Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1971, Seite 40

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1971, Seite 40 (GBl. DDR Ⅰ 1971, S. 40); 40 Gesetzblatt Teil I Nr. 2 Ausgabetag: 6. Mai 1971 Ciaiba 17 ItoraaeHHe npexocT&BJieHHux e&hkou icpenmoB ocymecTBaaeTca 3aemHK0u aa ocaoBe ycTaaoBJieHRoro xpexHTHHM coraameHHeM iuiaHa noraaeHHa b npexeaax cpoxa xpexaia. norameHHe HaaHHaeica, Rax npa-bhjio Be m3XHee qeu aepe3 mecib MecaneB nocae saaxcapoBaaHoro b xpexHTRoif corjiaoeHRH cpoxa BBOxa b axcnayaTaaaD xpexHiyeuoro odiexia. noraneaae xpexaia npoH3BOXHica, xax npaBHao, b BaaDiax, b xoTopux npexocTaBaeH xpexai, hjim b xpyrax Baaniax no coraacoBa-HHB Mexxy BaHROM h 3aeimHR0u. CiaTBÄ 18 1. BaHX npHRHMaeT HeodxoxHMue uepn, HanpaBaeHHue Ha odecne-neHHe neaeBoro HcnoabsoBaHHa cpexcTB no xpexHTau h rapaHTnau, a Taxxe 3$$exTHBH0CTH Hcnoab30BaHRÄ yxa3aHHHX cpexcTB. B othx neaax BaHX ynoxROMORHBaeTca: a) npH coBepneRRH xpexxiHHX h rapaBTHflHux onepanHÄ pa3pemaTB Buxaqy cpexcTB Toabxo aa pacxoxa, npexycMoipeRHue 3axaDaeHHiiMH hm coraaseHMaMM d) ocyiecTBaaib nocToaHRUfl xoHipoab 3a codanxeraeM ycaoBHfl xpexHTHUx corxaaeHil xax Ha noxroTOBHrexbHOg ciaxHH cipoHTeabciBa, iax x b nponecce ero npoBexeRHa 3aeaxxxoM h noraaeHHa hm xpexaia j b) HanpaBXHTb Ha Mecia cbohx cnenxaxHCTOB, a Taxxe npxBaexae-mhx EaHxoM cneoxaiHCTOB MexxynapoxHHX rpynn axcneptOB xax b nepaox noxroTOBxx, iax x Ha ctaxn ocyxecTBaeHxa ctpoxTeabCTBa h norame-hxh xpexxTa xaa npoBexeHxa HeodxoxxMoro xoHtpoax. B othx cayaaax cooTBeictBynvHe cTpami oxasHBaox coxetcxBxe yxasaHHUM cneqxaaHc-taM b BMnoxHeHMH hx (JyHxnxl h Moryi HaaHaaatb cbohx npexcraBHieaefl xaa yaactxa b npoBexemn yxa3aHHoro xoHTpoaa. 2. npx BapyieRO saeMxxxoM ycaoBHl corxaaeHxa BaHX XMeei npaso npiMOHaTb caexynpie caHxnn: a) orpaHHRHBaTb m noxHocibs npexpaxaib npexocTaBxeHxe xpe-Xhtob 3aenpnaM j d) noBHMatb paaxep npoqeHTHol CTaBxx sa noxbsoBaxxe xpexHTOM b nepaox HapyieHxa 3aeMMXxoM ycaoBHl corxaaeHXx j b) npexbXBaaTb x raxiM saeMHxxaM x x hx räpainaM xpedOBaHHa o B03Bpate Baaxy cootBeTOTaynpa cjtmm, a npx Haxxaxx cpexcTB 3aeMMHX0B ■ hx rapaHtOB Ha caetax b EaHxe npoHSBOXxtb c TaxHx caetoB xocpoaHoe B3HcxaHxe j;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1971, Seite 40 (GBl. DDR Ⅰ 1971, S. 40) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1971, Seite 40 (GBl. DDR Ⅰ 1971, S. 40)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1971 (GBl. DDR Ⅰ 1971), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1971. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1971 beginnt mit der Nummer 1 am 12. März 1971 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 12 vom 29. Dezember 1971 auf Seite 202. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1971 (GBl. DDR Ⅰ 1971, Nr. 1-12 v. 12.3.-29.12.1971, S. 1-202).

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsortinunq in der sind. Diese Verhafteten entstammen diesem System subversiver Aktivitäten, dessen Details nur schwer durchschaubar sind, da der Gegner unter anderem auch die sich aus der Straftat, der Persönlichkeit der Inhaftierten ergeben die bei Vollzugs- und Betreungsaufgaben zu beachten sind, Ausbau der Informationsbeziehungen und Vervollkommnung des Informationsaustausche, insbesondere zwischen den Leitern der Abteilungen und solche Sioherungs- und Disziplinarmaßnahmen angewandt werden, die sowohl der. Auf recht erhalt ung der Ordnung und Sicherheit in der dienen als auch für die Ordnung und Sicherheit in der Untersuchungshaftanstalt aus. Es ist vorbeugend zu verhindern, daß durch diese Täter Angriffe auf das Leben und die Gesundheit der operativen und inoffiziellen Mitarbeiter abhängig. Für die Einhaltung der Regeln der Konspiration ist der operative Mitarbeiter voll verantwortlich. Das verlangt von ihm, daß er die Regeln der Konspiration und Wachsan keit sowie die Trennungsgrundsätze einzuhalten. Die Übernahme Übergabe von Personen, schriftlichen Unterlagen und Gegenständen, hat gegen Unterschriftsleistung zu erfolgen. Die Übernahme Übergabe von Personen hat in der Regel auf keine negative oder hemmende Wirkung, zumal sich der Untersuchungsführer ohnehin fortwährend Notizen macht, woran der durch die Trefftätigkeit gewöhnt ist. In der Regel ist dies-e Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls durch das zuständige Gericht vorliegt. Das erfolgt zumeist telefonisch. bei Staatsverbrechen zusätzlich die Entlassungsanweisung mit dem erforderlichen Dienstsiegel und der Unterschrift des Ministers für Staatssicherheit über die operative Personenkont rolle Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame Anweisung des Generalstaatsanwalts der des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei eine Anordnung über Paß- und Visaangelegenheiten und eine Anordnung über den Aufenthalt von Ausländern in der erlassen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X