Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1972, Seite 120

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972, Seite 120 (GBl. DDR Ⅰ 1972, S. 120); 120 Gesetzblatt Teil I Nr. 9 Ausgabetag: 23. Juni 1972 Artikel 21 Artikel 26 Das Abkommen tritt in Kraft nach Übergabe von 6 Ratifikationsurkunden. A r t i k e 1 22 1. Die Regierung jedes beliebigen Staates, die das vorliegende Abkommen nicht unterzeichnet hat, kann diesem beitreten. In diesem Falle übergibt die Regierung dem Rat der Organisation eine offizielle Erklärung, daß sie die Ziele und Prinzipien der Tätigkeit der Organisation teilt und die aus dem vorliegenden Abkommen resultierenden Verpflichtungen übernimmt. Das vorliegende Abkommen wird in englischer, spanischer, russischer und französischer Sprache, dessen Texte gleich authentisch sind, den Archiven der Depositärregierung übergeben. In entsprechender Weise werden die beglaubigten Kopien von der Depositärregierung den Abkommenspartnern übersandt. Zur Beglaubigung dessen haben die unten Unterzeichneten, die in der entsprechenden Form dazu bevollmächtigt waren, das vorliegende Abkommen unterschrieben. Ausgeführt in Moskau, 15. November 1971 2. Die Dokumente über den Beitritt zum Abkommen werden der Depositärregierung zur Aufbewahrung übergeben. A r t i k e 1 23 Für Regierungen, die die Ratifikationsurkunden oder Dokumente über den Beitritt nach Inkrafttreten des vorliegenden Abkommens zur Aufbewahrung übergeben, tritt es am Tage der Übergabe der erwähnten Urkunden in Kraft. Artikel 24 Korrekturen zum vorliegenden Abkommen treten für jeden Abkommenspartner, der diese Korrekturen annimmt, nach ihrer Billigung durch zwei Drittel der Abkommenspartner in Kaft. Die in Kraft getretene Korrektur wird für die anderen Abkommenspartner bindend, nachdem diese von ihnen angenommen worden ist. A r t i k e 1 25 In Vollmacht der Regierung der Volksrepublik Bulgarien In Vollmacht der Regierung der Ungarischen Volksrepublik In Vollmacht der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik gez. T r a j k o w gez. C s a n ä d i gez. Schulze In Vollmacht der Regierung der Republik Kuba gez. T o r r e s In Vollmacht der Regierung der Mongolischen Volksrepublik gez. G o t o v In Vollmacht der Regierung der Volksrepublik Polen gez. Kowalczyk 1. Die Depositärregierung des vorliegenden Abkommens benachrichtigt alle Abkommenspartner über das Datum jeder Unterzeichnung, über das Datum der Übergabe jeder Ratifizierungsurkunde zum Deponieren und jedes Beitrittsdokuments über das Datum des Inkrafttretens des Abkommens sowie über alle anderen erhaltenen Mitteilungen. 2 2. Das vorliegende Abkommen ist von der Depositärregierung in Übereinstimmung mit Artikel 102 der Charta der Organisation der Vereinten Nationen registrieren zu lassen. In Vollmacht der Regierung der Sozialistischen Republik Rumänien gez. A i r i n e i In Vollmacht der Regierung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken gez. P s u r z e w In Vollmacht der Regierung der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik gez. C h a 1 u p a;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972, Seite 120 (GBl. DDR Ⅰ 1972, S. 120) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972, Seite 120 (GBl. DDR Ⅰ 1972, S. 120)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1972 (GBl. DDR Ⅰ 1972), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1972. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1972 beginnt mit der Nummer 1 am 5. Januar 1972 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 20 vom 20. Dezember 1972 auf Seite 290. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1972 (GBl. DDR Ⅰ 1972, Nr. 1-20 v. 5.1.-20.12.1972, S. 1-290).

Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der DVP. über die Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Maßnahmen zur wirkungsvollen Vorbeugung, Abwehr und schnellen Aufklärung Bekämpfung von Gewaltakten, Geheime Verschlußsache Befehl Mr, des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei, der Instruktionen und Festlegungen des Leiters der Verwaltung Strafvollzug im MdI, des Befehls. des Ministers für Staatssicherheit sowie der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit sind planmäßig Funktionserprobunqen der Anlagen, Einrichtungen und Ausrüstungen und das entsprechende Training der Mitarbeiter für erforderliche Varianten durchzuführen. Die Leiter der Kreis- und Objektdienststellen Maßnahmepläne zur ständigen Gewährleistung der Sicherheit der Dienstobjekte, Dienstgebäude und Einrichtungen zu erarbeiten und vom jeweiligen Leiter der Bezirksverwaltung Verwaltung zu bestätigen. Dabei ist zu gewährleisten, daß im Strafvollzug und in den Unt er such.ungsh.af tan alten die Straf-und Untersuchungsgef angehen sicher verwahrt, bewaffnete Ausbrüche, Geiselnahmen und andere terroristische Angriffe mit dem Ziel des Verlas-sens des Staatsgebietes der sowie des ungesetz liehen Verlassens durch Zivilangesteilte. Die Diensteinheiten der Linie haben in eigener Verantwortung und in Zusammenarbeit mit anderen staatlichen und gesellschaftlichen Organen in einer Vielzahl von Betrieben und Einrichtungen der entsprechende Untersuchungen und Kontrollen über den Stand der Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung an in der Untersuehungshaf tanstalt der Abteilung Unter Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftvollzugseinrichtungen -ist ein gesetzlich und weisungsgemäß geforderter, gefahrloser Zustand zu verstehen, der auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft voin sowie der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, festzulegen; bewährte Formen der Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen und die sich in der Praxis herausgebildet haben und durch die neuen dienstlichen Bestimmungen und Weisungen dazu befugten Leiter zu entscheiden. Die Anwendung operativer Legenden und Kombinationen hat gemäß den Grundsätzen meiner Richtlinie, Ziffer, zu erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X