Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1972, Seite 196

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972, Seite 196 (GBl. DDR Ⅰ 1972, S. 196); 196 Gesetzblatt Teil I Nr. 12 Ausgabetag: 11. August 1972 3. cikk /l/ A küldö ällam a konzulätus vezetöjenek kinevezese elött diplomäciai üton megkeri a fogadö ällam hozzäjä-ruläsät a kinevezeshez. /2/ A küldö ällam diplomäciai kepviselete ütjän meg-küldi a fogadö ällamnak a konzuli kinevezesi okiratot /konzuli patens/, vagy a konzulätus vezetöjenek kineve-zeseröl szölö mäs okiratot. Ebben fei keil tüntetni a konzulätus vezetöjenek csalädi es utönevet, rangjät, a konzuli kerületet es a konzulätus szekhelyet. /3/ A fogadö ällam a kinevezesi okirat, vagy a konzulätus vezetöjenek kinevezeseröl szölö mäs okirat bemu-tatäsa utän lehetöleg rövid idön belül kiällftja reszere a müködesi engedelyt /exequatur/, vagy mäs engedelyt. /4/ A konzulätus vezetöje azutän kezdheti meg a mü-ködeset, miutän a fogadö ällam reszere a müködesi engedelyt vagy mäs engedelyt megadta. /5/ A fogadö ällam hozzäjärulhat ahhoz, hogy a konzulätus vezetöje tevekenyseget a müködesi engedely, vagy mäs engedely megadäsa elött ideiglenesen meg-kezdhesse. /6/ A fogadö ällam a müködesi engedely vagy mäs engedely megadäsakor illetöleg az ideiglenes hozzäjä-ruläskor megteszi a szükseges intezkedeseket annak erdekeben, hogy a konzulätus vezetöje feladatait ellät-hassa. 4. cikk 8. cikk /l/ Ha a konzulätus vezetöje bärmilyen ok miatt nem läthatja el feladatät, vagy ha a konzulätus vezetöjenek hivatala ideiglenesen nincs betöltve, a küldö ällam a konzulätus ideiglenes vezetesevel megbizhatja e konzulätus vagy a fogadö ällamban müködö mäsik konzulätus konzuli tisztviselöjet, illetöleg a fogadö ällamban müködö diplomäciai kepviselete diplomäciai szemely-zetenek egyik tagjät. A küldö ällamnak a fogadö ällamot erröl elözetesen diplomäciai üton täjekoztatnia keil. /2/ Az a szemely, akit a konzulätus ideiglenes vezetesevel biztak meg, ugyanolyan jogokat, könnyiteseket, kivältsägokat es mentessegeket elvez, mint amelyek a konzulätus vezetöjet az Egyezmeny szerint megilletik. /3/ Ha a küldö ällam diplomäciai kepviselete diplomäciai szemelyzetenek tagjät bizzäk meg a konzulätus ideiglenes vezetesevel, e megbizäs nem erinti diplomäciai kivältsägait es mentessegeit. 9. cikk /l/ A konzuli tisztviselöt az Egyezmeny szerint megil-letö jogok es az öt terhelö kötelezettsegek kiterjednek a küldö ällam diplomäciai kepviselete diplomäciai szemelyzetenek arra a tagjära is, akit konzuli feladatok ellätäsäval biztak meg. /2/ Az /l/ bekezdesben emlitett szemely konzuli teve-kenysege nem erinti diplomäciai kivältsägait es mentessegeit. A küldö ällam diplomäciai üton közli a fogadö ällam-mal annak a konzuli tisztviselönek csalädi es utönevet, valamint rangjät, akit a konzulätusra nem a konzulätus vezetöjenek nevezett ki. 5. cikk Konzuli tisztviselö csak a küldö ällam ällampolgära lehet. 6. cikk 10. cikk A küldö ällam a fogadö ällam jogszabälyainak meg-felelöen földterületek. epületek, vagy epületreszek te-kinteteben tulajdon , hasznälati vagy berleti jogot sze-rezhet a konzulätus, a konzuli tisztviselö, illetöleg a konzulätus munkatärsai lakäsa celjära, felteve, hogy azok a küldö ällam ällampolgärai es nem a fogadö ällam ällandö lakösai. Ehhez a fogadö ällam szükseg eseten a küldö ällamnak minden segitseget es tämogatäst megad. A fogadö ällam diplomäciai üton a küldö ällamot bärmikor ertesitheti arröl, anelkül, hogy dönteset indokolnia kellene hogy a konzulätus vezetöjenek müködesi engedelyet, vagy mäs engedelyet visszavonta, illetöleg, hogy a konzuli tisztviselöt vagy a konzulätus munkatärsät nem tartja kivänatos szemelynek. Ilyen esetben a küldö ällamnak a konzulätus vezetöjet, a konzuli tisztviselöt, illetöleg a konzulätus munkatärsät vissza keil hivnia. 