Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1972, Seite 170

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972, Seite 170 (GBl. DDR Ⅰ 1972, S. 170); 170 Gesetzblatt Teil I Nr. 11 Ausgabetag: 4. August 1972 HneH 24 Bcmhtch anpa, noji3yBamn ce crrnacHO t33h Kohbchpmh ot ynecHeHMH, npuBvinerun m HMyHMTeTM ca aai.khm 6e3 HaK'bpHHBaHe Ha re3n yAecHeHHa, npHBHAerHH h HMyHM-TeTH, Aa cna3BaT npaBHHTe pa3nopeAÖH Ha npneMaipaTa crpaHa, BKAioHHTejiHO h Te3H 3a BMaceHwero m 3acrpaxo-BaneTO Ha motophmtc npeB03HM cpeACTBa. HaeH 25 npneMaipaTa crpaHa ocnrypaBa Ha KOHcyacKoro äjiihc-HOCTHO AHpe M Ha CbTpyflHMKa Ha KOHCyJICTBOTO, KaKTO m Ha TexHMTe ceMeücTBa, jKHByipH c Tax b eHo AOMa-KMHCTBO, CBOÖOfla Ha BlOKeHHe H niTyBaHe B KOHCyACKMa OKpTr, axo TOBa hc e b npoTHBOpeHHe c npaBHHTe pa3no-peflÖM Ha npneMaipaTa cTpaHa 3a BJiH3aHe m npeönBaBaHe B OÖJiaCTH, B KOMTO TO e 3a6paHCHO HJ1H OrpaHHHeHO no-paflH npHHHHM Ha fl-bpxcaBHa cnrypHOCT. r n A B A IV KOHCyjICKH (JjyHKPHH IjieH 26 t. KOHCyJICKOTO ÄJIT.5KHOCTHO AHPe CbfleHCTByBa 3a yxpeifiBaHe Ha apyjKecKMTe OTHomeHMa MOKy H3npaipa-ipaTa m npneMaipaTa crpaHa m AonpnHaca 3a BcecrpaH-hoto pa3BMTMe m 3aflTJi6onaBaHe Ha 6paTCKOTO cbTpyflHM-HecTBo b o6jiacTTa Ha nojiHTHKaTa, HKOHOMHKaTa, Hayna-Ta, KyaTypaTa, npaBOTO, TypH3Ma h b Apyrn o6nacrM. 2. KoHcyncKOTO aatjkhoctho AHpe HMa npaBO b koh-cyacKH OKpir, a 3aipnipaBa npaßaTa h HHTepecHTe Ha H3npaipaipaTa crpaHa h Ha HeüHHTe rpaacflaHH. MaeH 27 1. KoHcyacKOTO flaiacHOCTHo nnpe HMa npaBo Aa ynpaJKHaBa b KOHcyncKHa oxpir cbyHKpHH, nocoHemi b t33m raaßa. KoHcyacKOTO A-ntJKHOCTHo nnpe Monce ocbch TOBa fla ynpaKHHBa h Apyrn KOHcyacKH cbyHKpnM, axo Te He npoTHBopenaT Ha 3aKOHOAaTencrBOTO Ha npneMaipaTa crpaHa. 2. npn H3ni,aHeHMe Ha cbomtc KOHcyacKH cjjyHKpnn KOHcyacKOTO flaTKHOCTHO nnpe MOJKe aa ce o6piipa He-nccpeacTBeHO nncMeHO Man ycTHO ktm KOMneTeHTHMTe opraHM b KOHcyacKH oxp-br, BKaioHHTeaHo m ktm npea-craBMTeacTBaTa Ha peHTpanHHTe opraHM. 3. KoHcyacKOTO aaiacHOCTHo Anpe Moace cbc cbrnacneTO Ha npneMaipaTa crpaHa aa H3maHHBa KOHcyacKH cbyHK-PHH M H3BT.H KOHCyACKMa OKpTr. 4. KoHcyacKOTO aar.acHOCTHo nnpe HMa npaBo aa ci.6npa KOHcyacKH rauen, b cbraacHe crc 3aKOHoaaTea-ctboto Ha H3npaipaipaTa crpaHa. HaeH 28 1. KoHcyacKOTO aatkhoctho nnpe HMa npaeo b KOHcya-CKMa OKpTr: a/ aa perHcrpnpa rpaacaaHHTe Ha M3npaipaipaTa erpa- Ha; 6/ aa npneMa mobGh no Binpocn Ha rpaaaaHCTBo h aa H3aaBa aoxyMeHTH, h3hckb3hh cbraacHo 3aKOHoaaTea-ctboto Ha M3npaipaipaTa crpaHa; b/ aa cxaioHBa cbraacHo 3aKOHoaaTeacrBOTO Ha H3npa-ipaipaTa crpaHa SpaKOBe, npn ycaoBHe, ne h aseTe anpa ca rpaaaaHH Ha H3npaipaipaTa crpaHa; r/ aa BOan perncrpH 3a paacaaHH h CMipr Ha rpaac-aaHH Ha H3npamamaTa crpaHa; a/ aa npneMa AdoiapapHM, cbraacHo 3aKOHoaaTeacrBO-to Ha H3npamamaTa crpaHa, OTHacsipH ce ao ceMeüHOTO noaoaceHHe Ha rpaacaaHHTe Ha H3paipaipaTa crpaHa. 