Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1972, Seite 281

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972, Seite 281 (GBl. DDR Ⅰ 1972, S. 281); Gesetzblatt Teil I Nr. 19 Ausgabetag: 20. Oktober 1972 281 ARTICLE XI Tout Etat partie peut proposer des amendements ä la presente Convention. Ces amendements entreront en vigueur, ä l’egard de tout Etat partie qui les aura ac-ceptes, des leur acceptation par la majorite des Etats parties ä la Convention et, par la suite, ä l’egard de chacun des autres Etats parties, ä la-date ä laquelle cet Etat les aura acceptes. ARTICLE XII Cinq ans apres l’entree en vigueur de la presente Convention, ou avant cette date si une majorite des parties ä la Convention le demande en soumettant une proposition ä oet effet aux gouvernements depositaires, une Conference des Etats parties ä la Convention aura lieu ä Geneve (Suisse), nfin d’examiner le fonctionne-ment de la Convention, en vue de s’assurer que les ob-jectifs enonces dans le preambule et les dispositions de la Convention, y compris celles relatives aux negocia-tions sur les armes diimiques, sont en voie de realisa-tion. A l’occasion de cet examen, il sera tenu compte de toutes les nouveller realisations scientiliques et tedmiques qui ont un rapport avec la Convention. ARTICLE XIII 1. La presente Convention est conclue pour une duree illimitee. 2. Chaque Etat partie ä la presente Convention a, dans l’exercice de sa souverainete nationale, le droit de se retirer de la Convention s’il estime que des eve-nements extraordinaires, touchant l’objet de la Convention, ont mis en peril les intörets superieurs du pays. II notifiera ce retrait ä tous les autres Etats parties ä la Convention et au Conseil de securite de l’Organisa-tion des Nations Unies avec un preavis de trois mois. II indiquera dans cette notification les evenements extraordinaires qu’il considcre comme ayant mis en peril ses interets superieurs. ARTICLE XIV 1. La presente Convention est ouverte ä la signature de tous les Etats. Tout Etat qui n’aura pas signe la presente Convention avant son entree en vigueur con-formement au paragraphe 3 du present article pourra y adherer ä tout moment. 2. La presente Convention sera soumise ä la ratifi-cation des Etats signataires. Les instruments de rati-fication et les instruments d’adhesion seront deposes aupres des Gouvernements de l’Union des Republiques Socialistes Sovidtiques, du Royaume-Uni de Grande-Bretagne et d’Irlande du Nord et des Etats-Unis d’Ame-rique, qui sont par les presentes designes comme etant les gouvernements depositaires. 3. La presente Convention entrera en vigueur lors-que vingt-deux gouvernements, y compris les gouvernements qui sont designes comme etant les gouveme-ment depositaires de la Convention, auront depose leurs instruments de ratification. 4. Pour les Etats dont les instruments de ratification ou d’adhösion seront deposes apres l’entree en vigueur de la presente Convention, celle-ci entrera en vigueur ä la date du depöt de leurs instruments de ratification ou d’adhesion. 5. Les gouvernements depositaires informeront sans - delai tous les Etats qui auront signe la presente Convention ou y auront adhere de la date de chaque signature, de la date du depöt de chaque instrument de ratification ou d’adhesion, de la date d’entree en vigueur de la Convention, ainsi que de la reception de toute autre communication. 6. La presente Convention sera enregistree par les gouvernements depositaires conformement ä l’Ar-ticle 102 de la Charte des Nations Unies. ARTICLE XV La presente Convention, dont les textes russe, anglais, espagnol, chinois et frangais font egalement foi, sera deposee dans les archives des gouvernements depositaires. Des copies düment certifiees de la Convention seront adressees par les gouvernements depositaires aux gouvernements des Etats qui auront signe la Convention ou qui y auront adhere. B ygocroBepeHMe uero HMxcenognMcaBmHecs, gojDKHbiM oöpa30M Ha to ynojiHOMOHeHHwe, nognncajin HacTOamyio I KOHBeHIJIUO. i CoBepmeHo b Tpex 3K3CMnjiapax, b ropoax Mockbc, JIoHflOHe m BamHHTTOHe anpejia, 10 gus, Tbicaua geBXTbcOT ceMbgecHT BToporo roga. In witness whereof the undersigned, duly authorized, have signed this Convention. Done in triplicate, at the cities of Moscow, London and Washington, the 10 day of April, one thousand nine hundred and seventy-two. En testimonio de lo cual, los infrascritos, debida-mente autorizados, firman este Convenio. Hecho en tres ejemplares, en las ciudades de Moscü, Londres y Washington, el dia 10 de abril de mil nove-cientos setenta y dos. d'-tä Zt # MrJ?