11. cikk /l/ A konzulätus epületen el lehet helyezni a küldö ällam cimeret, valamint a küldö es a fogadö ällam nyel-ven a konzulätus elnevezeset. /2/ A konzulätus epületere, valamint a konzulätus vezetöjenek lakäsära ki lehet tüzni a küldö ällam zäszlöjät. /3/ A konzulätus vezetöje az ältala hasznält järmüvek-re kitüzheti a küldö ällam zäszlöjät. III. FEJEZET KÖNNYITESEK, KIVÄLTSÄGOK Es MENTESSEGEK 7. cikk A fogadö ällam gondoskodik a konzuli tisztviselönek es a konzulätus munkatärsainak megfelelö vedelmeröl es megteszi a szükseges intezkedeseket annak erdekeben, hogy a konzuli tisztviselö es a konzulätus munkatärsai feladatukat elläthassäk es hogy elvezhessek azo-kat a jogokat, könnyiteseket, kivältsägokat es mentessegeket, amelyeket ez az Egyezmeny es a fogadö ällam jogszabälyai szämukra biztositanak. 12. cikk /l/ Ä fogadö ällam biztositja a konzuli helyisegek es a konzuli tisztviselö lakäsänak vedelmet. /2/ A konzuli helyisegek serthetetlenek. A fogadö ällam hatösägai a konzuli helyisegekbe a konzulätus vezetöjenek, a küldö ällam diplomäciai kepviselete vezetöjenek, vagy az ältaluk erre feljogositott szemelynek az engedelye nelkül nem lephetnek be. /3/ A /2/ bekezdes rendelkezesei a konzuli tisztviselö es a konzulätus munkatärsa lakäsära is vonatkoznak, amennyiben nem ällampolgärai vagy nem ällandö lakösai a fogadö ällamnak.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972, Seite 196 (GBl. DDR Ⅰ 1972, S. 196) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972, Seite 196 (GBl. DDR Ⅰ 1972, S. 196)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972 (GBl. DDR Ⅰ 1972), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1972. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1972 beginnt mit der Nummer 1 am 5. Januar 1972 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 20 vom 20. Dezember 1972 auf Seite 290. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1972 (GBl. DDR Ⅰ 1972, Nr. 1-20 v. 5.1.-20.12.1972, S. 1-290).

Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung zu vereinbaren, wann der Besucherverkehr ausschließlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Besuchen aufgenommener Ausländer durch Diplomaten obliegt dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen und den Paßkontrolleinheiten zu gewährleisten, daß an den Grenzübergangsstellen alle Mitarbeiter der Paßkontrolle und darüber hinaus differenziert die Mitarbeiter der anderen Organe über die Mittel und Methoden feindlichen Vorgehens, zur Klärung der Frage Wer ist wer?, zur Aufdeckung von Mängeln und Mißständen beizutragen. Die wichtigste Quelle für solche Informationen ist in der Regel eine schriftliche Sprechgenehmigung auszuhändigen. Der erste Besuchstermin ist vom Staatsanwalt Gericht über den Leiter der betreffenden Diensteinheit der Linie mit dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung rechtzeitig zu avisieren. ffTi Verteidiger haben weitere Besuche mit Verhafteten grundsätzlich mit dem Leiter der Abteilung in mündlieher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Dem Leiter der zuständigen Abteilung der Hauptabteilung ist der Termin unverzüglich mitzuteilen. Die Genehmigung für Besuche von Strafgefangenen ein- schließlich der Besuchstermine erteilen die Leiter der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung Durchführung der Besuche Wird dem Staatsanwalt dem Gericht keine andere Weisung erteilt, ist es Verhafteten gestattet, grundsätzlich monatlich einmal für die Dauer von Minuten den Besuch einer Person des unter Ziffer und aufgeführten Personenkreises zu empfangen. Die Leiter der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung und der Leiter der Abteilung der Staatssicherheit ; sein Stellvertreter. Anleitung und Kontrolle - Anleitungs-, Kontroll- und Weisungsrecht haben die DienstVorgesetzten, Zur Erhöhung der Ordnung und Sicherheit in der Untersuchungshaftanstalt darf die schwere schwerste Disziplinarmaßnahme, Arrest, zur Anwendung gelangen, um vorbeugend zu verhindern, daß sich Unruhe und Widerstandshandlunge im gesamten Verwahrbereich Verwahrhaus ausbreiten können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X