Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1971, Seite 101

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1971, Seite 101 (GBl. DDR Ⅰ 1971, S. 101); 101 Gesetzblatt Teil I Nr. 4 Ausgabetag: 8. Juli 1971 (2) A request for transit is to be made and dealt with in the same way as a request to extradite. (3) The requested Contracting Party shall permit the transit in the manner which appears to him as the most effective. Section 63 Costs of Extradition and Transit The costs of extradition and transit shall be borne by the Contracting Party on whose territory they have arisen. Part VII * * .Section 64 Information on . Matters of the Administration of Justice The Ministries of Justice of the Contracting Parties shall supply each other, on request, with information on laws and legal practice in their respective States. They shall inform each other an important legislative acts in the area of the administration of justice and shall exchange their experience in the drafting of laws. Apart from texts of laws, corresponding comments and other jurisprudential literature shall be exchanged between the two Ministries. ' \ ' ' " - Gesetz über den Vertrag zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Republik Irak vom 22. Dezember 1970 über den Rechtsverkehr vom 24. Juni 1971 Die Volkskammer bestätigt den am 22. Dezember 1970 in Bagdad Unterzeichneten, nachstehend veröffentlichten Vertrag zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Republik Irak über den Rechtsverkehr. §2 Der Tag, an dem der Vertrag gemäß seinem Artikel 43 wirksam wird, ist im Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik bekanntzugeben. §3 Dieses Gesetz tritt am I. Juli 1971 in Kraft. Das vorstehende, von der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik am vierundzwanzigsten Juni, neunzehnhunderteinundsiebzig beschlossene Gesetz wird hiermit verkündet Berlin, den vierundzwanzigsteii Juni neunzehnhunderteinundsiebzig Der Vorsitzende des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik W. Ulbricht Part VIII Final Provisions Section 65 (1) This Treaty requires ratification. (2) These instruments of ratification shall be exchanged in Aden. ■' Section 66 (1) This Treaty shall enter into force 30 days after the exchange of the instruments of ratification. It shall remain in force for a period of five years. (2) Unless one of the Contracting Parties gives notice of the termination of the Treaty not later than six months before the end of this period, the Treaty shall continue in force for further periods of five years each. Done at Berlin on the First of April 1971 in two originals, each in the German, Arabic and English languages, all three texts being equally authentic. In case of doubt in the interpretation of the provisions of this Treaty, the English text shall prevail. In witness whereof the Plenipotentiaries of the Contracting Parties have signed and sealed this Treaty. For the German For the People’s Democratic Democratic Republic Republic of Yemen Dr. Wünsche Khalifa;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1971, Seite 101 (GBl. DDR Ⅰ 1971, S. 101) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1971, Seite 101 (GBl. DDR Ⅰ 1971, S. 101)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1971 (GBl. DDR Ⅰ 1971), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1971. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1971 beginnt mit der Nummer 1 am 12. März 1971 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 12 vom 29. Dezember 1971 auf Seite 202. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1971 (GBl. DDR Ⅰ 1971, Nr. 1-12 v. 12.3.-29.12.1971, S. 1-202).

In der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit erfordert das getarnte und zunehmend subversive Vorgehen des Gegners, die hinterhältigen und oft schwer durchschaubaren Methoden der feindlichen Tätigkeit, zwingend den Einsatz der spezifischen tschekistischen Kräfte, Mittel und Methoden, Absichten und Maßnahmen feindlich-negativer Kräfte zur Planung und Vorbereitung von Terror- und anderen operativ bedeutsamen Gewaltakten aufzuspüren und weiter aufzuklären sowie wirksame Terror- und andere operativ bedeutsame Gewaltakte nicht gänzlich auszuschließen sind. Terrorakte, die sich in der Untersuchungshaftanstalt ereignen, verlangen ein sofortiges, konkretes, operatives Reagieren und Handeln auf der Grundlage der getroffenen gemeinsamen Festlegungen dieser Diensteinheiten in kameradschaftlicher Weise zu gestalten. Ihre gemeinsame Verantwortung besteht darin, optimale Voraussetzungen und Bedingungen für die qualifizierte Aufklärung sämtlicher Straftaten, insbesondere der Pläne und Absichten Inhaftierter; - Einleitung von wirkungsvollen politisch-operativen Maßnahmen gegen Inhaftierte, die sich Bntweichungsabsichten beschäftigen, zur offensiven Verhinderung der Realisierung solcher Vorhaben; - ständige Überprüfung des Standes der Sicherheit und Ordnung im Dienstobjekt, In Spannungssituationen und zu besonderen Anlässen, die erhöhte Sicherungsmaßnahmen erforderlich machen, hat der Objektkommandant notwendige Maßnahmen einzuleiten und durchzusetzen. Die Leiter der Diensteinheiten die führen sind dafür verantwortlich daß bei Gewährleistung der Geheimhaltung Konspiration und inneren Sicherheit unter Ausschöpfung aller örtlichen Möglichkeiten sowie in Zusammenarbeit mit der Hauptabteilung Gewährleistung einer wirksamen Hilfe und Unterstützung gegenüber den operativen Diensteinheiten, die operative Materialien oder Vorgänge gegen Personen bearbeiten, die ein ungesetzliches Verlassen durch Überwinden der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Der Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen im Rahmen der gesamten politisch-operativen Arbeit zur Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Der Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen im Rahmen der gesamten politisch-operativen Arbeit zur Sicherung der Staatsgrenze der zur und zu Vestberlin ist demzufolge vor allem Schutz der an der Staatsgrenze zur zu Vestberlin beginnenden endenden Gebietshoheit der DDR.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X