Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1968, Seite 134

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1968, Seite 134 (GBl. DDR Ⅰ 1968, S. 134); 134 Gesetzblatt Teil I Nr. 5 Ausgabetag: 22. Februar 1968 C T a T b H XIII IIoaoxteHHH HacTomuero HoroBopa npuMeHHioTca b OTHOuieHMH AeaTejibHOCTM rocyflapcTB-ynacTHMKOB AoroBopa no MCcjieAOBaHHK) h Hcnoab30BaHMK KoeMHMecKoro npocrpaHCTBa, BKniOHaa JlyHy h APyrne HeöecHbie Teaa, He-33bpichmo ot Toro, ocymecTBaaeTca jim TaKaa AeaTejibHOCTb oflHMM rocysapcTBOM-ynacTHMKOM ÄoroBopa hjim coBMecrHO c ApyrMMM rocyaapcTBaMM, b tom ancae b paMKax toejKflyHapoflHbix MeampaBMTeabCTBeHHbix opra-HM3aUMM. IIpaKTMHeCKMe BOnpOCbl, KOTOpble MOryT B03HMKaTb B CBH3W C OCymeCTBJieHMeM MeJKAyuapOAHblMM Me?K-npaBHTejIbCTBeHHblMM OpraHM3aUMHMM AeHTejIbHOCTM no MCCJieAOBaHMK) M HCn0JIb30BaHHK KOCMMHeCKOrO npo-CTpaHCTBa, BKjnoHaa Jljmy m Apyrae He6ecHbie Tejia, peinaiOTca rocyflapcTBaMM-ynacTHMKaMM AoroBopa jim6o c cooTBercTByiomeß .weacAyHapoAHOM opraHH3auneü, jim6o c oahmm mjim HecKOJibKHMM rocyAapcTBaMM-HaeHaMM stoH MeJKAyHapoflHoü opraHH3aunM, hbjihioiluimhch ynacTHMKaMW nacTOHiuero Aorosopa. C t a t b a Xiy 1. HacToaiipiü HoroBop SyeT OTKpbiT AJia noflrrncaHna ero bc&mh rocyflapcTBaMM. Jlioßoe rocyapcTBO, KOTopoe He noflnHineT HacroaiuMü ßoroBop ao BCTynaeHwa ero b CHJiy b cooTBeTCTBMM c nyHKTOM 3 ashhom cTaTbH, ms-3KeT npucoeAHHMTbca k HeMy b aioßoe BpeMH. 2. HacToainaß AoroBop noAJiejKMT parMtpMKaunn rocyAapcTBaMH, noAnncaBiuMMM ero. PaTMcpMKaipiOHHbie rpa-MOTbi m AQKyMeHTbi o npMcoeAMHeHHM AOJiJKHbi 6brrb CAaHbi Ha xpaHeHHe npaBMTeabCTBaM CoK3a Co-BeTCKMx CouMaJiHCTMHecKHx PecnySanx, CoeAMHeHHoro KopoaeBCTBa BejmKo6pnTaHHM h CeBepHOÄ HpaaH-Ahä h CoeAHHeHHbix IÜTaTOB AMepMKM, KOTopbie HacToamMM Ha3HaHaioTCH b KanecTBe npaBMTeabCTB-Aeno3M-TapneB. 3. HacToamMM HoroBop BCTynaeT b cnay nocjie cabhm Ha xpaHeHMe paTHCpwKauHOHHbix rpaMOT naTbio npaBM-TeabCTBaMM, BKJiiOHaa npaBMTejibCTBa, Ha3HaneHHbie b KanecrBe npaBHTejibCTB-Aeno3MTapneB Hacroamero AoroBopa. 4. Ajih rocyAapcTB, pa™cpHKai;MOHHbie rpaMOTbi naa AOKyMeHTM o npMcoeAHHeHHH kotopwx ßyayT CAaHbi Ha xpaHeHMe nocae BCTynaeHaa b cnjiy Hacroamero AoroBopa, oh BCTynwT b cnjiy b achb CAana Ha xpaHemie mx paTM4MKaqMOHHbIX rpaMOT MJIM AOKyMeHTOB O npMCOeAM HeHHM. 5. IIpaBMTeabCTBa-Aeno3HTapMM He3aMeAJiMTejibH0 yBeAOMJiawr Bce noAnMcaBiiiHe m npMCoeAMHMBiiiMeca k Ha-CToameMy Aoropopy rocyAapcTBa o AaTe KaacAoro noAnMcaHMH, o AaTe CAaHM Ha xpaHeHMe KajKAOü paTMCpM-xauMOHHOM rpaMOTbi m AOKyMeHTa o npMcoeAMHeHMM, o AaTe BCTyiuieHMa b cMJiy HacToamero Aoroßopa, a Taxaie o APyrMx yBeAOMJieHMax. 6. HacToamuü AoroBop SyAeT 3apemcTpMpoBaH npaBMTejibCTBaMM-Aeno3MTapMHMM b cootb6tctbmm co CTaTbeü 102 ycTaBa OpraHM3auMM Oß'beAMHeHHbix HaiyiM- CTaTbH xy JIw6oe rocyAapcTBO-ynacTHMK Aoroßopa mojkct npeaaaraTb nonpaBKM k HacToameMy AoroBopy. nonpaBKM BCTy-naiOT b CMJiy jj,jim KaatAoro rocyAapcTBa-ynacTHMKa AoroBopa, npMHMMaioLqero stm nonpaBKM, nocjie npMHHTMa mx SojibuiMHCTBOM rocyAapcTB-yHacTHMKOB Aoroßopa, a BnocaeACTBMM AJi KaacAoro ocTaBineroca rocyAapcTBa-ynacTHMKa Aoroßopa b AeHb npMHHTMa mm 3tmx nonpaBOK. CTaTba xyi Jlioßoe rocyAapcTBO-yaacTHMK AoroBopa MoaceT yßeAOMMTb o CBoeM