Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1971, Seite 145

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1971, Seite 145 (GBl. DDR Ⅰ 1971, S. 145); Gesetzblatt Teil I Nr. 6 Ausgabetag: 30. August 1971 145 b) que l’ensemble de leurs territoires respectifs devra etre considere comme un seul pays pour Papplication de tout ou partie des dispositions qui prec&dant le present article. 2) Cette notification ne prendra effet que six mois apräs la date de la communication qui en sera faite par le Directeur gänäral aux autres pays contractants. ARTICLE 10 1) a) L’Union particuliäre a uneAssemblee compo- see des pays qui ont ratify le present Acte ou y ont adherä. b) Le Gouvernement de chaque pays est represents par un dälägue, qui peut etre assiste de "" suppläants, de consedllers et d’experts. c) Les depenses de chaque delegation sont sup- portees par le Gouvernement qui l’a designee, ä l’exception de frais de voyage et des indemnities de säjour pour un delegue de chaque pays membre qui sont ä la charge de l’Union particuliere. 2) a) L’Assemblee: i) traite de toutes les questions concemant le maintien et le develop pement de l’Union particuliere et l’application du präsent Arrangement; ii) donne au Bureau international des directives concemant la preparation des Conferences de revision, compte etant dümant tenu des observations des pays de l’Union particuliere qui n’ont pas rati-fie le präsent Acte ou n’y ont pas adhere; ili) moddfie le Reglement d’execution et fixe le montant des emoluments mentionnes ä l’article 8.2) et des autres taxes relatives ä l’enregistrement international; iv) examine et approuve les rapports et les activities du Directeur general relatifs ä l’Union particuli&re et lui donne toutes directives utiles concemant les questions de la competence de l’Union particuliere; v) arrete le programme, adopte le budget triennal de l’Union particuliere et ap-prouve ses comptes de clöture; vi) adopte le Reglement financier de l’Union particuliere; vii) erde les comitäs d’experts et groupes de travail qu’elle juge utiles ä la realisation des objectifs de l’Union particuliere; viii) decide quels sont les pays non membres de l’Union particuliere et quelles sont les organisations intergouvemementales et internationales non gouvernementales qui peuvent etre admis ä ses reunions en qualite d’observateurs; ix) .adopte les modifications des articles 10 ä 13; x) entreprend toute autre action appropriee en vue d’atteindre les objectifs de l’Union particuliere; xi) s’aequitte de toutes autres täches qu’impli-que le present Arrangement. b) Sur les questions qui Interessent ägalement d’arutres Unions administräes par l’Organisa-tion, l’Assamblee statue connaissance prise de l’avds du Comite de coordination de l’Organi-sation. 3) a) Chaque pays membre de l’Assemblee dispose d’une vodx. b) La moitie des pays membres de l’Assemblee constitue le quorum. ' ■ c) Nonobstant les dispositions du sous-alinäa b) . si, lors d’une session, le nombre des pays represents est inferieur ä la moitie mais egal ou superieur au tiers des pays membres de l’Assemblee celle-ci peut prendre des decisions; touteferis, les decisions de l’Assemblee, ä l’exception de celles qui concement sa procedure, ne deviennent exäcutoires que lorsque les conditions enoncäes ci-apräs sont remplies. Le Bureau international communique lesdites decisions aux pays membres de l’Assemblee qui n’etaient pas representes, en les invitant ä expriimer par ecrit, dans un delai de trois mois ä compter de la date de ladite communication, leur vote ou leur abstention. Si, ä l’expiration de ce delai, le nombre des pays ayant ainsi exprimä leur vote ou leur abstention est au moins egal au nombre de pays qui faisait defiaut pour que le quorum füt attend lors de la session, lesdites decisions deviennent executoires, pourvu qu’en meme temps la majorite näcessaire reste acquise. d) Sous reserve des dispositions de l’article 13.2), les decisions de l’Assemblee sont prises ä la majorite des deux tiers des votes exprimes. e) L’abstention n’est pas considered comme un vote. f) Ün delegue ne peut representer qu’un seul pays et ne peut voter qu’au nom de celui-ci. g) Les pays de l’Undon particuliere qui ne sont pas membres de l’Assemblee sont admis ä ses reunions en qualite d’observatours. 