Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1972, Seite 168

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972, Seite 168 (GBl. DDR Ⅰ 1972, S. 168); 168 Gesetzblatt Teill Nr. 11 Ausgabetag: 4. August 1972 2. Ha crpaßaTa na KOHcyjiCTBOTO h Ha pe3HqeHqHTa Ha uiecba Ha KOHcyacTBOTO MO*e Ra ce H3qHra 3H3MeT0 Ha H3npamamaTa crpaHa. 3. LUecpiT Ha KOHcyjiCTBOTO Moace Ra nocraBa tpjiara Ha M3npamamaTa crpaHa Ha npeB03HOTO cpeqcTBO, H3noa-3yBaHo ot Hero. HaeH li 1. npneMaiqaTa crpaHa ocnrypaßa 3amnTaTa Ha koh-cyjiCKMTe noMeiqeHH h Ha JKHjrmuaTa Ha KOHcyjiCKMTe a-bacHocTHM anqa. 2. KoHcyjicKHTe noMemeHMa ca HenpwKOCHOBeHH. OpraHHTe Ha npneMaiqaTa crpaHa He MoraT Ra BJiM3aT b KoHcyjicKHTe noMeipeHHa 6e3 pa3peuieHne Ha rnecpa Ha KOHcyjiCTBOTO, Ha pTiKOBOflHTejIa Ha ÄMnjIOMaTHaeCKOTO n peflcraBHTejicTBO Ha n3npaiqaiqaTa crpaHa hjih Ha anqe, onpe/jeaeHO ot camh ot Tax. 3. Pa3nopefl6wTe Ha t. 2 ce oraacaT n 3a acHaniqaTa Ha KOHcyacKHTe hjitkhocthm anqa h cnTpyflHHqHTe Ha koh-cyjiCTBOTO, aKO Te He ca rpaJKqaHn Ha npneMaiqaTa crpaHa mjih mK anqa, HMaiqw nocroaHHo MecroacnTea-ctbo b T33M crpaHa. HjieH 12 KoHcyjicKHTe apxHBM ca HenpnKOCHOBeHn no bchko BpeMe n He3aBMCMMO ot tbxhoto MecroHaxoacfleHHe. HaeH13 1. KOHcyjiCTBOTO HMa npaBo Ra Ban3a bib Bpi3Ka c npaBMTeacTBOTo nan c AHnaoMaTHiecKHTe npeflcraBHTea-crBa h jipyrn KOHcyacTBa Ha H3npaiqaiqaTa crpaHa, He-3aBHCHMO ot TOBa Kifle ce HaMwpaT Te. 3a Ta3n qea KOHcyacTBOTO Moace Ra M3noa3yBa bcmhkh oömkhobchh CboßiHHTeaHH cpeflCTBa, qiicppH, Kypnepn, Kaicro h Ky-pnepcKH ßaraac OTKpwBaHeTO h nycxaHeTO b qencTBne Ha paanonpeaaBaTea Moace Ra craHe caMO ctc cbraacnero Ha npneiviamaTa crpaHa. npw H3noa3yBaHeTo Ha oßnKHOBeHHTe CboßiqHTeaHH cpeacTBa 3a KOHcyacTBOTO BaacaT cbiuHTe Tapncpn, Kaicro 3a awiao.MaTimecKOTO npeacraBHTeacTBo. 2. CayaceßHaTa noiqa h KypnepcKnaT Saraac Ha koh-cyacTBOTO, axo ca MapKnpaHn hcho m noKa3BaT ocpnqnaa-hhb hm xapaicrep ca HenpnKOCHOBeHn h He MoraT qa 6-baaT KOHTpojinpaHH hjih 3aa°PKaHH ot opraHMTe Ha npneMamaia crpaHa, He3aBHCHMo ot crboßiqHTeaHHTe cpeacTBa, kohto ce H3noji3yßaT. 3. Ha JiHijaTa, kohto npeHacaT KOHcyacKH ßaraac KOHcyacKH Kypnepn, ce rapaHrapaT CBiqnTe npaBa, npnBH-aernn h HMyHHTCTH, KaKTO Ha annaoMaTHHecKHTe Ky-pnepH Ha H3npamamaTa crpaHa. 4. KoHcyjicKMHT ßaraa Moace aa 6iae noßepeH na ko-Manaupa Ha caMoaeT hjih Ha xannTaHa Ha xopaß, Ha kohto ce aaBa ocpnnnaaeH aoKyMeHT, ot kohto ce BHXaa ßpoHT Ha KoaeTHTC. Ton oßane He ce CMaTa 3a KOHcyacKH Kypnep. KoHcyacKOTO aaiaoiocrHO anqe HMa npaBO aa iipneivie T03H ßaraac ot KOMananpa Ha caMoaeTa nan xanHTaHa Ha Kopaßa flnpeKTHo h ße3npenaTCTBeHO Han aa io' npeaaae. aeH 14 KoncyacKOTO aaiKHOCTHO anqe e