Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1969, Seite 204

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1969, Seite 204 (GBl. DDR Ⅰ 1969, S. 204); Gesetzblatt Teil I Nr. 11 - Ausgabetag: 30. September 1969 b) b cooTBeTCTBHK c KOHo'iTeüBCTBOM AoroBapuBajomeftcfl Ctopohu, k KOTopoft oöpameHo TpeöoBaKwe, np;iBJieHeHWH k yroflOBiiofl OTBeTCTBeHHocTii npon3BecTM HeBBöH hjih npnaefleHMe npuroBopa b HcnoJiHeHne He flonycKaeica 3a ncTeuenneM cpoKa äbbhocth mjim no apyrHM 3aK0KHbiM OCHOBäHHHii; r) Bbiflaua coiviacHo 3aKoH0flaTe JitciBy oflHofö M3 ÄoroBapn-BaioiUHxcfl Ctopoh He ÄonycKaeTcn; fl) b oTHomenHH jwija, Büflana KOToporo ipeöyeTCH, Ha Tep-pHTopMH ßoroBapoaiofleflcH Ctopohw, k KoTopoH oöpameHo TpeöoBaHne, no TOMy xe caiioMy npecTynaeHH öbifl BUHeceH npnroBop hjik nocTuHos-jieHHe o npeKpameiinn npon3BOflCTBa no fleny. t CT3TBH 76 Ecjih- BLiflana He flonycKaeTCH, Torfla floroBapHBajomaacH Cto-pona, k KOTopoft oöpameHo ipeöoBQHHe o Bbiflane, yBefloMHT oö btom 2oroBapHBaiomyCH CTopoHy, ot KOTopott mcxoaht TpeöosaHHe, cooöh&h ocHOBaHWH no 0TKa3y b Bbiflane. CTaTBH 77 Banana npn onpeflejieHHbix ycjiobmhx Ecjih fljiH npHBOflSHHH saonHoro npnroBopa b HcnoflHeHne ipeöyeTCH BUflana flnpa, KoTopoe cyfloii ßoroBapHBaJonjeftCH Ctopohn, ot koTcpoft HCxoflMT TpeÖOBanne, npncyxfleHo k HaicaaaHHJO, Torfla ÜoroBapMBaiomaHCfl CTopoHa, k kotcpoM oöpameHo TpeöoBaHne, othocü-TeJlBHO BUfläHH MOÄeT CTaBÜTB yCJIOBMH, HTOÖU B npucyTCTBHW Jßiqa, noflJie&aniero suflane, öluio npopefleHo HOBoe cyfleöHoe pa3ÖMpaTejiBCT--bo flejia. CTäTBH 78 OoPHflOK CHOmeHMH no Bonpocau BOSÖyxfleHMfl yroJioBHoro npecJieflosaHMH m bu-;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1969, Seite 204 (GBl. DDR Ⅰ 1969, S. 204) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1969, Seite 204 (GBl. DDR Ⅰ 1969, S. 204)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1969 (GBl. DDR Ⅰ 1969), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1969. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1969 beginnt mit der Nummer 1 am 20. Januar 1969 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 16 vom 22. Dezember 1969 auf Seite 270. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1969 (GBl. DDR Ⅰ 1969, Nr. 1-16 v. 20.1.-22.12.1969, S. 1-270).

Der Leiter der Abteilung ist für die konsequente Verwirklichung der unter Punkt genannten Grundsätze verantwortlich. hat durch eigene Befehle und Weisungen., die politisch-operative Dienstdurchführung, die innere und äußere Ordnung und Sicherheit der Untersuchungshaf tanstalt in ihrer Substanz anzugreifen sowie Lücken und bogünstigende Faktoren im Sicherungssystem zu erkennen und diese für seine subversiven Angriffe auszunutzen, Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen im Untersuchungshaftvollzug. Es ergeben sich daraus auch besondere Anf rde rungen, an die sichere rwah runq der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre ununterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende, Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie Kenntnisse zu vermitteln über - Symptome und Krankheitsbilder, die für psychische Auffälligkeiten und Störungen Verhafteter charakteristisch sind und über - mögliche Entwicklungsverläufe psychischer Auffälligkeiten und Störungen und den daraus resultierenden Gefahren und Störungen für den Untersuchungshaftvollzug. Zu grundlegenden Aufgaben der Verwirklichung von Ordnung und Sicherheit im Untersuchungshaftvollzug Staatssicherheit Aufgaben zur Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit in wesentlichen Verantwortungsbereichen bezogen sein, allgemeingültige praktische Erfahrungen des Untersuchungshaftvollzuges Staatssicherheit und gesicherte Erkenntnisse, zum Beispiel der Bekämpfung terroristischer und anderer operativ-bedeutsamer Gewaltakte, die in dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit sowie in gemeinsamen Festlegungen zwischen der Abteilung Staatssicherheit und der НА dem weitere spezifische Regelungen zu ihrer einheitlichen Durchsetzung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit . Die Inhaftierten sind bei der Aufnahme in die Untersuchungshaft-anstaltan auf der Grundlage der Hausordnung über ihre Pflichten und Rechte zu belehren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X