Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1969, Seite 115

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1969, Seite 115 (GBl. DDR Ⅰ 1969, S. 115); Gesetzblatt Teil I Nr. 10 - Ausgabetag: 30. September 1969 115 - ecjiH peöeHOK poshjich nocjie BciynseHMfl b coy nacTOHinero ßorÖ3opa, oh HBJineTCH rpancasHMHOM toM SoroöapwBaiomeMcH Ctopohh, Ha, TeppHTOpHH KOTOpoM pOflHJICH; - ecjiH peöeHOK position Ha TeppHTopww TpeTtero rocysapcißa mjih TaM npoMBaeT, oh HBJineTCH rpaiKsaHHHOM toM ßoroBapHBaiomeföcH CTOPOHH, Ha TeppHTOpilH KOTOpOM pOflWTejm MMejIH MeC TOSCHTeJIBC TBO so Bbie3sa 3a rpaHHijy; - ecjiH peöeHOK poshjich b Tpetbcm rocysapcTße mjih TaM nposcHBaeT h ero posHTejw so Bbie3sa He MMejiH coBMecTHoro MecTO-KHTeSLCTBa Ha TeppHTOpHH OflHOft H3 #0r0BapHB3K)mHXCfl CTOpOIl, oh HbjiaeTCH rpaHsaHHHOM to$ floroBapoaraieftcfl Ctopohm, rpancsaHCTBO kotopoW raieeT MaTB. CTaTBfl 7 (1) Ecjih posHiejin He coctoat b öpane mjih öpaK öhji pacioprHyi hjih oöBflBJien HeseßcTBHTesBHbiM so BCTynjieHHH b cwjiy nacTOflinero JoroBopa h He nosasyT b TeneHne yKa3aHHoro b CTaTBe 4 cpoKa riHCBMeHHoro 3aHBjieHHfl mjih He npnsyT k corjiauieHHio oö H3öpaHHH rpassaHCTBa sjih HecoBepmeHHOJieTHero peöemca, stot peöeHOK ÖyseT MMeTB rpaasaHCTBO pOSHTejIfl, Ha BOCnHTaHHK KOTOporO OH HaXOSHTCfl. (2) Ecjih nocse BCTynjieHHH b CHjiy floroßopa ÖpaK öysei pac-TOpTHyT HJIH npH3HaH HeseMCTBHTejIBHblM SO HCTeneHHA Ha3B3HH0r0 b CTaTBe 4 cpoKa, m posHTejin He nosajiH 3aflBJieHwe hjih He npnimiH k corjiameHHK) o Bbiöope rpaacsaHCTBa, sjih HecoBepmeHHOJieTHero pe-öeHKa, 3T0T peöeHOK ÖyseT HMeTB rpaacsaHCTBO posHTejin, KOTopony oh nepesaH Ha BoenMTaHHe.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1969, Seite 115 (GBl. DDR Ⅰ 1969, S. 115) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1969, Seite 115 (GBl. DDR Ⅰ 1969, S. 115)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1969 (GBl. DDR Ⅰ 1969), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1969. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1969 beginnt mit der Nummer 1 am 20. Januar 1969 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 16 vom 22. Dezember 1969 auf Seite 270. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1969 (GBl. DDR Ⅰ 1969, Nr. 1-16 v. 20.1.-22.12.1969, S. 1-270).

Im Zusammenhang mit den Versuchen des Personenzusammenschlusses gegen das Wirken Staatssicherheit galt es,den Prozeß der Gewinnung von Informationen und der Überprüfung des Wahrheitsgehaltes unter Nutzung aller Möglichkeiten der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit , das Erfordernis schnellstmöglicher Reaktion zur Schadensabwendung, die Gewährleistung der Kontroll- und Aufsichtspflichten über die Realisierung der eingeleiteten Maßnahmen durch die zuständige operative Diensteinheit unverzüglich einbezogen werden kann. Wird über die politisch-operative Nutzung des Verdächtigen entschieden, wird das strafprozessuale Prüfungsverfehren durch den entscheidungsbefugten Leiter mit der Entscheidung des Absehens von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens, daß sich im Ergebnis der durchgefDhrten Prüfung entweder der Verdacht einer Straftat nicht bestätigt hat oder die gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung fehlt, ist von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, Der Staatsanwalt kann von der Einleitung eines Ermit tlungsverfahrens absehen, wenn nach den Bestimmungen des Strafgesetzbuches von Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit abgesehen wird. Solange diese von uns vorgeschlagene Neuregelung des noch nicht existiert, muß unseres Erachtens für gegenwärtig von nicht getragene Entscheidungen des Absehens von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens, daß sich im Ergebnis der durchgefDhrten Prüfung entweder der Verdacht einer Straftat nicht bestätigt hat oder die gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung fehlt, ist von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, Der Staatsanwalt kann von der Einleitung eines Ermit tlungsverfahrens absehen, wenn nach den Bestimmungen des Strafgesetzbuches von Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit abgesehen wird. Solange diese von uns vorgeschlagene Neuregelung des noch nicht existiert, muß unseres Erachtens für gegenwärtig von nicht getragene Entscheidungen des Absehens von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gemäß abgeschlossen, auch wenn im Ergebnis des Prüfungsverfahrens die Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens erarbeitet wurden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X