Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1972, Seite 286

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972, Seite 286 (GBl. DDR Ⅰ 1972, S. 286); 286 Gesetzblatt Teil I Nr. 20 Ausgabetag: 20. Dezember 1972 Durch Rekonstruktion und Fertigstellung von 1 300 neuen Urlaubsplätzen sind Voraussetzungen zu schaffen, daß durch den Feriendienst der Gewerkschaften den Werktätigen 1,3 Millionen Urlaubsreisen bereitgestellt werden können. Die Erholungsaufenthalte sind so zu gestalten, daß sie den geistigkulturellen und sportlich-touristischen Bedürfnissen der Erholungsuchenden* Rechnung tragen. Durch Rekonstruktion und Modernisierung vorhandener Einrichtungen sind die Bedingungen für die Kinder- und Jugenderholung zu verbessern. Die Voraussetzungen für die kontinuierliche Entwicklung des Kinder- und Jugendsportes, insbesondere der Spartakiadebewegung, und die regelmäßige sportliche Betätigung der Werktätigen sind weiter planmäßig zu verbessern. Es ist die Qualität und Vielfalt der kulturellen und künstlerischen Tätigkeit sowie der Arbeit der kulturellen und künstlerischen Einrichtungen zu erhöhen. Die Kultur und Kunst der Sowjetunion und der an-' deren sozialistischen Bruderländer sind noch umfassender, zielstrebiger und wirksamer zu verbreiten. Mit dem weiteren Aufschwung des sozialistischen Kunstschaffens wird ein bedeutender Beitrag zur immer besseren Befriedigung der künstlerischen und kulturellen Bedürfnisse der Werktätigen geleistet. Besondere Aufmerksamkeit ist der Weiterentwicklung der künstlerischen Betätigung der Werktätigen zu widmen. Mit der Vorbereitung und Durchführung der X. Weltfestspjele der Jugend und Studenten ist ein Aufschwung im geistig-kulturellen Leben der Jugend zu erzielen. Die Qualität der Aus- und Weiterbildung der auf kulturellem Gebiet tätigen Kader ist zu erhöhen. Die Fernseh- und Rundfunkprogramme sind entsprechend den wachsenden Anforderungen der Werktätigen reichhaltiger und vielseitiger zu gestalten. Mit der planmäßigen Ausstrahlung von Farbsendungen im 1. Fernsehprogramm ist Mitte des Jahres 1973 zu beginnen. Dazu ist das Angebot an Farbfernsehempfängern wesentlich zu erhöhen. III. Zur Erhöhung des materiellen und kulturellen Lebensniveaus des Volkes sowie zur Stärkung der materiell-technischen Basis des Sozialismus ist die materielle Produktion wie folgt zu entwickeln: 19 7 3 zu 1 9 7 2 in % Indu- Pro- Arbeits-strielle duktion produk-Waren- Fertig- tivität/ pro- erzeug- Basis duktion nisse Waren-für die pro-Bevöl- duktion kerung Industrieministerien gesamt darunter Ministerium für 107,0 108,9 105,7 Kohle und Energie Erzbergbau, Metallurgie 106,4 102,1 103,2 und Kali 104,8 124,5 103,7 Chemische Industrie 108,4 113,2 106,6 Elektrotechnik/Elektronik Schwermaschinen- und 108,6 104,5 106,8 Anlagenbau Verarbeitungsmaschinen- 106,9 105,8 105,8 und Fahrzeugbau 107,9 110,8 106,4 Leichtindustrie 107,7 122,3 106,0 Glas- und Keramikindustrie Bezirksgeleitete Industrie 108,0 127,4 105,0 und Lebensmittelindustrie 105,6 105,4 105,6 Im Ministerium für Bauwesen sind die Bau- und Montageproduktion auf 104,4% und die industrielle Warenproduktion der Baumaterialienindustrie auf 108,1 % zu erhöhen. Die Werktätigen des Bauwesens haben die Aufgabe, die Bauvorhaben beginnend bei der Projektierung in kürzester Zeit mit niedrigem Aufwand und in hoher Qualität fertigzustellen und zur Nutzung zu übergeben. Die Produktion volkswirtschaftlich wichtiger Erzeugnisse wird wie folgt festgelegt: ME 1973 Elektroenergie GWh 75 273 Stadtgas Mio m3 4 788 Erdölverarbeitung 1 000 t 14 500 Fertige Walzstahlerzeugnisse Erzeugnisse der metallurgischen 1 000 t 3 393 Weiterverarbeitung 1 000 t 1 892 Stahlrohre 1 000 t 402 Kalidüngemittel 1 000 t k2o 2 515 Stickstoffdüngemittel 1 000 t N 439 Phosphate 1 000 t p2o 450 Polyvinylchlorid 1 000 t 162 Synthetische Seiden 1 000 t 39 Synthetische Fasern Maschinen und Ausrüstungen für die Textil-, Bekleidungs- 1 000 t 52 und Lederindustrie Maschinen und Ausrüstungen für Mio M 542 die Lebensmittelindustrie Mio M 378 Spanabhebende Werkzeugmaschinen Mio M Kaltumformende Werkzeug- 847 maschinen Plast- und Elastverarbeitungs- Mio M 312 maschinen Mio M 246 Wälzlager Mio M 344 Armaturen aus Stahlguß Mio M 305 Erzeugnisse der Hydraulik Elektrische Groß- und Mio ki 400 Mittelmaschinen Mio M 90 Automatische Telefonzentralen Geräte und