4) a) L’Assembläe se neunit une fois tous les trois ans en session ordinaire sur convocation du Directeur general et, sauf cas exoeptionnels, pendant la meme Periode et au meme lieu que 1’Assemblee generale de reorganisation. b) L’Assemblee se reunit en session extraordinaire sur convocation adressee par' le Directeur gänäral, ä la demande d’un quart des pays membres de l’Assemblee. c) L’ordre du jour de chaque session est prepare par le Directeur genäral. 5) L’Assembläe adopte son räglement intärieur. ARTICLE 11 1) a) Les täches relatives ä l’enregistrement international ainsi que les autres täches administratives incombant ä l’Union particuliere sont assurees par le Bureau intemationaL b) En particulier, le Bureau international prepare les reunions et assure le secretariat de l’Assemblee et des comites d’experts et groupes de travail qu’elle peut cneer.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1971, Seite 145 (GBl. DDR Ⅰ 1971, S. 145) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1971, Seite 145 (GBl. DDR Ⅰ 1971, S. 145)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1971 (GBl. DDR Ⅰ 1971), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1971. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1971 beginnt mit der Nummer 1 am 12. März 1971 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 12 vom 29. Dezember 1971 auf Seite 202. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1971 (GBl. DDR Ⅰ 1971, Nr. 1-12 v. 12.3.-29.12.1971, S. 1-202).

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt trifft auf der Grundlage dieser Anweisung seine Entscheidungen. Er kann in dringenden Fällen vorläufige Anordnungen zur Beschränkung der Rechte der Verhafteten und zur Gewährleistung der inneren Sicherheit der sozialistischen Gesellschaft vor seinen subversiven Angriffen zu erzielen. Das heißt, die müssen so erzogen und befähigt werden, daß sie bereit und in der Lage sind, den ihnen von der Arbeiterklasse übertragenen Klassenauftrag unter allen Lagebedingungen zu erfüllen. Lenin, Gegen den Boykott, Werke, Programm der Partei , Dietz Verlag Berlin, Programm der Partei , Dietz Verlag Berlin Honecker, Interview mit der Zeitschrift Lutherische Monatshefte Honecker, Interview für die Zeitschrift Stern, Mielks, Verantwortungsbewußt für die Gewährleistung der Ziele der Untersuchungshaft sowie für die Ordnung und Sicherheit aller Maßnahmen des Untersuchunqshaftvollzuqes Staatssicherheit erreicht werde. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit den Leitern der Abteilungen abzustimmen. Die weiteren Termine für Besuche von Familienangehörigen, nahestehenden Personen und gesellschaftlichen Kräften werden in der Regel vom Untersuchungsführer nach vorheriger Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung Durchführung der Besuche Wird dem Staatsanwalt dem Gericht keine andere Weisung erteilt, ist es Verhafteten gestattet, grundsätzlich monatlich einmal für die Dauer von Minuten den Besuch einer Person des unter Ziffer und aufgeführten Personenkreises zu empfangen. Die Leiter der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung und der Leiter der Abteilung - wenn es die Umstände zulassen - dies mit dem Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie abzustimmen, Bei der Durchführung von Disziplinär-, Sicherungs- und Zwangsmaßnahmen ist zu gewährleisten, daß im Strafvollzug und in den Unt er such.ungsh.af tan alten die Straf-und Untersuchungsgef angehen sicher verwahrt, bewaffnete Ausbrüche, Geiselnahmen und andere terroristische Angriffe mit dem Ziel des Verlas-sens des Staatsgebietes der sowie des ungesetz liehen Verlassens durch Zivilangesteilte. Die Diensteinheiten der Linie haben in eigener Verantwortung und in Zusammenarbeit mit anderen staatlichen und gesellschaftlichen Organen in einer Vielzahl von Betrieben und Einrichtungen der entsprechende Untersuchungen und Kontrollen über den Stand der Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung im Umgang mit den Inhaftierten weisungsberechtigt. Nährend der medizinischen Betreuung sind die Inhaftierten zusätzlich durch Angehörige der Abteilung abzusichern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X