HenpHKOCHOBeHO. C'bTpyaHHK'bT Ha KOHcyacTBOTO cwqo e HenpHKOCHOseH, axo He e rpaiKaaHHH Ha npneMaiqaTa crpaHa hjih no-ctohhho JKHByiq b Ta3H crpaHa. Te3H anqa He MoraT aa ßiaar hhto BpeMeHHo 3aaipjKaHH, hhto apecryBaHH. i Ipnc.MaiqaTa crpaHa e qa-bJKHa aa ce OTHac k-bm thx c Haaae*H0 yBaaieHHe, aa B3eMa ctjOtbcthh MepKH 3a 3a-iqHTa Ha aHMHoerra hm h aa ocnrypaBa TaxHaTa CBOßoaa H aOCTOHHCTBO. MaeH 15 1. KoHcyacKOTO aatJKHOCTHO anqe Han cvrpyqHHK'bT Ha KOHcyacTBOTO, aKO He e rpaacqaHHH Ha npneMamaTa crpa-Ha nan anqe, xcHByiqo nocroaHHo b t33h crpaHa, ce noa-3yBa c HMyHHTeT ot KjpncAHKqnjiTa Ha npneMaiqaTa crpaHa h ktm Hero He ce npnaaraT q-bpjKaBHn npHHyan-TeaHH MepKH, ocseH c caynaHTe Ha: a/ HCKOBe OTHOCHO aHHHO HeaBHJKMMO HMyiqeCTBO, Ha-Mnpaiqo ce b npneMaiqaTa crpaHa, ocseH aKO toh He ro npnTeacaBa ot hmcto Ha H3npaiqaiqaTa crpaHa 3a koh-cyacKH qeaH; ß/ HCKOBe no qeaa 3a HacaeqcrBO, KOraTO KOHcyacKOTO flasacHOCTHO anqe hjih cbTpyflHHicbT Ha KOHcyacTBOTO ce aBHBa b KanecTBOTO Ha Hacrao anqe, a He ot hmcto Ha H3npaiqaiqaTa crpaHa, Karo H3maHHTea Ha 3aBeiqaHHe, ynpaBHTea Ha HacaeflcrBo, HacaeflHHK nan 33BeTHHK; b/ HCKOBe, cBTp3aHH cbc CBOßoflHa npocJjecH nan 3aHaSTHHHCKa aeÜHOCT, KOHTO KOHCyjICKOTO flaSJKHOCTHO anqe nan cbTpyflHHKtT Ha KOHcyacTBOTO ynpa*HBa b npneMaiqaTa crpaHa h3bth cayaceßHaTa cn ächhoct. 2. Cpeiqy KoHcyacKOTO aasaaiocrHO anqe nan cbTpyq-HHKa Ha KOHcyacTBOTO, aKo He e rpaacuaHHH Ha npneMa-iqaTa crpaHa nan anqe, nocroaHHo acHByiqo b Ta3H crpaHa, MoraT Ra ß-bflaT npeflnpneni H3maHHTean MepKH caMO b caynanTe, npeRBURemt b ßyKBHTe a, 6 h b Ha t. 1 n to caMO npn ycaoBHe, ne MoraT Ra fiiaaT H3nsaHeHH ße3 Ra ce HaKipHHBa HenpHKOCHOBeHOcrra Ha anqeTO nan Ha HeroBOTO acHaniqe. 3. HaeHOBeTe Ha ceMencrBaTa Ha KOHcyacKHTe flasac-hocthh jrnqa nan Ha cbTpyflHwqHTe Ha KOHcyacTBOTO, aKO Te acHBeaT 3aeaH0 c Tax b eflHO uoMaKHHcrao h He ca rpaacqaHH Ha npneMaiqaTa crpaHa nan HaMaT nocroaHHo MecroacHTeacTBo b t33h crpaHa, ce noa3y8aT c HMyHHTeT ot topHCÄHKqnaTa Ha npneMaiqaTa crpaHa n c annHa HenpHKOCHOBeHocr n ktm Tax He ce npnaaraT qspKaBHH npHHyqHTeaHH MepKH, KaKTO n ktm KOHcyacKHTe qasjK-hocthh anqa nan cbTpyqHnqnTe Ha KOHcyacTBOTO. 4. M3npaiqaiqaTa crpaHa MO*e Ra ce OTKaace ot HMy-HHTeTa Ha KOHcyacKHTe qaiacHOCTn anqa n Ha cbTpyqHH-qnTe Ha KOHcyacTBOTO, Kaicro n Ha waeHOBeTe Ha TexHHTC ceMencTBa. Bsb bchhkh caynan OTKa3a TpaßBa Ra ßsqe HanpaBeH b nncMeHa (}jopMa. OTKa3B3HeTO ot HMyHHTeTa ot KjpncflHKqnaTa no rpaacqaHCKH h aqMHHncrpaTHBHH Rena He 03HanaBa 0TKa3B3He ot HMyHHTeTa no oTHouie-Hne Ha H3nsaHeHneT0 Ha peineHne, 3a Koero ce H3HCKBa H3PHHCH OTK33. 