Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1972, Seite 143

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972, Seite 143 (GBl. DDR Ⅰ 1972, S. 143); Gesetzblatt Teil I Nr. 10 Ausgabetag: 30. Juni 1972 143 Äoroßop o 3anpeiueHHu paiMcmcHHa Ha Ae Mopeif h OKeaHOB h b ero iieapax HflepHoro opywna h Apyrwx bmaob opyjKH MaccoBoro yHHMTOweHHa rocyaapcTBa-yMacTHHKM Hacroamero HoroBopa, npu3HaBan oßmyro 3aMHTepecoBaHHOCTb HeAOBenecTBa b pa3BHTMM HCCAeAOBaHMH M MCn0Ab30BaHMH AHa MOpeä M OKeaHOB B MMpnblX UCJIflX. CHMTaa, mto npeAOTBpameHMe pacnpocrpaHeHHa tohkh ACpHblX BOOpyKeHMH Ha AHO Mopew H OKeaHOB CJiyHT MHTepecaM iioAAepwaHMH \inpa bo bccm MMpe, ocJiaßjiaeT MeJKAynapoAHyio HanpaxceHHOcrb h yxpeiuiaeT APye-CTBCHHbie othoujchmh MOKfly rocyAapcraaMM. yöeKAeHHbie b tom. mto HacroamMM üoroßop hbahctch luaroM Ha ny™ k MCKJiwMeHmo AHa Mopeü m OKeaHOB h ero hcap n3 ccjjepbi tohkm BOopyxeHMM. y6eKAeHHbie b tom, mto HacroamMM HoroBop HBAaeTCH luaroM Ha nyni k AoroBopy o BceoömeM m nojiHOM pa3-opyKeHHH noA crpornM m 3CpcpeKTMBHbiM MOKAynapoA' HbIM KOHTpOJICM, H MCnOJIHeHHbIC pCOIHMOCTH npOAOAXCaTb ueperoBopb! c stom pejibio, yöexcAeHHbie b tom, mto HacTomuHü florosop SyeT co-Aeiic-rBOBaTb ocymecTBJieHMio uejieii h npnHpMnoB ycTaBa OpraHM3aunM 06-bc'AHHeHHbix Hamm TaK, mto6m 3to co-oTBeTcrBOBajio iipnHnnnaM MeKAyHapoAHOro npaBa m He Hapvitiaao cboöoam ancpbiTOro Mopa, lor.iacMjiHCb o HMJKecneAytomeM: CraTba I 1. rocyAapcTBa-yMacTHMKM Hacroamero ßoroBopa oöa-JVK;Tca ne ycraHaBjiMB:aTb m He pa3MemaTb Ha AHe Mopen h OKeaHOB m b ero HeApax 3a bhciuhmm npeAejiOM 30Hbi Mop CKoro Ana, KaK ona onpeAeaeHa b craTbe II, KaKoe-jimöo aAepHoe opyxme hjih Aioßbie APyrne bmam opyacna MaccoBoro yHHMTOaceHHa, a Taxxce coopyaceHHa, nycKOBbie ycraHOBKH h AioObie APyrne ycrpowcTBa, cnepnaAbHo npeA-HaaHaMcHHbie AJia xpaHeHna, McnuTaHMa ham npMMeHeHHa raKoro opyxwa. 2. Oöa3aTejibCTBa, npeAycMOTpeHHbie b nyHicre 1 Hacroa-IL(CH CTaTbH, AeÜCTByiOT TaKJKe B OTHOiriCHMIl 30HbI Mop-ckoi'o Aa, ynoMHHyTOM b tom xe nyHKTe, c TeM hckjiio-■McHneM, mto b npeAejiax TaKoä 30hm MOpcKoro Ana ohm hc paciipocrrpaHaKJTca hh Ha npM6peKHoe rocyAapcTBO, hh Ha MopcKoe aho noA ero TeppMTopnajibHbiMM BOA3MH. 3. rocyAapcTBa-yMacrHMKH Hacroamero ßoroBopa oöa-3yioTca He noMoraTb, He noompaTb m He noöyacAaTb Ka-koc-amöo rocyAapcTBO k ocymecrBAeHMio AejrreAbHOcni, onpcAenaeMOH b nyHKTe 1 HacToameM craTbH, m He yna-CTBOBATb KaKMM-AMÖO MHblM 0Öpa30M B TaKOM ACHTejIb-110CTM. CTaTba II Haa penen HacToamero Horoßopa BHeiPHnü npeAeA 30hw MopcKOro Ana, ynoMaHyTOü b craTbe I, coBnaAaeT c ABeHaApaTHMHAbHbiM BHeuiHHM npeAeAOM 30Hbi, onpepe-ahcmom b nacrn II Kohbchpmm o TeppnTopMaxbHOM Mope h npHAOKameü 30He, noAnpcaHHon b KeHeBe 29 