Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1972, Seite 158

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972, Seite 158 (GBl. DDR Ⅰ 1972, S. 158); 158 Gesetzblatt Teill Nr. 11 Ausgabetag: 4. August 1972 cueturii, presei, radioului, televiziunii, cinematografiei, turismului, ocrotirii sänätätii, culturii fizice $i in alte domenii. Pärtile vor sprijini colaborarea dintre organi-zatiile ob$te$ti din cele douä täri. Articolul 4 Inaltele Pärti Contractante, con?tiente cä unitatea tärilor socialiste constituie o premisä pentru infäptuirea securitätii ?i päcii in lume, vor actiona permanent pentru dezvoltarea relatiilor de prietenie §i co-laborare intre statele socialiste, pentru intärirea uni-tätii $i coeziunii lor, in interesul cauzei socialismului §i päcii. Articolul 5 Inaltele Pärti Contractante vor contribui $i in viitor la garantarea päcii §i securitätii in lume, cäläuzindu-se dupä telurile ?i principiile fundamentale ale Cartei Organizatiei Natiunilor Unite. Pärtile vor promova consecvent politica de coexistentä pa$nicä intre state cu sisteme sociale diferite, vor milita pentru crearea unui climat de destindere ?i de colaborare intre state, pentru solutionarea diferendelor internationale prin mijloace pa$nice, pentru realizarea dezarmärii generale ?i totale, pentru inläturarea discriminärilor rasiale $i pentru lichidarea definitivä a colonialismului §i neo-colonialismului, in conformitate cu dreptul popoarelor de a-$i hotäri singure soarta. Articolul 6 Inaltele Pärti Contractante vor milita in continuare pentru intärirea päcii ?i infäptuirea securitätii in Europa, pentru dezvoltarea relatiilor de bunä vecinätate intre statele europene. Articolul 7 Inaltele Pärti Contractante subliniazä cä inviolabili-tatea frontierelor apärute dupä cel de-al doilea räzboi mondial in Europa este una din premisele fundamentale pentru infäptuirea securitätii europene. Eie vor asi-gura, in conformitate cu Tratatul de prietenie, colaborare $i asistentä mutualä de la Var$ovia din 14 mai 1955, inviolabilitatea frontierelor celor douä state, inclusiv frontiera de stat dintre cele douä state germane. Cele douä Pärti vor intreprinde, in conformitate cu principiile dreptului international, mäsurile necesare pentru a preintimpina amenintärile impotriva päcii din partea fortelor militariste ?i revan$arde care urmäresc o revizuire a rezultatelor celui de-al doilea räzboi mondial. Articolul 8 In cazul unui atac armat din partea unui stat sau grup de state impotriva uneia din Inaltele Pärti Contractante, cealaltä parte, exercitindu-$i dreptul inalie-nabil la autoapärare individualärsau colectivä, in conformitate cu articolul 51 al Cartei Organizatiei Natiunilor Unite, ii va acorda neintirziat tot ajutorul, inclusiv militar, necesar respingerii atacului armat. Pärtile vor aduce neintirziat la cuno$tinta Consiliului de Securitate al Organizatiei Natiunilor Unite mäsurile luate in baza prezentului articol ?i vor actiona in conformitate cu prevederile Cartei Organizatiei Natiunilor Unite. Articolul 9 Cele douä Pärti Contractante considerä Berlinul Occidental o unitate politicä specialä. Articolul 10 Inaltele Pärti Contractante considerä cä stabilirea de relatii normale, egale in drepturi, intre cele douä state germane, pe baza dreptului international, ar contribui in mod esential la cauza päcii ?i securitätii in Europa. Articolul 11 Inaltele Pärti Contractante se vor informa $i consulta reciproc asupra dezvoltärii colaborärii dintre cele douä state $i asupra problemelor internationale importante care privesc interesele lor. Articolul 12 Inaltele Pärti Contractante declarä cä obligatiile lor preväzute in tratatele internationale in vigoare nu sint in contradictie cu prevederile prezentului Tratat. Articolul 13 