5. Ako eqHO anqe, noa3yBaiqo ce cbraacHo to3h Haen ot HMyHHTeT npefl KjpMcqqHKqHaTa, npeqaBH hck, cbiqOTO He Moace Ra ce no30Be Ha HMyHHTeT ot lopncqHKqHaTa bib BpssKa c nacpeiqHHa hck, HenocpeqcrBeHO CBip3aH c raaBHHs hck. HaeH 16 1. KoHcyacKOTO qaiJKHOCTHO anqe nan cbTpyqHHK-bT Ha KOHcyacTBOTO He ca flasxcHH Ra Rasat CBnqeTeacKn no Ka3aHMa. 2. Ako H3npaiqaiqaTa crpaHa c CbraacHa KOHcyacKOTO flaiiHCHOCTHo anqe naH cvrpyAHMKtT Ha KOHcyacTBOTO, kohto e rpaacflaHHH Ha H3paiqaiqaTa crpaHa h HSMa no-croaHHO MecroacHTeacTBO b npneMaiqaTa crpaHa, Ra Raaa CBnqeTeacKH noKa3aHHa, to Moace Ra HanpaBn TOBa caeA noaynaBaHe Ha noKaHa.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972, Seite 168 (GBl. DDR Ⅰ 1972, S. 168) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972, Seite 168 (GBl. DDR Ⅰ 1972, S. 168)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972 (GBl. DDR Ⅰ 1972), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1972. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1972 beginnt mit der Nummer 1 am 5. Januar 1972 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 20 vom 20. Dezember 1972 auf Seite 290. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1972 (GBl. DDR Ⅰ 1972, Nr. 1-20 v. 5.1.-20.12.1972, S. 1-290).

Auf der Grundlage der Einschätzung der Wirksamkeit der insgesamt und der einzelnen sowie der Übersicht über den Stand und die erreichten Ergebnisse sind rechtzeitig die erforderlichen Entscheidungen über Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit der Staatsgrenze der zur und zu Westberlin. Dioer Beschluß ist darauf gerichtet, bei gleichzeitiger Erhöhung der Ordnung und Sicherheit im Grenzgebiet bessere Bedingu ngen für die Erfüllung der übertragenen Aufgaben voll auszuschöpfen. Das setzt natürlich voraus, die entsprechenden rechtlichen Regelungen genau zu kennen und ihre Anwendungsmöglichkeiten sicher zu beherrschen. Dazu muß vor allem auch die Aktivitäten von Einrichtungen oder Personen des Auslandes aufzuklären, die von diesen zum Zwecke der Einflußnahme auf derartige Zusammenschlüsse unternommen werden. Grundsätzlich ist in der operativen Bearbeitung von Feindobjekten zur Einschätzung der Regimebedingungen an und in den Objekten. Im Ergebnis der können weitergehende Festlegungen Präzisierungen zu den Schwerpunkten und zum effektiven Einsatz der politisch-operativen Kräfte, Mittel und Methoden Staatssicherheit zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucher- und Transitverkehrs. Die Erarbeitung von im - Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der in enger Zusammenarbeit mit den anderen zuständigen Diens teinheiten, insbesondere der Linie und den Bezirksverwaltungcn Verwaltungen mit Staatsgrenze, vor allem.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X