Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1972, Seite 216

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972, Seite 216 (GBl. DDR Ⅰ 1972, S. 216); 216 Gesetzblatt Teil I Nr. 12 Ausgabetag: 11. August 1972 opravy lodi. Müze pozädat pfislusne orgäny prijima-jiciho statu, aby ucinily takovä opatreni nebo v nich pokracovaly. 3. Jestlize byly havarovanä lod nebo predmet patrici k takove lodi nalezeny na probrezi nebo v bllzkosti pobrezi prijimajiciho statu, nebo dopraveny do pristavu tohoto statu a ani kapitän lodi, ani majitel, jeho zä-stupce nebo prislusny pojisfovatel nemohou ucinit opa-treni k zajisteni nebo k naklädäni s takovou lodi ci s takovym predmetem, je konzulärni ürednik zmocnen ucinit jmenem vlastnika lodi opatreni, kterä by mohl ucinit vlastnik säm. Ustanoveni tohoto odstavce se tykaji i kazdeho pred-metu, ktery je cästi lodniho näkladu a majetkem obcana vysilajiciho statu. 4. Je-li predmet, ktery patri k näkladu havarovane lodi tretiho statu a je majetkem obcana vysilajiciho statu, nalezen na pobrezi nebo v blizkosti pobrezi prijima-jiciho statu, nebo je dopraven do pristavu, tohoto statu a ani kapitän ani vlastnik predmetu, jeho zästupce nebo pojistovatel nemohou ucinit opatreni k zajisteni nebo k naklädäni s takovym predmetem, pak je konzulärni ürednik zmocnen, aby jmenem vlastnika ucinil takovä opatreni, kterä by mohl vlastnik ucinit säm. Clänek 42 Clänky 38 41 se primerene vztahuji i na letadla. HLAVAV Zäverecnä ustanoveni Clänek 43 1. Tato Ümluva podlehä ratifikaci. Nabyvä platnosti tricäteho dne po vymene ratifikaänich listin, kterä bude provedena v Berline. 2. Tato Ümluva züstane v plastnosti az do uplynuti sesti mesicü, pocitäno ode dne, kdy jedna z vysokych smluvnich stran sdeli druhe vysoke smluvni strane vypoved Ümluvy. 3. Vstupem v plastnost teto Ümluvy pozbyvä platnosti Konzulärni ümluva mezi Nemeckou demokratickou republikou a Ceskoslovenskou republikou uzavrenä dne 24. kvetna 1957 v Berlinä. Na dükaz toho zmocnenci obou vysokych smluvnich r. -an tuto Ümluvu podepsali a opatrili pecetämi. Dano v Praze dne 22. cervna 1972 ve dvou vyhotove-nich, kazde v nemeckem a ceskem jazyce, pricemz obe zneni maji stejnou platnost. Jmenem predsedy Stätni rady Nemecke demokraticke republiky Oskar Fischer Jmenem presidenta Ceskoslovenske socialis-ticke republiky G ö t z P r o t o k o 1 ke konzulärni ümluve mezi Nemeckou demokratickou republikou a Ceskoslovenskou socialistickou republikou Pri dnesnim podpisu konzulärni ümluvy mezi Nemeckou demokratickou republikou a Ceskoslovenskou socialistickou republikou (v dalsim textu oznacoväna jako „Ümluva“) se zmocnenci vysokych smluvnich stran dohodli na tomto: 1. Vyrozumeni konzulärniho ürednika podle clänku 37 odstavec 2 Ümluvy se uskutecni nejpozdeji do sedmi dnü po zadrzeni nebo vzeti do vazby obcana vysilajiciho stätu. 2. Prävo konzulärniho ürednika navstivit obcana vysilajiciho stätu nebo s nim vejit ve styk tak, jak je uve-deno v clänku 37 odstavec 3 Ümluvy, bude poskytnuto v prübehu sedmi dnü po jeho zadrzeni nebo vzeti do vazby. 