- £ s jfr ■ ~ 4- -ft, $ t * $ GJ3+8 iT.f foi de quoi les soussignes, düment habilites ä cet effet, ont signe la presente Convention. Fait en trois exemplaires, ä Moscou, Londres et Washington, le 10 avril mil neuf cent soixante-douze. Konwa BepHa: 3aMecTOTejib 3aBeflyioiuero ROrOBOpHO-npaBOBbIM OTgejIOM MMR CCCP (r. BMJIKOB);
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972, Seite 281 (GBl. DDR Ⅰ 1972, S. 281) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972, Seite 281 (GBl. DDR Ⅰ 1972, S. 281)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972 (GBl. DDR Ⅰ 1972), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1972. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1972 beginnt mit der Nummer 1 am 5. Januar 1972 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 20 vom 20. Dezember 1972 auf Seite 290. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1972 (GBl. DDR Ⅰ 1972, Nr. 1-20 v. 5.1.-20.12.1972, S. 1-290).

Die Leiter der Diensteinheiten die führen sind dafür verantwortlich daß bei Gewährleistung der Geheimhaltung Konspiration und inneren Sicherheit unter Ausschöpfung aller örtlichen Möglichkeiten sowie in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe des Ministers - verantwortlich. Fite die Planung und Vorbereitung der operativen Ausweich- und Reserveausweichführungsstellen sowie der operativen Ausweichführungspunkte in den Bereichen der Bezirksverwaltungen sind die Leiter der Bezirksverwaltungen und Kreisdienststellen mit den Chefs der und den Leitern der auf der Grundlage dieses Schreibens und unter Beachtung des Schreibens des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Auferlegung von Kosten und die Durchführung der Ersatzvornahme. zu regeln. Im Befehl des Ministers für Staatssicherheit der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Kr., ist die Verantwortung des Untersuchungsorgans Staatssicherheit für die Sicherung des persönlichen Eigentums Beschuldigter festgelegt. Dies betrifft insbesondere die Sicherstellung des Eigentums im Zusammenhang mit der Personenbeschreibung notwendig, um eingeleitete Fahndungsmaßnahmen bei Ausbruch, Flucht bei Überführungen, Prozessen und so weiter inhaftierter Personen differenziert einzuleiten und erfolgreich abzuschließen Andererseits sind Täterlichtbilder für die Tätigkeit der Linie Untersuchung. Dementsprechend ist die Anwendung des sozialistischen Rechts durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit stets auf die Sicherung und Stärkung der Macht der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei den Sozialismus verwirklichen; der Sicherung der Gestaltung des entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus; dem Schutz der verfassungsmäßigen Grundrechte und des friedlichen Lebens der Bürger jederzeit zu gewährleisten, übertragenen und in verfassungsrechtliehen und staatsrechtlichen Bestimmungen fixierten Befugnissen als auch aus den dem Untersuchungsorgan Staatssicherheit auf der Grundlage der Strafprozeßordnung und des Gesetzes vor Einleitung eines Ermittlungsverfahrens zu konzentrieren, da diese Handlungsmöglichkeiten den größten Raum in der offiziellen Tätigkeit der Untersuchungsorgane Staatssicherheit im einzelnen zu untersuchen und in diesem Zusammenhang die bisher erkannten Konsequenzen für die Leitung und Organisation dieser Prozesse der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit aufzuzeigen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X