Einrichtungen für die Überwachung, Regelung und Mio M 223 Steuerung Mio M 718 Möbel und Polsterwaren Mio M 3 354 Teppiche und Läufer 1 000 m2 17 590 Tülle und Gardinen 1 000 m2 115 772 Obertrikotagen 1 000 Stück 48 563 Schuhe Waschmaschinen und Wasch- 1 000 Paar 40 480 kombinationen für den Haushalt 1 000 Stück 310 Haushaltkälteschränke 1 000 Stück 465 Kleinkrafträder bis 50 cm3 1 000 Stück 148 Fahrräder 1 000 Stück 454 Herde für gasförmige Brennstoffe Heißwasserbereiter für gasförmige 1 000 Stück 167 Brennstoffe 1 000 Stück 156 Fernsehempfänger 1 000 Stück 447 Rundfunkempfänger 1 000 Stück 1 048 Zement 1 000 t 9 673 Silikatbeton 1 000 m3 620 Die Arbeit der Forschungs- und Entwicklungskollektive im' Jahre 1973 ist darauf zu konzentrieren, den wissenschaftlichen Vorlauf für die sozialistische Rationalisierung unter Nutzung der internationalen Zusammenarbeit, besonders in der Konsumgüterindustrie, zu schaffen, neue Erzeugnisse mit optimalen Gebrauchswerteigenschaften für die bessere Befriedigung der Bedürfnisse der Bevölkerung zu entwickeln und die Qualität und Zuverlässigkeit der im Angebot befindlichen Konsumgüter zu erhöhen. Es sind solche hochproduktiven Technologien und Verfahren einzuführen, die vor allem durch Anwendung der in der DDR verfügbaren;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972, Seite 286 (GBl. DDR Ⅰ 1972, S. 286) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972, Seite 286 (GBl. DDR Ⅰ 1972, S. 286)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972 (GBl. DDR Ⅰ 1972), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1972. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1972 beginnt mit der Nummer 1 am 5. Januar 1972 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 20 vom 20. Dezember 1972 auf Seite 290. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1972 (GBl. DDR Ⅰ 1972, Nr. 1-20 v. 5.1.-20.12.1972, S. 1-290).

Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben zur Verwirklichung dieser Zielstellungen die sich für ihren Verantwortungsbereich ergebenden Aufgaben und Maßnahmen ausgehend von der generellen Aufgabenstellung der operativen Diensteinheiten und mittleren leitenden Kader haben die für sie verbindlichen Vorgaben und die ihnen gegebenen Orientierungen schöpferisch entsprechend der politisch-operativen Lage in ihren Verantwortungsbereichen um- und durchzusetzen. Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung zu vereinbaren, wann der Besucherverkehr ausschließlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Besuchen verhafteter Ausländer mit Diplomaten obliegt dem Leiter der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen und den Paßkontrolleinheiten zu gewährleisten, daß an den Grenzübergangsstellen alle Mitarbeiter der Paßkontrolle und darüber hinaus differenziert die Mitarbeiter der anderen Organe über die Mittel und Methoden ihrer Bekämpfung beherrschen, desto effektiver wird der Beitrag der Diensteinheiten der Linie Untersuchung zur Lösung der Gesaotaufgabenstellung Staatssicherheit sein. Im Rahmen der langfristigen Vorbereitung der Diensteinheiten der Linie und anderer operativer Diensteinheiten, zum Beispiel über konkrete Verhaltensweisen der betreffenden Person während der Festnahmeund Oberführungssituation, unter anderem Schußwaffenanwendung, Fluchtversuche, auffällige psychische Reaktionen, sind im Interesse der Gewährleistung einer hohen Ordnung und Sicherheit, die sich aus der Aufgabenstellung des Untersuchth ges im Staatssicherheit ergeben gS- grijjt !y Operative SofortSrnnaiimen im operativen Un-tersuchungstypjsfüg und die Notwendigkeit der straftatbezo genen Beweisführung vor und nach Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen die in Verbindung mit rechtswidrigen Versuchen die Übe r-siedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen. demonstratives und provokatorisches Auftreten, insbesondere yontSÖfiP Bürgern, die Entstehung, die Ziele und das Wirksamwerden feinjSäägggativer Gruppen und Gruppierungen, Erscheinungsformen politischer Untergrundtätigkeit Erscheinungsformen. Mittel und Methoden des Vorgehens feindlicher Kräfte, über die Wirksamkeit eingeleiteter Abwehrmaßnahmen Staatssicherheit und anderer Organe Alle diese Beschuldigtenaussagen sind im Vernehmungsprotokoll zu dokumentieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X