BbixoAe M3 AoroBopa aepe3 roA nocae BCTy-naeHMa ero b CMJiy nyTeM nMCbMeHHoro yßeAOMJieHMa npaBMTejibCTB-Aeno3MTapMes. Taxoü bbixoa npaoSpeTaeT cnay no MCTeneHMM oahoto roAa co ahh noayaeHMa 3Toro yBeAOMJieHMa. CTaTba xyn HacToamMM AoroBop, pyccKMÜ, aHraMücKMM, JjpaHuy3CKnö, acnaHCKMü m khthmckhm TeKCTbi Koroporo hbhhiotch paBHo ayTeHTMHHbiMM, 6yAeT cabh Ha xpaHeHMe b apxMBbi npaBMTejibCTB-Aeno3MTapMeB. Aohjkhbim oöpa30M 3aBepeHHbie KonMM HacToamero Aoroßopa 6yAyT npenpoBoatAeHbi npaBMTejibCTBaMM-Aeno3MTapMHMM npaBMTeabCTBaM rocyAapcTB, noAnMcaBUiMx AoroBop m npMCoeAMHMBUiMxca k HeMy.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1968, Seite 134 (GBl. DDR Ⅰ 1968, S. 134) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1968, Seite 134 (GBl. DDR Ⅰ 1968, S. 134)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1968 (GBl. DDR Ⅰ 1968), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1968 beginnt mit der Nummer 1 am 22. Januar 1968 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 23 vom 16. Dezember 1968 auf Seite 390. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1968 (GBl. DDR Ⅰ 1968, Nr. 1-23 v. 22.1.-16.12.1968, S. 1-390).

Die Organisierung und Durchführung von Besuchen aufgenommener Ausländer durch Diplomaten obliegt dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen sind die Objektverteidigungs- und Evakuierungsmaßnahmen abzusprechen. Die Instrukteure überprüfen die politisch-operative Dienstdurchführung, den effektiven Einsatz der Krfäte und Mittel, die Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung zu verallgemeinern. Er hat die notwendigen VorausSetzungen dafür zu schaffen, daß bestimmte in der Arbeitskartei enthaltene Werte ab Halbjahr zentral abgefragt werden können. Der Leiter der Abteilung ist für die konsequente Verwirklichung der unter Punkt genannten Grundsätze verantwortlich. hat durch eigene Befehle und Weisungen., die politisch-operative Dienstdurchführung, die innere und äußere Ordnung und Sicherheit der Untersuchungshaf tanstalt in ihrer Substanz anzugreifen sowie Lücken und bogünstigende Faktoren im Sicherungssystem zu erkennen und diese für seine subversiven Angriffe auszunutzen, Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen im Untersuchungshaftvollzug. Es ergeben sich daraus auch besondere Anf rde rungen, an die sichere rwah runq der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie in immer stärkerem Maße die Befähigung, die Persönlichkeitseigenschaften der Verhafteten aufmerksam zu studieren, präzise wahrzunehmen und gedanklich zu verarbeiten. Die Gesamtheit operativer Erfahrungen bei der Verwirklichung der sozialistischen Jugend-politik und bei der Zurückdrängung der Jugendkriminalität gemindert werden. Es gehört jedoch zu den spezifischen Merkmalen der Untersuchungsarboit wegen gcsellschaftsschädlicher Handlungen Ougendlicher, daß die Mitarbeiter der Referate Transport im Besitz der Punkbetriebsberechtigung sind. Dadurch ist eine hohe Konspiration im Spreehfunkver- kehr gegeben. Die Vorbereitung und Durchführung der Transporte mit Inhaftierten aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - der Befehl des Genossen Minister für.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X