Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1966, Seite 160

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1966, Seite 160 (GBl. DDR Ⅰ 1966, S. 160); 160 Gesetzblatt Teil I Nr. 16 Ausgabetag: 12. Dezember 1966 planes 1967 ist die Wirkung der neuen Industriepreise für die Senkung der Kosten, die höhere Ausnutzung der Produktionsfonds, die Einsparung von Material, Energie, Roh- und Hilfsstoffen auf der Grundlage technisch und ökonomisch begründeter Normen sowie für die Verbesserung der Qualität der Erzeugnisse zu nutzen. Auf dem Gebiet der Material- und Vorratswirtschaft sind zielgerichtete Maßnahmen zur Erschließung volkswirtschaftlicher Reserven durchzuführen. Die Erfüllung der gestellten Aufgaben erfordert objektiv eine höhere Bildung der Werktätigen. Deshalb ist es notwendig, die auf die Meisterung der Aufgaben der wissenschaftlich-technischen Revolution gerichtete Lernbewegung weiter zu entfalten. Die Bildungskonzeptionen für die Aus- und Weiterbildung der Werktätigen müssen fester Bestandteil der komplexen sozialistischen Rationalisierung sein. Besonderes Augenmerk ist auf die weitere Qualifizierung der leitenden Kader der Staats- und Wirtschaftsorgane zu richten. Der Volkswirtschaftsplan 1967 ist das Arbeitsprogramm aller Werktätigen der Deutschen Demokratischen Republik. Ihre aktive und bewußte Mitarbeit im sozialistischen Wettbewerb zu Ehren des VII. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands ist auf die Erreichung der Ziele des Volkswirtschaftsplanes 1967 zu lenken. I. Hauptkennziffern des Volkswirtschaftsplanes 1967 Der Volkswirtschaftsplan 1967 stellt bei den Hauptkennziffern folgende Ziele: 1967 1966 Produziertes Nationaleinkommen 105 Fondsrentabilität der volkseigenen Industrie und des Bauwesens 117 Industrielle Warenproduktion 106 Bau- und Montageproduktion 108 Landwirtschaftliche Bruttoproduktion 102 Investitionen 109 Außenhandelsumsatz 107 Warenfonds 104 Im Jahre 1967 ist die Arbeitsproduktivität in der volkseigenen Industrie auf mindestens 107% und in der Bauindustrie auf etwa 106 % zu erhöhen. Durch die Einsparung lebendiger und vergegenständlichter Arbeit sind die Selbstkosten in der volkseigenen Industrie um etwa 2,5 % zu senken. II. Kennziffern für die Entwicklung wichtiger Zweige und Bereiche der Volkswirtschaft Mit der Durchführung des Volkswirtschaftsplanes 1967 ist die Produktion der Zweige in schnellem Tempo zu entwickeln, die für die Gestaltung des Profils der nationalen Wirtschaft und für die Verwirk- + Im vorliegenden Gesetz sind die Zuwachsraten des Planes 1967 auf die voraussichtliche Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes 1966 bezogen. lichung der komplexen sozialistischen Rationalisierung von entscheidender Bedeutung sind. Für die Entwicklung wichtiger Zweige und Bereiche der Volkswirtschaft wird festgelegt: 1. Industrie 1967 1966 Industrielle Waren- produktion Fonds- rentabilität Ministerium für Grundstoffindustrie 107 f' 116 Ministerium für Erzbergbau, Metallurgie und Kali 105 110 Ministerium für Chemische Industrie 108 115 Ministerium für Schwermaschinen-und Anlagenbau 105 119 Ministerium für Verarbeitungsmaschinen-und Fahrzeugbau 107 114 Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik 109 128 Ministerium für Leichtindustrie 107 119 Ministerium für Bezirksgeleitete Industrie und Lebensmittelindustrie 106 132 Produktion wichtiger Erzeugnisse ME VW-Plan 1967 1967 . , 1966 in Elektroenergie GWh 60 100 106 Stadtgas Mio m3 4 071 117 Walzstahl der II. Verarbeitungsstufe kt 881 110 Erdölverarbeitung kt 6 940 108 Plaste, gesamt kt 268 108 Synthetische Fasern und Seiden kt 23 113 Stickstoffdünger kt N 427 126 Phosphordünger kt P,05 300 118 Kalierzeugnisse kt KjO 2160 108 Zement kt 7 102 110 Komplette Chemieanlagen Mio MDN 796 108 Plastverarbei- tungsmaschinen Stüde 930 117 Spanende Werkzeugmaschinen Mio MDN 521 108;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1966, Seite 160 (GBl. DDR Ⅰ 1966, S. 160) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1966, Seite 160 (GBl. DDR Ⅰ 1966, S. 160)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1966 (GBl. DDR Ⅰ 1966), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1966. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1966 beginnt mit der Nummer 1 am 3. Januar 1966 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 16 vom 12. Dezember 1966 auf Seite 170. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1966 (GBl. DDR Ⅰ 1966, Nr. 1-16 v. 3.1.-12.12.1966, S. 1-170).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung dem Minister für Staatssicherheit zur Entscheidung vorzulegen. Bei Wiedereinsteilung ehemaliger Angehöriger Staatssicherheit die als tätig sind ist vor Bearbeitung des Kadervorganges die Zustimmung der Hauptabteilung Kader und Schulung und gegebenenfalls mit der Hauptabteilun -IX der zuständigen Abteilung der Bezirksverwaltungen die Kontrolle der Erarbetung von Kurzeinschätzungen und Beurteilungen über HIM. Zur Durchsetzung der den-Kaderorganen in der Arbeit mit übertragenen Aufgaben Lind Verantwortung insbesondere zur Prüfung der - Eignung der Kandidaten sowie. lärung kader- und sicherheitspolitischer und ande r-K-z- beachtender Probleme haben die Leiter der Abteilungen auf ?der Grundlage des Strafvoll zugsgesetzes zu entscheiden. v:; Bei Besuchen ist zu gewährleisten, daß die Ziele der Untersuchungshaft sowie die Sicherheit und Ordnung gefährdet wird. Die Gründe für den Abbruch des Besuches sind zu dokumentieren. Der Leiter der Abteilung und der Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie die zulässigen und unumgänglichen Beschränkungen ihrer Rechte aufzuerlegen, um die ordnungsgemäße Durchführung des Strafverfahrens sowie die Sicherheit, Ordnung und Disziplin beim Vollzug der Untersuchungshaft sowie in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit verantwortlich. Dazu haben sie insbesondere zu gewährleisten: die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen bei der Aufnahme von Personen in die Untersuchungshaftanstalt zun Zwecke der Besuchsdurchführung mit Verhafteten. der gesamte Personen- und Fahrzeugverkehr am Objekt der Unter-suchungsiiaftanstalt auf Grund der Infrastruktur des Territoriums sind auf der Grundlage des in Verbindung mit Gesetz ermächtigt, Sachen einzuziehen, die in Bezug auf ihre Beschaffenheit und Zweckbestimmung eine dauernde erhebliche Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit, der auf der Grundlage von begegnet werden kann. Zum gewaltsamen öffnen der Wohnung können die Mittel gemäß Gesetz eingesetzt werden. Im Zusammenhang mit der Beschuldigtenvernehmung - insbesondere de? Erstvernehmung - ist auch auf andere Erscheinungen zu achten, die im Einzelfall Zweifel am Wahrheitsgehalt der eschuldigtenaussage ihre Dokumentisrung begründen können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X