Prezentul Tratat este supus ratificärii ?i va intra in vigoare la data schimbului instrumentelor de ratificare. care va avea loc la Berlin, in cel mai scurt termen. Articolul 14 Prezentul Tratat se incheie pe o perioadä de 20 de ani, de la data inträrii sale in vigoare. Dacä nici una din Inaltele Pärti Contractante nu-1 va denunta in scris cu 12 luni inainte de expirarea termenului de va-labilitate, Tratatul se va prelungi pe noi perioade de cinci ani. Acest Tratat va fi inregistrat la Secretariatul Natiunilor Unite, in conformitate cu articolul 102, paragraful 1, al Cartei Organizatiei Natiunilor Unite. Intocmit la Bucure?ti, la 12 mai 1972, in douä exemplare originale, fiecare in limba germanä §i limba romänä, ambele texte avind aceea$i valabilitate. IN NUMELE REPUBLICII DEMOCRATE GERMANE, E. Honecker S t o p h IN NUMELE REPUBLICII SOCIALISTE ROMANIA, N. Ceau$escu Ion Gheorghe Maurer;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972, Seite 158 (GBl. DDR Ⅰ 1972, S. 158) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972, Seite 158 (GBl. DDR Ⅰ 1972, S. 158)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972 (GBl. DDR Ⅰ 1972), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1972. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1972 beginnt mit der Nummer 1 am 5. Januar 1972 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 20 vom 20. Dezember 1972 auf Seite 290. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1972 (GBl. DDR Ⅰ 1972, Nr. 1-20 v. 5.1.-20.12.1972, S. 1-290).

Die Leiter der Diensteinheiten sind verantwortlich dafür, daß die durch die genannten Organe und Einrichtungen zu lösenden Aufgaben konkret herausgearbeitet und mit dem Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden sowie die aufgewandte Bearbeitungszeit im Verhältnis zum erzielten gesellschaftlichen Nutzen; die Gründe für das Einstellen Operativer Vorgänge; erkannte Schwächen bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge, insbesondere durch eine durchgängige Orientierung der Beweisführung an den Tatbestandsmerkmalen der möglicherweise verletzten Straftatbestände; die Wahrung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit Ermittlungsverfahren Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Wissenschaftskonzeption für die perspektivische Entwicklung profilbestimmender Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit an der Hochschule Staatssicherheit nach dem Parteitag der Partei , Berichterstattert Genosse Erich Honecker, Bietz-Verlag Berlin, - Hede des Genossen Erich Hielke zur Eröffnung des Partei lehrJahres und des vom Bericht des Politbüros an das der Tagung des der Partei , Dietz Verlag Berlin Über die Aufgaben der Partei bei der Vorbereitung des Parteitages, Referat auf der Beratung das der mit den Sekretären der Kreisleitungen ans? in Berlin Dietz Verlag Berlin? Mit dom Volk und für das Volk realisieren wir die Generallinie unserer Partei zum Wöhle dor Menschen Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der Beweisführung in Ermitt-lungsverf ahren besitzt die Beschuldigtenvernehmung und das Beweismittel Beschuldigtenaussage einen hohen Stellenwert. Es werden Anforderungen und Wage der Gewährleistung der Einheit von Rechten und Pflichten Verhafteter, die Sicherstellung von normgerechtem Verhalten, Disziplinar- und Sicherungsmaßnahmen. Zu einigen Besonderheiten des Untersuchungs-haftvollzuges an Ausländern, Jugendlichen und Strafgefangenen. Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheitbei Maßnahmen des Untersuchungshaftvollzuges außerhalb der Untersuchungshaftanstalt. Die Sicherung von Vorführungen zu gerichtlichen Hauptverhandlungen. Die Sicherung von Transporten Verhafteter.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X