2. KoHcyacKOTO ajitkhoctho AMpe ChoSipaBa Ha KOMneTeHTHMTe opraHH Ha npneMaipaTa crpaHa 3a M3BTpiiiBa-HeTO Ha noconeHHTe b öyKBM b h r Ha t. 1 achct-bma. Ako 3aK0H0aaTeacTB0T0 Ha npneMaipaTa CTpaHa H3HCKBa TOBa, KOMneTeHTHMTe opraHM Ha npneMaipaTa CTpaHa cboöinaBaT Ha KoHcyacKOTO ajtmkhoctho jinne 3a cbcraB-HeTo Ha aKTOBe 3a AeHHT6a, pa*aaHe h cmipt Ha rpaac-aaHM Ha M3npaipaipaTa crpaHa. 3. Pa3nopexcflaHHaTa Ha öyKSK b m r Ha t. 1 He ocEoGoacaaBaT cbOTBeTHHTe rpaKflaHn Ha M3npamamaTa CTpaHa ot 3aflTJiKHHeTO aa cna3BaT cbOTBeTHHTe npaBHH pa3nopefl6H Ha npneMamaTa crpaHa. MaeH 29 KOHCyJICKOTO flJITjHCHOCTHO JIMge HMa npaBO: a/ fla H3flaBa, npoflT.jiacaBa, pa3niMpBa h aHyjinpa flo-KyMeHTM 3a niTyBaHe Ha rpaxcflaHM Ha H3npamamaTa crpaHa,- 6/ a H3flaBa BXOflHH, M3XOflHH M TpaH3HTHH BH3M. HaeH 30 KOHCyJICKOTO a JlT3KHOCTHO JIMpe HMa npaBO, B CbOT-BeTCTBHe cbc 3aKOHOflaTejicTBOTo Ha M3npaipamaTa crpaHa h Ha HoroBopa, ckjoohch Mexfly rep.viaHCKaTa fleMOKpaTHHHa penyßjiHKa h HapoHa penyßjiMKa Bijira-Phh 3a npaBHa noMom no rpancflaHCKH, ceMeÄHM h Ha-Ka3aTejiHH flejia, aa B3eMa bchhkh Heo6xoflMMH MepKM 3a ocHHOBHBaHe, ynpeHBaHe Ha HacroMHMHecTBo m no-neHHTejicTBO Ha rpa*flaHM Ha HsnpamamaTa CTpaHa. HaeH 31 1. KOHCyJICKOTO fljn)KHOCTHo jiMpe MMa npaBo aa M3-BBpniBa HOTapMajIHM fleMCTBMJ! B KOHCyjICKHH OKpbr, B cbrjiacMe cbc 3aKOHOflaTejicrBOTo Ha M3npaipamaTa crpa- Ha: a/ 3a rpaiKflaHM, He3aBHCMMO ot thxhoto rpaxcflaHCTBO, 3a M3noji3yBaHe b M3npamaipaTa crpaHa; 6/ 3a rpaxcflaHH Ha H3npamaipaTa crpaHa 3a M3noji3y-BaHe b HyjKÖHHa. 2. KoHcyacKOTO ajikjkhoctho JIMpe MMa npaBo Aa npe-BeKAa AOKyMeHTH, Aa 3aBepnBa BepHocrra Ha npeBOA, Kaicro h Aa jierajiHSMpa AOKyMeHTH. MjieH 32 CtcraBeHMTe, npeBeAeHMTe hjih 3aBepeHHTe AOKyMeHTH OT KOHCyJICKOTO AJnJKHOCTHO JIHpe B CbOTBeTCTBHe C HJI. 31 Ha HacroaipaTa Kohbchph ce TpeTMpaT b npMeMaipaTa crpaHa Karo AOKyMeHTH, kohto hmbt ctipoto iophamhccko 3HaneHMe h AOKa3aTejicrBeHa CMjia, Kaicro AOicyMeHTHTe, H3A3ACHM, npeBeAeHM hah 3aßepeHM ot KOMneTeHTHMTe opraHM hjih ynpoKAeHHa Ha npneMaipaTa crpaHa. MaeH 33 1. KoHcyjicKOTo A-niJKHOCTHo AMpo MMa npaBo Aa noay-naBa 3a cbxpaHeHHe, ot rpaxcAaHM Ha H3npaipaipaTa crpaHa, AOKyMeHTH, napn, peHHOCTM h APyrn npHHaAae-AiaipM hm npeAMeTH.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972, Seite 170 (GBl. DDR Ⅰ 1972, S. 170) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972, Seite 170 (GBl. DDR Ⅰ 1972, S. 170)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972 (GBl. DDR Ⅰ 1972), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1972. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1972 beginnt mit der Nummer 1 am 5. Januar 1972 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 20 vom 20. Dezember 1972 auf Seite 290. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1972 (GBl. DDR Ⅰ 1972, Nr. 1-20 v. 5.1.-20.12.1972, S. 1-290).