anpeAa 1958 roAa, m OTCMMTMBaeTca b cootbctctbum c noAoae-hmhmm pa3AeAa II Mac™ I stom Kohbchpmh m MexcAyHa-pOAHblM npaBOM. CTaTbH III 1. Haa coAencTBMa ocymecrBAeHMio peAeü m oöecnene-hmh coSakdachmh noAOJKeHMM Hacroamero ßoroBopa Kax Aoe rocyAapcTBO-yMacrHHK floroßopa HMeeT npaso npo-BepKn nyTeM HaÖAioAeHMH AeaTeAbHOcro APyrwx rocy-AapcrB-yMacrHHKOB HoroBOpa Ha Ae Mopeü n OKeaHOB m b ero HeApax 3a npeAexaMH 30Hbi, ynoMHHaeMoü b craTbe I, npn ycAOBMH, mto sto HaßAioAenne He öyffer Me maTb TaKOM AeaTeAbHOCTM. 2. Ecam nocAe TaKoro HaÖAioAeHMa ocraHyTca o6ocho-BaHHble COMHeHMH OTHOCMTCAbHO BbinOAHCHMH oßa3a-TeAbCTB, rapMHHTbix no Aoroßopy, rocyAapcTBO-yMacrHHK, MMeiomee Taxwe comhchhh, m rocyAapcTBO-yMacrHHK, He-cymee OTBeTcreeHHocTb 3a AeaTeAbHocrb, Bbi3biBaiomyio 3TM COMHeHMH, KOHCyAbTMpyiOTCH C peAblO yCTpaHeHHH COMHeHMH. Ecam stm comhchmh He ycTpaHeHbi, rocyAap-CTBO-yMacTHMK, MMeiomee TaKMe comhchmh, yBeAOMAaer Apyrne rocyAapcTBa-yMacrHMKOB m 3aMHTepecoBaHHbie cro-pOHbl COTpyAHMMaiOT B OTHOllieHMM T3KMX AaAbHeÜmMX npopeAyp nposepKM, o kotopmx MoaeT 6biTb AocrMrHVTa AOTOBOpeHHOCTb, BKAlOMaa COOTBeTCTBVlOmyiO MHCneKnMIO o6reKTOB, coopyxceHMM, ycraHOBOK mam APyrnx ycrpoMcrB, KOTOpbie b CMAy mx xapaKTepa mojkho c AOcraTOMHbiM ocHOBaHMeM OTHecrM k oahom M3 KaTeropMM, onpeAejieH-Hbix b craTbe I. rocyAapcrBa-yMacTHHKM, HaxoAamMeca b paüoHe TaKOM AeaTCAbHOCTM, BKAioMaa Aioöoe npM6pexHoe rocyAapcTBO, m aioöom Apyroü yMacrHMK, KOTopbifi stoto no-xceAaeT, mmcwt npaßo npMHMMa*n yMacme b tbkmx koh-cyAbTapMax m coTpyAHMMecTBe. riocae 3aBepmeHMa AaAb-HeüuiMx npopeAyp npoBepKM yMacrHMK. npoaBMBWMM mhm-PMaTMBy b OTHomeHMM TaKMx npopeAyp. paccbiaaeT coot-BeTCTByiOmMM AOKAaA APyrMM yMaCTHMKaM. 3. Ecam nocpeAcraoM HaÖAioAeHMa oß-beicra, coopyxc- HMH, yCT3HOBKM MAM APyrOTO ycrpOMCTBa HCB03MOXHO onpeAeAMTb, KaKoe rocyAapcTBO HeceT oTBeTCTBeHHocrb 3a AeHTeAbHOCTb, BbI3bIBaiOmyiO OÖOCHOBaHHble COMHCHMH, TO-cyAapcTBO-yMacTHMK, MMeiomee TaKMe comhchmh, o6pa-maeTCH C COOTBeTCTByiomMMM yBeAOMACHMHMM M 3anpo caMM k rocyAapcTBaM-yMacTHMKaM Horoßopa B paüoHe 3tom AeaTeAbHOCTM, a TaKwe k aksömm ApyrMM rocyAap-CTBaM-yMacTHMKaM. Ecam b pe3yAbTaTe stmx 3anpocoB BblHCHMTCH, MTO OTBCTCTBeHHOCTb 3a TaKyiO AeaTCAbHOCTb HeceT KaKoe-TO onpeAeAeimoe rQcyAapcTBO VMacrHMK, sto rocyAapcTBO-yMacTHMK KOHcyAbTMpyeTCa m coTpyAHMMaeT C APyrMMM yMaCTHMKaMM, KaK 3TO npeAyCMaTpMBaCTCH B nyHKTe 2 HacroameM craTbH. Ecam c iiOMOiubK) stmx 3a-;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972, Seite 143 (GBl. DDR Ⅰ 1972, S. 143) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972, Seite 143 (GBl. DDR Ⅰ 1972, S. 143)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972 (GBl. DDR Ⅰ 1972), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1972. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1972 beginnt mit der Nummer 1 am 5. Januar 1972 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 20 vom 20. Dezember 1972 auf Seite 290. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1972 (GBl. DDR Ⅰ 1972, Nr. 1-20 v. 5.1.-20.12.1972, S. 1-290).

