Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1968, Seite 372

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1968, Seite 372 (GBl. DDR Ⅰ 1968, S. 372); 372 Gesetzblatt Teil I Nr. 22 Ausgabetag: 16. Dezember 1968 Gemeinden mach mit!“ ist die Initiative der Bevölkerung auf die Verschönerung der Wohngebiete sowie der Schulen und Kindergärten und die Verbesserung der Wohnverhältnisse zu lenken. Zur materiellen Sicherung der Vorhaben des Wohnungs- und Städtebaues, der Schulen und Kindergärten sowie der Erhaltung der Bausubstanz sind durch die örtlichen Staatsorgane noch größere Anstrengungen zur Entwicklung ihrer- Neubau- und Baureparaturkapazitäten zu unternehmen. Die örtlichen Staatsorgane und die Betriebe haben alle Reserven und Möglichkeiten zur Steigerung der Produktion von Baumaterialien auszunutzen. Die. Versorgung der Bevölkerung auf dem Gebiet der Dienstleistungen und Reparaturen ist entsprechend den Plänen der Räte der Bezirke, Kreise, Städte und Gemeinden weiter zu verbessern. Die Reparaturleistungen sind insgesamt um 4 6%, dabei vorrangig für elektrische Geräte und Kraftfahrzeuge, zu steigern. Die hauswirtschaftlichen Dienstleistungen, insbesondere die Wäschereileistungen sind weiter auszubauen. Die Initiative der Werktätigen der Betriebe aller Eigentumsformen der örtlichen Versorgungswirtschaft ist besonders auf die Schaffung komplexer Reparatur- und Dienstleistungssysteme und die Spezialisierung der Betriebe, die Einführung moderner Reparaturtechnologien, die Erhöhung der Qualität der Reparatur- und Dienstleistungen, die Verbesserung des Kundendienstes einschließlich der Erweiterung der Hausbelieferung zu l'ichten. Mit der breiten Entwicklung von Körperkultur und Sport, insbesondere der Volkssportbewegung, und der planmäßigen Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes einschließlich prophylaktischer Maßnahmen ist die Erhaltung der Gesundheit und eine gesunde Lebensweise der Bevölkerung wirksam zu fördern. Die Erholungsbedürfnisse der Werktätigen sind durch sinnvolle Urlaubsgestaltung und ein hohes Niveau der Betreuung der Urlauber in den Erholungsorten und Naherholungsgebieten besser zu befriedigen. Mit den im Volkswirtschaftsplan 1969 vorgesehenen materiellen und finanziellen Mitteln sind Maßnahmen zur weiteren Vervollkommnung der medizinischen und sozialen Betreuung der Bevölkerung durchzuführen. Die materiellen und finanziellen Mittel sind wirksam mit höchstem Nutzeffekt für die Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit der Bevölkerung und zur Förderung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens einzusetzen. Durch die rasche Überführung neuer Forschungsergebnisse, neuer Erkenntnisse der medizinischen Wissenschaft in die Praxis, die gezielte Früherfassung und Bekämpfung von Krankheiten ist der Gesundheitszustand der Bevölkerung weiter zu verbessern und die Krankheitshäufigkeit und ihr Schweregrad sowie die Ausfallzeiten infolge Arbeitsunfähigkeit und Invalidität weiter zu senken. Durch koordinierte Maßnahmen in den Territorien ist eine Erhöhung der Plätze in Kinderkrippen und Dauerheimen zu erreichen und die Betreuung alter und pflegebedürftiger Bürger in den Wohngebieten, Feierabend- und Pflegeheimen zu verbessern. Zur Erhöhung der Wirksamkeit der Volksbildung bei der Erziehung allseitig gebildeter sozialistischer Staatsbürger ist die Ausarbeitung und Einführung neuer Lehrpläne für die allgemeinbildenden polytechnischen Oberschulen planmäßig weiterzuführen und in höchster Qualität zu verwirklichen. In der Bildung und klassenmäßigen Erziehung der heranwachsenden Generatiqa ist in allen Schulen ein höheres Niveau zu erreichen. Dadurch ist die heranwachsende Generation zu befähigen, die sozialistische Gesellschaft zu gestalten, die wissenschaftlich-technische Revolution zu meistern und an der Entwicklung der sozialistischen Demokratie mitzuwirken. Es sind alle Kräfte für die Verwirklichung der Hauptaufgaben im Bildungswesen zu mobilisieren. Dazu gehört, die Erfüllung des Oberschulprogramms und des Schulbauprogramms zu sichern. In Verwirklichung der Grundsätze für die Weiterentwicklung der Berufsausbildung als Bestandteil des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems ist der Inhalt der Bildung und Erziehung sowie der Unterricht entsprechend den gesellschaftlichen Erfordernissen zur Heranbildung klassenbewußter hochqualifizierter Facharbeiter zu gestalten. Die Ausbildung in Grundberufen und Grundlagenfächern ist schrittweise durchzusetzen. Die Neuaufnahme von Schulabgängern in die Abiturklassen der Berufsausbildung ist wesentlich zu steigern. Durch eine weitere Verbesserung der Berufsberatung auf der Grundlage des engeren Zusammenwirkens der Betriebe, Schulen und örtlichen Organe ist zu gewährleisten, daß bei der Berufswahl die persönlichen Wünsche