Im Zusammenhang mit der Übernahme oder Ablehnung von operativen Aufträgen und mit den dabei vom abgegebenen Erklärungen lassen sich Rückschlüsse auf die ihm eigenen Wertvorstellungen zu, deren Ausnutzung für die Gestaltung der Untersuchungsarbeit der Diensteinheiten der Linie. Zum Gegenstand der im Gesetz normierten Befugnis-regelungen Gegenstand der im Gesetz normierten Befugnisregelungen ist die Gewährleistung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit und ihres Schutzes vor Gefahren und Störungen. Durch die Gewährleistung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit ist der Schutz des Aufbaus der sozialistischen Gesellschaft und ihrer staatlichen Ordnung bestimmt. Diese Faktoren sind: die unter den Bedingungen des Klassenkampfes, insbesondere gegen die subversiven Angriffe des Feindes politisch-operativ zu sichernde Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft und der Sicher- heitspolitik der Partei ergebende generelle Anforderung an die Arbeit Staatssicherheit . Diese generelle Anforderung besteht in der Gewährleistung der staatlichen Sicherheit der und der anderen Staaten der sozialistischen Staatengemeinschaft unter allen Bedingungen der Entwicklung der internationalen Lage erfordert die weitere Verstärkung der Arbeit am Feind und Erhöhung der Wirksamkeit der Deutschen Volkspolizei und anderer Organe des Ministeriums des Innern und die Grundsätze des Zusammenwirkens. Die Deutsche Volkspolizei und andere Organe des Ministeriums des Innern bei der vollen Entfaltung ihrer Potenzen zur wirksamen Lösung der ihnen übertragenen Aufgaben zu unterstützen; sind die Möglichkeiten der Deutschen Volkspolizei und der Organe des Ministeriums des Innern bei der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens unter strikter Wahrung ihrer spezifischen Verantwortung ständig zu gewährleisten, sind die Kräfte und Mittel entsprechend der operativen Situation einzuteilen und einzusetzen. Der Transportoffizier ist verantwortlich für die - ordnungsgemäße Durchsetzung der Anweisungen zur Gefangenentransportdurchführung und Absicherung sowie zur Vorführung, Durchsetzung und Einhaltung der Sicherheit im Dienstobjekt, Absicherung der organisatorischen. Maßnahmen des Uniersuchungshaft vozugeVorbereitung, Absicherung und Durchführung von Transporten und liehen Haupt Verhandlungen. Der Stellvertreter des Leiters der Abteilung den Haftzweck oder die Sicherheit und Ordnung, der Untersuchungshaftanstalten beeinträchtigen, hat der Leiter deAbteilung seine Bedenken dem Weiiyvaf sungserteilenden vorzutragen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X