Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1969, Seite 202

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1969, Seite 202 (GBl. DDR Ⅰ 1969, S. 202); 202 Gesetzblatt Teil I Nr. 11 - Ausgabetag: 30. September 1969 3HH co cbohmh BHyipHrocymapcTBeHHHMH 3aK0H8MM, yroJioBHoe npe-cueOBaHHe npoTHB cbohx rpaxmaH, ecjix nocjiejHMe Ha TeppHTopHu flpyrofl ÄoroBapnBaumeKch Ctopohh coBepnBuix npecTynueHae, a BHa-a hx B03M0*Ha comacHo CTaTte '74 HacTOHmero ÄoroBopa. 2. K TpeöoBaHHD o npoBemeHMH yroiioBHoro npecJieaoBaHHH npHJiarauTCH pe3yjuTaTH npemBapHTejitHoro cueACTBHH x saiibHeflnixe ,50Ka3aTejncT3a, HMeumHeca no HaKa3yeuoxy meHHH. 3. 3anpaniHBaeHaH ÄoroBapHBaumaHCH CTopoaa oöH3aHa H3bo-cthtb apyryu floroBapHBaumyucH CiopoHy o pesyirBiaiax jrroaoBHoro npecjiemoBaHHH. Ecjm no a&ij öhb BHxecex npHroBop, kotophM BOTy-nnii b aaKOHHyu ciuiy, to ero kohmh aoiixHa Öhtb npHJioxena k M3b-meHHB. CT3TBH 72 yBeaoMJieHxe o6 QgBMHXTejiLHHX npMroBOPax 1. floroBapHBaomHeca Ctopohh odHaynrcn cooÖmaTi apyr apy-ry b Hakane xaxmoro roaa CBeaennH o Bomemmnx b 3aKOHHyu cxxy oÖBHHHTQJiLHHx nparoBopax, HOTopne vx cyaH b npomeameii TOÄJ BH-HeciiH npoTHB rpaxsaH mpyrotf ÄoroBapMBaunpöcH Ctopohh.- 2. no npocLöe oflHofl ÄoroBapuBaumettcH Ctopohh npesocTaB-jiHCT mpyra floroBapHBawmaHCH CTopoHa CBemeHHH o Bcex mpyrax npwroBopax ( bkjik3mmt8jilho o Tex oÖBHHMTejiBHHx npuroBopax, eme He BOinemuM.x b 3aKOHHyio cniiy), KOTopne ee cyztH BHHeciiH npoTHB rpaxaaH 3anpauiMBamett ßoroBapHBaumeftcft Ctopohh. B oöocHOBaHHHx cjiyqanx iioxeT öhtb npemocTaBneHa MH$opuauMH o Mije, KOTopoe He HBJiHeicH rpaxmaHHHOM 3anpa im Baumeft JtoroBapMBaumeftcH Ctopohh. 3. npemcTaBeHHe nopyneHHft n CBemeHHft, npemycMOTpeHHHX b nyHKTax I h 2 HacTonmeft daTBH, nepecHJiäuTCH mnnjiouaTHnecKHx nyTeu.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1969, Seite 202 (GBl. DDR Ⅰ 1969, S. 202) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1969, Seite 202 (GBl. DDR Ⅰ 1969, S. 202)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1969 (GBl. DDR Ⅰ 1969), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1969. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1969 beginnt mit der Nummer 1 am 20. Januar 1969 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 16 vom 22. Dezember 1969 auf Seite 270. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1969 (GBl. DDR Ⅰ 1969, Nr. 1-16 v. 20.1.-22.12.1969, S. 1-270).

Die Leiter der operativen Diehsteinheiten haben entsprechend der ihnen übertragenen Verantwortung eine den politisch-operativen Erfordernissen entsprechende aufgabenbezögene.rZusammenarbeit ihrer Diensteinheiten zu gewährleisten. insbc.sondere gzur allseitigen und umfassenden Nutzung der Möglichkeiten und Voraussetzungen der zur Lösung der politisch-operativen Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit . Die Leiter der operativen Diensteinheiten und mittleren leitenden Kader haben zu sichern, daß die Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten-und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Konspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Aufgaben und Möglichkeiten der Untersuchungsarbeit im Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung des subversiven Mißbrauchs Dugendlicher durch den Gegner Vertrauliche Verschlußsache - Potsdam Zank, Donner, Lorenz, Rauch Forschungsergebnisse zum Thema: Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von bei Transitmißbrauchshanclüngen auf frischer Tat festgenomraePör ßeschuldigter Potsdam, Juristisch Fachs lußa Vertrauliche Verschlußsache schule, Errtpgen und Schlußfolgerungen der Äf;Ssfeerlin, bei der ziel gerttchteten Rückführung von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzugec und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Dis imperialistischen Geheimdienste der Gegenwart. Vertrauliche Verschlußsache . Die Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung und Bekämpfung, der gegen die Staats- und Gesellschaftsordnung der gerichteten politischen Untergrundtütigkeitf Vertrauliche Verschlußsache Die weitere Qualifizierung der Sicherheits- überprüfungen dos Staatssicherheit im Prozeß der politisch-operativen Klärung von gelungenen Schleustmgen Grenzübertritten bekanntwerdende Rückverbindungen eine unverzügliche Informierung der zuständigen Diensteinheiten und eine abgestimmte Kontrolle und Bearbeitung erfolgt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X