Die Leiter der Abteilungen sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Anwendung von Disziplinarmaßnahmen. Über den Verstoß und die Anwendung einer Disziplinarmaßnahme sind in jedem Fall der Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie gemäß den Festlegungen in dieser Dienstanweisung zu entscheiden. Werden vom Staatsanwalt oder Gericht Weisungen erteilt, die nach Überzeugung des Leiters der Abteilung zur Lösung der politisch-operativen Wach- und Sicherungsauf-gaben sowie zur Erziehung, Qualifizierung und Entwicklung der unterstellten Angehörigen vorzunehmen - Er hat im Aufträge des Leiters die Maßnahmen zum Vollzug der Untersuchungshaft gegenüber jenen Personen beauftragt, gegen die seitens der Untersuchungsorgane Staatssicherheit Er-mittlungsverfahren mit Haft eingeleitet und bearbeitet werden. Als verantwortliches Organ Staatssicherheit für den Vollzug der Untersuchungshaft ergeben, sind zwischen dem Leiter der betreffenden Abteilung und den am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen rechtzeitig und kontinuierlich abzustimmen. Dazu haben die Leiter der selbst. stellten Leiternfübertragen werden. Bei vorgeseKener Entwicklung und Bearbeitun von pürge rfj befreundeter sozialistischer Starker Abtmiurigen und Ersuchen um Zustimmung an den Leiter der Diensteinheit. Benachrichtigung des übergeordneten Leiters durch den Leiter der Abt eil ung Xlv auf -der Grundlage der für ihn verbindlichen Meldeordnung, des Leiters der Abteilung von : Angehörigen zu umfassen. Es setzt sich zusammen aus: Transportoffizier Begleitoffizieren Kraftfahrer Entsprechend des Umfanges der zu lösenden politisch-operativen Aufgaben ist auf Weisung des Leiters der Hauptabteilung die in den Erstmeldungen enthaltenen Daten zu in Präge kommenden Beschuldigten und deren Eitern in den Speichern zu überprüfen. In der geführten Überprüfungen konnte Material aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus bereitgestellt. So konnten zu Anfragen operativer Diensteinheiten mit Personen sowie zu Rechtshilfeersuchen operativen Anfragen von Bruderorganen sozialistischer Länder Informationen Beweismaterialien erarbeitet und für die operative Arbeit Sie werden durch die konkret zu lösende operative Aufgabe, die dabei wirkenden Regimeverhältnisse und die einzusetzenden Mittel und Methoden bestimmt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X