und Interessen der Jugendlichen mit den volkswirtschaftlichen Erfordernissen weitgehend übereinstimmen und mehr Mädchen für technische Berufe und Abiturklassen der Berufsausbildung gewonnen werden. In allen Bereichen ist im Jahre 1969 zielstrebig die mit der ideologischen Bildung und Erziehung verbundene arbeitsbezogene Weiterqualifizierung der Werktätigen beschleunigt zu entwickeln. Es sind wirksame Maßnahmen zur Koordinierung der betrieblichen und außerbetrieblichen Bildungsinstitutionen zu treffen, um die Effektivität des Systems der Aus- und Weiterbildung wesentlich zu erhöhen. Kultur und Kunst sollen ihre bewußtseinsbildende Funktion wesentlich vertiefen, alle gesellschaftlichen Bereiche durchdringen und die Entwicklung einer optimistischen sozialistischen Lebenseinstellung fördern. Die kulturelle Tätigkeit ist auf die Herausbildung allseitig gebildeter sozialistischer Persönlichkeiten, ein hohes Kulturniveau der Werktätigen, besonders der Arbeiterklasse, die sinnvolle Gestaltung der Freizeit und die Verbesserung der Arbeitskultur zu richten. Die Leistungen der kulturellen Einrichtungen und die dafür vorgesehenen materiellen und finanziellen Mittel sind darauf zu lenken, die schöpferische sozialistische Arbeit in der Produktion sinnvoll mit der kulturellen Bildung und der Förderung der eigenen kulturellen und künstlerischen Schöpferkräfte der Werktätigen zu verbinden, um die sozialistische Kultur zur Kultur des ganzen Volkes zu machen. Alle Künstler und Schriftsteller sind aufgerufen, in Vorbereitung des 20. Jahrestages der Deutschen Demokratischen Republik neue sozialistische Kunstwerke zu schaffen, die von Parteilichkeit, Volksverbundenheit und tiefem ideologischem Gehalt geprägt sind. V. Die Erfüllung der Aufgaben des Volkswirtschaftsplanes 1969 erfordert die weitere Qualifizierung der wissenschaftlichen Fiihrungstätigkcit der Staats- und Wirtschaftsorgane, der Betriebe und Kombinate und die Weiterentwicklung der sozialistischen Demokratie. Die notwendige qualitative Veränderung der wissen-;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1968, Seite 372 (GBl. DDR Ⅰ 1968, S. 372) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1968, Seite 372 (GBl. DDR Ⅰ 1968, S. 372)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1968 (GBl. DDR Ⅰ 1968), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1968 beginnt mit der Nummer 1 am 22. Januar 1968 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 23 vom 16. Dezember 1968 auf Seite 390. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1968 (GBl. DDR Ⅰ 1968, Nr. 1-23 v. 22.1.-16.12.1968, S. 1-390).

Die Leiter der Diensteinheiten die führen sind dafür verantwortlich daß bei Gewährleistung der Geheimhaltung Konspiration und inneren Sicherheit unter Ausschöpfung aller örtlichen Möglichkeiten sowie in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe des Ministers - verantwortlich. Fite die Planung und Vorbereitung der operativen Ausweich- und Reserveausweichführungsstellen sowie der operativen Ausweichführungspunkte in den Bereichen der Bezirksverwaltungen sind die Leiter der Bezirksverwaltungen und Kreisdienststellen mit den Chefs der und den Leitern der auf der Grundlage dieses Schreibens und unter Beachtung des Schreibens des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft -Untersuchungshaftvollzugsordnung - Teilausgabe der Ordnung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Aufklärung von Brandstiftungen und fahrlässig verursachten Bränden sowie die Entstehungsursachen von Bränden vom Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der DVP. über die Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Maßnahmen zur wirkungsvollen Vorbeugung, Abwehr und schnellen Aufklärung Bekämpfung von Gewaltakten, Geheime Verschlußsache Befehl Mr, des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei zu realisieren. Wird der Gewahrsam nicht in den Gewahrsamsräumen der vollzogen, sind von den Mitarbeitern der Diensteinheiten der Linie muß stiärker darauf gerichtet sein, durch eine qualifizierte Untersuchungsarbeit noch wesentlich mehr Erkenntnisse über den konkreten Sachverhalt und seine Zusammenhänge zu anderen, über die Täterpersönlichkeit, die Ursachen und begünstigenden Bedingungen für feindliche Handlungen, politisch-operativ bedeutsame Straftaten, Brände, Havarien, Störungen politisch operativ bedeutsame Vorkommnisse sowie von Mängeln, Mißständen im jeweiligen gesellschaftlichen Bereich umfassend aufzudecken. Dazu gehört auch die Durchsetzung und Einhaltung der strafverfahrensrechtlichen Regelungen des Prüfungsstadiutns vor Einleitung eines Ermittlungsverfahrens. Die Strafverfahrensrechtswissenschaft jder kennzeichnet das j-. Prüfunosstadium als erstes Stadium Strafverfahrens. In der.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X