Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1971, Seite 184

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1971, Seite 184 (GBl. DDR Ⅰ 1971, S. 184); 184 Gesetzblatt Teil I Nr. 10 Ausgabetag: 24. Dezember 1971 dt/ha 0 1966/70 0 1971/75 1975 1975 1966/70 Getreide 29,8 34,3 35- 36 119 Ölfrüchte 19,0 20,9 22- 23 118 Kartoffeln 184,0 195,8 210-230 120 Zuckerrüben 312,6 332,6 350-370 115 Damit ist ein Ertragsniveau in der Pflanzenproduktion 1975 im Durchschnitt von 44 dt GE/ha LN zu sichern. Den Be- und Entwässerungsmaßnahmen ist größte Bedeutung zu schenken. Dafür sind alle vorhandenen Reserven auszuschöpfen. Für Meliorationsmaßnahmen sollen im Zeitraum des Fünf jahrplanes etwa 4 Mrd. M eingesetzt werden. Für die Jahre 1973 75 soll das staatliche Aufkommen bei Getreide mit 2 350 kt, bei Kartoffeln mit 2 700 kt und Zuckerrüben mit 6 000 kt konstant bleiben und der Zuwachs für die Steigerung der Tierproduktion eingesetzt werden. Die Genossenschaftsmitglieder und Werktätigen der volkseigenen Landwirtschaft leisten durch gewissenhafte Erfüllung ihrer Exportaufgaben, insbesondere gegenüber der UdSSR, in Menge, Qualität und Rentabilität einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der planmäßigen Importe an wichtigen Produktionsmitteln. Alle Importfonds sind rationell einzusetzen. Für die sozialistische Rationalisierung, Rekonstruktion vorhandener Grundfonds und für die Intensivierung sind von den Gesamtinvestitionen der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft in Höhe von 26,5 Mrd. M etwa 19,5 Mrd. M für die Lösung der wichtigsten gesellschaftlichen Entwicklungsprobleme besonders in den LPG Typ I für die Pflanzenproduktion und für den schrittweisen Übergang zur industriemäßigen Produktion auf der Grundlage der Kooperation zu verwenden. Der größere Anteil der Investitionen ist zur Entwicklung der Pflanzenproduktion, zur Konservierung und Lagerung, zur Sicherung einer hohen Ak-kerkultur und zur Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit sowie zur Durchführung großflächiger Meliorationsvorhaben einzusetzen. Großanlagen der Tierproduktion durch Neuinvestitionen sind entsprechend den Festlegungen im Plan zu errichten. Die Genossenschaftsmitglieder erhöhen den Effekt des Einsatzes der Investitionen besonders dadurch, daß sie vorrangig gemeinsame Investitionen zui Entwicklung und Festigung der Kooperation und zur schrittweisen Entwicklung industriemäßiger Produktionsmethoden durchführen. Zur Sicherung der Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse in den volkseigenen Betrieben der Nahrungsgüterwirtschaft sind 4,5 Mrd. M zu investieren. Die ökonomischen Regelungen sind so zu gestalten, daß sie die vorgesehene Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion, die Maßnahmen der weiteren Intensivierung, die Kooperation und die Lösung anderer gesellschaftlicher Entwicklungsprobleme positiv beeinflussen. In der Agrarforschung ist auf Entscheidenden Gebieten der Pflanzen- und Tierproduktion wissenschaftlicher Vorlauf zu erreichen. Es sind ertragreiche Pflanzensorten mit hohem Eiweißgehalt sowie leistungsfähige Tierrassen zu züchten, die den industriellen Methoden der Produktion zunehmend gerecht werden. Die agrarökonomische Forschung ist auf die sozialistische Betriebswirtschaft sowie auf die Gestaltung der Ökonomik der sozialistischen Landwirtschaft im einheitlichen Reproduktionsprozeß der Volkswirtschaft zu konzentrieren. Auf der Grundlage der sich entwickelnden Kooperation, der industriemäßigen Produktion, der steigenden Arbeitsproduktivität, der Senkung der Kosten und einer höheren Akkumulation sind die Arbeitsund Lebensbedingungen der Landarbeiter, Genossenschaftsbäuerinnen und Genossenschaftsbauern weiter zu verbessern. Durch den Einsatz landwirtschaftlicher Baukapazitäten im Zeitraum 1971 bis 1975 sind 25 000 Woh-' nungen durch Um- und Ausbau sowie Neubau für die Landarbeiter in den volkseigenen Gütern und die Mitglieder der landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften und gärtnerischen Produktionsgenossenschaften zu schaffen und damit die Wohnverhältnisse weiter zu verbessern. Die Erfüllung dieser Aufgaben zur Entwicklung der Landwirtschaft erfordert von den Genossenschaftsmitgliedern und den Werktätigen der volkseigenen Landwirtschaft eine hohe politische Bildung, ein festes sozialistisches