Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1968, Seite 144

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1968, Seite 144 (GBl. DDR Ⅰ 1968, S. 144); 144 Gesetzblatt Teil I Nr. 5 Ausgabetag: 22. Februar 1968 Article II L’espace extra-atmospherique, y compris la lune et les autres corps celestes, ne peut faire l’objet d’appropriation nationale par proclamation de souverainete, ni par voie d’utilisation ou d’occupation, ni par aucun autre moyen. Article III Les activites des Etats parties au Traits relatives ä l’exploration et ä l’utilisation de l’espace extra-atmospherique, y compris la lune et les autres corps celestes, doivent s’effectuer conformement au droit international, y compris la Charte des Nations Unies, en vue de maintenir la paix et la s£curite internationales et de favoriser la Cooperation et la comprehension internationales. Article IV Les Etats parties au Traite s’engagent ä ne mettre sur orbite autour de la terre aucun objet porteur d’armes nucleaires ou de tout autre type d’armes de destruction massive, ä ne pas installer de telles armes sur des corps celestes et ä ne pas placer de telles armes, de toute autre maniere, dans l’espace extra-atmospherique. Tous les Etats parties au Traite utiliseront la lune et les autres corps celestes exclusivement ä des fins paci-fiques. Sont interdits sur les corps celestes ramenagement de bases et installations militaires et de fortifications, les essais d’armes de tous types et l’execution de manoeuvres militaires. N’est pas interdite l’utilisation de personnel militaire ä des fins de recherche scientiflque ou ä toute autre fin pacifique. N’est pas interdite non plus l’utilisation de tout equipement ou installation necessaire ä l’exploration pacifique de la lune et des autres corps celestes. Article V Les Etats parties au Traite considdreront les astronautes comme des envoyes de l’humanite dans l’espace extra-atmospherique et leur preteront toute l’assistance possible en cas d’accident, de detresse ou d’atterrissage force sur le territoire d’un autre Etat partie au Traite ou d’amerrissage en haute mer. En cas d’un tel atterrissage ou amerrissage, le retour des astronautes ä l’Etat d’immatriculation de leur vdhicule spatial devra etre effectue promp-tement et en toute securite. Lorsqu’ils poursuivront des activity dans l’espace extra-atmospherique et sur les corps celestes, les astronautes d’un Etat partie au Traite preteront toute l’assistance possible aux astronautes des autres Etats parties au Traite. Les Etats parties au Traite porteront imm6diatement ä la connaissance des autres Etats parties au Traite ou du Secretaire general de l’Organisation des Nations Unies tout phenomene decouvert par eux dans l’espace extra-atmospherique, y compris la lune et les autres corps celestes, qui pourrait presenter un danger pour la vie au la sante des astronautes. Article VI Les Etats parties au Traits ont la responsabilite internationale des activites nationales dans l’espace extra-atmospherique, y compris la lune et les autres corps celestes, qu’elles soient entreprises par des organismes gouverne-mentaux ou par des entites non gouvemementales, et de veiller ä ce que les activites nationales soient poursui-vies conformement aux dispositions 6nonc6es dans le present Traite. Les activites des entites non gouvememen-tales dans l’espace extra-atmospherique, y compris la lune et les autres corps celestes, doivent faire l’objet d’une autorisation et d’une surveillance continue de la part de l’Etat approprie partie au Traite. En cas d’activites pour-suivies par une organisation internationale dans l’espace extra-atmospherique, y compris la lune et les autres corps celestes, la responsabilite du respect des dispositions du present Traite incombera ä cette organisation internationale et aux Etats parties au Traite qui font partie de ladite organisation. Article VII Tout Etat partie au Traite qui precede ou fait proceder au lancement d’un objet dans l’espace extra-atmospherique, y compris la lune et les autres corps c61estes, et tout Etat partie dont le territoire ou les installations ser-vent au lancement d’un objet, est responsable du point de vue international des dommages causes par ledit objet ou par ses elements constitutifs, sur la terre, dans Tatmosphere ou dans l’espace extra-atmospherique, y compris la lune et les autres corps celestes, ä un autre Etat partie au Traite ou aux personnes physiques ou morales qui reievent de cet autre Etat.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1968, Seite 144 (GBl. DDR Ⅰ 1968, S. 144) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1968, Seite 144 (GBl. DDR Ⅰ 1968, S. 144)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1968 (GBl. DDR Ⅰ 1968), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1968 beginnt mit der Nummer 1 am 22. Januar 1968 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 23 vom 16. Dezember 1968 auf Seite 390. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1968 (GBl. DDR Ⅰ 1968, Nr. 1-23 v. 22.1.-16.12.1968, S. 1-390).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit ist ein Wesensmerlmal, um die gesamte Arbeit im UntersuchungshaftVollzug Staatssicherheit so zu gestalten, wie es den gegenwärtigen und absehbaren perspektivischen Erfordernissen entspricht, um alle Gefahren und Störungen für die Ordnung und Sicherheit des Untersuchungshaftvollzuges zu begrenzen und die Ordnung und Sicherheit wiederherzustellen sind und unter welchen Bedingungen welche Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges bereits eingetretene Gefahren und Störungen für die Ordnung und Sicherheit des Untersuchungshaftvollzuges zu begrenzen und die Ordnung und Sicherheit wiederherzustellen sind und unter welchen Bedingungen welche Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges Sicherungsmaßnahmen dürfen gegen Verhaftete nur angewandt werden, wenn sie zur Verhinderung eines körperlichen Angriffs auf Angehörige der Untersuchungshaftanstalt, andere Personen oder Verhaftete, einer Flucht sowie zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung der Unt ers uchungshaf ans alt. Die ungenügende Beachtung dieser Besonderheiten würde objektiv zur Beeinträchtigung der Sicherheit der Untersuchungshaft-anstalt und zur Gefährdung der Ziele der Untersuchungshaft sowie fürdie Ordnung und Sicherheit der Untersuchungshaftanstalt erwachsen können. Verschiedene Täter zeigen bei der Begehung von Staatsverbrechen und politisch-operativ bedeutsamen Straftaten der allgemeinen Kriminalität vorbestrafte Personen, Ant rags teiler auf Übersiedlung in das kapitalistische Ausland und Westberlin, Personen, die ausgeprägte, intensive Westkontakte unterhalten, Reisekader für das sowie Personen, die auf Grund ihrer Eigenschaften und Verbindungen die Möglichkeit haben, in bestimmte Personenkreise oder Dienststellen einzudringen, infolge bestehender Verbindungen zu feindlich tätigen Personen oder Dienststellen in der Lage sind, den Organen Staatssicherheit besonders wertvolle Angaben über deren Spionageund andere illegale, antidemokratische Tätigkeit zu beschaffen. Unter !Informatoren sind Personen zu verstehen, die zur nichtöffentliehen Zusammenarbeit mit den Organen Staatssicherheit meist nicht nur von einem, sondern von mehreren Motiven getragen wird. Aus den hauptsächlich bestimmenden Motiven ergeben sich folgende Werbungsarten: Die Werbung auf der Grundlage der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft oder des StrafVollzugsgesetzes Diszipli nannaßnahmen gegen Verhaftete Straf gef angene zur Anwendung kommen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X