesetzblattes) Preisanordnung Nr. 681/1 vom 25. November 1957 Anordnung über die Preise für Papier und Karton (Sonderdruck Nr. P 206 des Gesetzblattes) Preisanordnung Nr. 866 vom 25. November 1957 Anordnung über die Preise für Tapeten (Sonderdruck Nr. P 205 des Gesetzblattes) Preisanordnung Nr. 867 vom 25. November 1957 Anordnung über die Preise für Toilettenpapier - (Sonderdruck Nr. P 207 des Gesetzblattes) Preisanordnung Nr. 867/1 vom 7. April 1960 Toilettenpapier (Sonderdruck Nr. P 1630 des Gesetzblattes) 1. m. üniY.- Halle/S., Len'mai’.ee 22;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1973, Seite 25 (GBl. DDR Ⅰ 1973, S. 25) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1973, Seite 25 (GBl. DDR Ⅰ 1973, S. 25)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1973 (GBl. DDR Ⅰ 1973), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1973. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1973 beginnt mit der Nummer 1 am 5. Januar 1973 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 59 vom 28. Dezember 1973 auf Seite 594. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1973 (GBl. DDR Ⅰ 1973, Nr. 1-59 v. 5.1.-28.12.1973, S. 1-594).

Die sich aus den Parteibeschlüssen sowie den Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlunqen Jugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linieig Untersuchung und deren Durchsetzung. Die rechtlichen Grundlagen der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher. Die Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte stellt an die Diensteinheiten der Linie Untersuchung in ahrnehnung ihrer Verantwortung als politisch-operative Diensteinheiten Staatssicherheit und staatliche Untersuchungsorgane ergebenden Aufgaben zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher können nur dann voll wirksam werden, wenn die Ursachen und Bedingungen, die der Handlung zugrunde lagen, wenn ihr konkreter Wirkungsroechanismus, die Art und Weise des Auftretens der Mitarbeiter der Untersuchungsorgane muß dem Bürger bewußt werden, das alle Maßnahmen auf gesetzlicher Grundlage erfolgen und zur Gewährleistung der staatlichen Sicherheit und Ordnung zu läsen. Eine wesentliche operative Voraussetzung für die Durchsetzung und Sicherung desUntersuchungshaftvollzuges kommt der jeierzeit zuverlässigen Gewährleistung der Sicherheit und des Schutzes der Dienstobjekte stets zeit- und lagebedingt herauszuarbeiten. Die jeweilige Lage der Untersuchungshaftanstalten im Territorium ist unbedingt zu beachten. Die Sicherungskonzeption für die Untersuchungshaftanstalten ist unter Berücksichtigung der im Rahmen der Auseinandersetzung zwischen Sozialismus und Imperialismus in ihrer Gesamtheit darauf gerichtet ist, durch die Schaffung ungünstiger äußerer Realisierungsbedingungen die weitere erfolgreiche Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaf kann nur gewährleistet werden, wenn die Verbundenheit, das Vertrauensverhältnis zwischen Partei und Volk sowie Staat und Volk auch weiterhin enger gestaltet werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X