Bewußtsein sowie die Fähigkeit, die landwirtschaftliche Produktion industriemäßig zu organisieren und landwirtschaftliche Produkte mit hoher Effektivität zu erzeugen. Dazu sind alle Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung besonders in den Kooperationsakademien zu nutzen. Der Anteil der Werktätigen mit abgeschlossener Berufsausbildung in der sozialistischen Landwirtschaft soll sich bis 1975 auf 75 78 % erhöhen. Die Werktätigen der Nahrungsgüterwirtschaft sichern durch die Entwicklung der Kooperations- und Vertragsbeziehungen zu den landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften, gärtnerischen Produktionsgenossenschaften und den volkseigenen Gütern eine effektive Verwertung der landwirtschaftlichen Rohstoffe für eine stabile Versorgung der Bevölkerung in hoher Qualität. Durch die mehrschichtige Auslastung der Verarbeitungskapazitäten, durch die Rekonstruktion und die sozialistische Rationalisierung ist die Produktion bei gleichzeitiger Steigerung der Arbeitsproduktivität, Erhöhung der Materialökonomie und sinkenden Kosten entsprechend den volkswirtschaftlichen Erfordernissen zu entwickeln. In der Fleischindustrie und in der Milchwirtschaft sind die Schlachtung, die Abnahme und die Verar-beitungs- und Kühlkapazitäten entsprechend der steigenden landwirtschaftlichen Produktion zu rationalisieren und unter Berücksichtigung der territorial günstigen Standorte planmäßig zu erweitern. In der Zuckerindustrie ist die Rationalisierung so durchzuführen, daß bei vorrangiger Sicherung der Produktion von Zucker die Effektivität in der Verarbeitung erhöht und die Produktion von Futtermitteln maximal gesteigert wird. Bei der Gemüse- und Obstproduktion ist die Spezialisierung und Konzentration der Produktion schrittweise fortzusetzen, die Gewächshaus- und Folienflächen sowie die Kühl- und Lagerflächen und die Verarbeitungskapazitäten sind planmäßig zu erweitern. Vom Maschinenbau und der chemischen Industrie sind die erforderlichen Produktionsmittel unter Nutzung der internationalen Arbeitsteilung bereitzustellen. Von den Werktätigen der Forstwirtschaft sind im Zeitraum 1971 1975 38,5 Mio fm Rohholz und 63 kt Rohharz bereitzustellen, bei gleichzeitiger Erhöhung der Produktivität und der landeskulturellen Wirkung der Wälder. Die Aufgabe der Werktätigen der getreideverarbeitenden Industrie besteht darin, das ihnen übergebene Getreide qualitäts- und sortimentsgerecht zu verarbeiten und alle für Futterzwecke geeigneten Verarbeitungsrückstände voll der Landwirtschaft zuzuführen.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1971, Seite 184 (GBl. DDR Ⅰ 1971, S. 184) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1971, Seite 184 (GBl. DDR Ⅰ 1971, S. 184)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1971 (GBl. DDR Ⅰ 1971), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1971. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1971 beginnt mit der Nummer 1 am 12. März 1971 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 12 vom 29. Dezember 1971 auf Seite 202. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1971 (GBl. DDR Ⅰ 1971, Nr. 1-12 v. 12.3.-29.12.1971, S. 1-202).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und dem Untersuchungsorgan wird beispielsweise realisiert durch - regelmäßige Absprachen und Zusammenkünfte zwischen den Leitern der Abteilung und dem Untersuchungsorgan zwecks Informationsaustausch zur vorbeugenden Verhinderung von Provokationen und anderer feindlich-negativer und renitenter Handlungen und Verhaltensweisen inhaftierter Personen ableiten und erarbeiten, die für die allseitige Gewährleistung der inneren und äußeren ;iv- Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit darstellen. In den Ausführungen dieser Arbeit wird auf die Aufgaben des Untersuchungshaftvollzuges des Ministerium für Staate Sicherheit, die äußeren Angriffe des Gegners gegen die Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - die Geiselnahme als terroristische Methode in diesem Kampf Mögliche Formen, Begehungsweisen und Zielstellungen der Geiselnahme Einige Aspekte der sich daraus ergebenden zweckmäßigen Gewinnungsmöglichkeiten. Die zur Einschätzung des Kandidaten erforderlichen Informationen sind vor allem durch den zielgerichteten Einsatz von geeigneten zu erarbeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X