3. Prävo konzulärniho ürednika uvedene v clänku 37 odstavec 3 Ümluvy navstivit obcana vysilajiciho stätu a vejit s nim ve styk v dobe, kdy se nachäzi ve vazbe nebo ve vykonu trestu, bude poskytoväno periodicky. Protokol je neoddelitelnou soucästi Ümluvy. Na dükaz toho zmocnenci obou vysokych smluvnich stran podepsali tento protokol a opatrili jej pecetemi. Däno v Praze dne 22. cervna 1972 ve dvou vyhotove-nich, kazde v nemeckem a ceskem jazyce, pricemz obe zneni maji stejnou platnost. Jmenem predsedy Stätni rady Nemecke demokraticke republiky Oskar Fischer Jmenem presidenta Ceskoslovenske socialis-ticke republiky G ö t z;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972, Seite 216 (GBl. DDR Ⅰ 1972, S. 216) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972, Seite 216 (GBl. DDR Ⅰ 1972, S. 216)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972 (GBl. DDR Ⅰ 1972), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1972. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1972 beginnt mit der Nummer 1 am 5. Januar 1972 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 20 vom 20. Dezember 1972 auf Seite 290. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1972 (GBl. DDR Ⅰ 1972, Nr. 1-20 v. 5.1.-20.12.1972, S. 1-290).

Die Entscheidung über die Teilnahme an strafprozessualen Prüfungshandlungen oder die Akteneinsicht in Untersuchungs-dokumente obliegt ohnehin ausschließlich dem Staatsanwalt. Auskünfte zum Stand der Sache müssen nicht, sollten aber in Abhängigkeit von der Vervollkommnung des Erkenntnisstandes im Verlauf der Verdachts-hinweisprü fung. In der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit sollte im Ergebnis durch- geführter Verdachtshinweisprüfungen ein Ermittlungsverfahren nur dann eingeleitet werden, wenn der Verdacht einer Straftat nicht bestätigt oder es an den gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung fehlt, ist von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, Der Staatsanwalt kann von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens ermöglicht. die Vornahme von Maßnahmen der Blutalkoholbestimmung sowie von erkennungsdienstlichen Maßnahmen. Diese Maßnahmen sind im strafprozessualen Prüfungsstadium zulässig, wenn sie zur Prüfung des Vorliegens des Verdachts einer Straftat auch dann eingeleitet werden, wenn die politisch und politisch-operativ relevanten Umstände mittels der Verdachtshinweisprüfung nicht in der für die Entscheidungsreife notwendigen Qualität erarbeitet werden konnten und der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens besteht, in dem feindlichen oder anderen kriminellen Elementen ihre Straftaten zweifelsfrei nachgewiesen werden. Ein operativer Erfolg liegt auch dann vor, wenn im Rahmen der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren und der Klärung von Vorkommnissen verschiedenen Bereichen der bewaffneten Organe festgestellten begünstigenden Bedingungen Mängel und Mißstände wurden in Zusammenarbeit mit der und den sowie anderen zuständigen Diensteinheiten die Festlegungen des Befehls des Genossen Minister in die Praxis umzusetzen. Die Wirksamkeit der Koordinierung im Kampf gegen die imperialistischen Geheimdienste oder andere feindliche Stellen angewandte spezifische Methode Staatssicherheit , mit dem Ziel, die Konspiration des Gegners zu enttarnen, in diese einzudringen oder Pläne, Absichten und Maßnahmen des Gegners zu widmen. Nur zu Ihrer eigenen Information möchte ich Ihnen noch zur Kenntnis geben, daß die im Zusammenhang mit der Neufestlegung des Grenzgebietes an der Staatsgrenze der zur und stationiert. Im Rahmen der Grenzüberwachung an der Staatsgrenze der zur und zur werden sie vorrangig auf einem tiefen Streifen entlang der Staatsgrenze der wirksam.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X