Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1965, Seite 33

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1965, Seite 33 (GBl. DDR Ⅰ 1965, S. 33); Gesetzblatt Teil I Nr. 1 Ausgabetag: 7. Januar 1965 33 (4) Le tait qu’une denomination figure dans la liste alphabetique des produits et des Services n’affecte en rien les droits qui pourraient exister sur cette denomination. Ariele 3 (1) II est institue aupres du Bureau international un Comite d’experts Charge de decider de/ toutes modifi-cations ou de tous complements ä apporter ä la Classification internationale des produits et des Services. Chacun des nays contractants sera represente au Comite d’experts. lequel s’organise par un regiement d’o. dre interieur adopte ä la majorite des pays repre-sentes. Le Bureau international est represente au Comite. (2) Les propositions de modification ou de comple-ment doivent etre adressees par les Administrations des pays contractants au Bureau international qui devra les transmettre aux membres du Comite d'experts au plus tard deux mois avant la seance de celui-d au cours de Kquefie res propositions seront examinees (3) Les decisions du Comite relatives aux modifica-tions i apporter ä la Classification sont prises ä l’unanimite des pays contractants. Par modification, il faut entendre tout transfert de produits d’une classe ä une autre, ou toute creation de nouvelle classe entrai-nant un tel transfert. (4) Les decisions du Comitö relatives aux complements ä apporter ä la Classification sont prises ä la majorite simple des pays contractants. (5) Les experts ont la faculte de faire connaitre leur avis par ecrit ou de deleguer leurs pouvoirs ä lexpert d’un autre pays. (6) Dans le cas oii un pays n’aurhit pas design6 d’expert pour le repr£senter, ainsi que dans le cas oü l’expert design§ n’aurait pas fait connaitre son opinion dans un delai qui sera fixe par le Reglement interieur, le pays en cause serait considere comme acceptant la decision du Comitd. Article 4 (! Toutes modifications et tous complements decides par le Comite d'experts sont notifies aux Administrations des pays contractants par 1p Bureau international. L’entree en vigueur des decisions aura lieu. en ce qui concerne les complements, des la receptior de la noti-fication et, en ce qui concerne les modifications dans un delai de six mois ä compter de la date d’envoi de la notification. 2 (2) Le Rureau international, en sa qualite de deposi-taire de la Classification des produits et des Services, y. tncorpore les modifications et les complements enlrös en vigueur. Ces modifications et ces complements font l’objet d’avis publiös dans les deux periodiques La Propridtö industrielle et Les Marques internationales. (4) Die Tatsache, daß eine Benennung in die alphabetische Liste der Waren und Dienstleistungen aufge-nommer. ist, berührt in keiner Weise die Rechte, die etwa an dieser Benennung bestehen. Artikel 3 (1) Beim Internationalen Büro wird ein Sachverstand igen-Ausschuß gebildet, der über alle Änderungen oder Ergänzungen der internationalen Klassifikation der Waren und Dienstleistungen zu beschließen hat. Jedes vertragschließende Land ist in dem Sachver-ständigen-Ausschuß vertreten. Dieser gibt sich eine Geschäftsordnung, deren Annahme der Mehrheit der vertretenen Länder bedarf. Das Internationale Büro ist in dem Ausschuß vertreten. (2) Die Änderungs- oder Ergänzungsvorschläge sind von den Behörden der vertragschließenden Länder an das Internationale Büro zu richten.' Dieses hat sie den Mitgliedern des Sachverständigen-Ausschusses spätestens zwei Monate vor der Sitzung, in der diese Vorschläge geprüft werden sollen, zu übermitteln. (3) Die Beschlüsse des Ausschusses über Änderungen der Klassifikation bedürfen der Einstimmigkeit der vertragschließenden Länder. Als Änderung ist jede Überführung von Waren aus einer Klasse in eine andere oder jede Bildung einer neuen Klasse, die eine solche Überführung zur Folge hat, anzusehen. (4) Die Beschlüsse des Ausschusses über Ergänzungen der Klassifikation bedürfen der Mehrheit der vertragschließenden Länder. (5) Die Sachverständigen können ihre Ansicht schriftlich bekanntgeben oder ihre Befugnisse auf den Sachverständigen eines anderen Landes übertragen. (6) Macht ein Land keinen Sachverständigen als seinen Vertreter namhaft oder gibt der namhaft gemachte Sachverständige seine Meinung nicht innerhalb einer durch die Geschäftsordnung festzusetzenden Frist bekannt, so wird angenommen, daß das betreffende Land dem Beschluß des Ausschusses zuslimmt. Artikel 4 (1) Alle vom Sachverständigen-Ausschuß beschlossenen Änderungen und Ergänzungen werden vom Internationalen Büro den Behörden der vertragschließenden Länder mitgeteilt. Diese Beschlüsse treten, wenn sie Ergänzungen betreffen, mit dem Empfang der Mitteilung und, wenn sie Änderungen betreffen, sechs Monate nach dem Zeitpunkt der Absjidung der Mitteilung in Kraft. (2) Das Internationale Büro als Verwahrungsstelle der Klassifikation der Waren und Dienstleistungen nimmt die in Kraft getretenen Änderungen und Ergänzungen in die Klassifikation auf. Diese Änderungen und Ergänzungen werden in den beiden Zeitschriften „La Propriete industrielle“ und „Les Marques internationales“ veröffentlicht.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1965, Seite 33 (GBl. DDR Ⅰ 1965, S. 33) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1965, Seite 33 (GBl. DDR Ⅰ 1965, S. 33)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1964 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1964), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1964. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ im Jahrgang 1964 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1964 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 62 vom 28. Dezember 1964 auf Seite 544. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ von 1964 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1964, Nr. 1-62 v. 9.1.-28.12.1964, S. 1-544).

Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedingungen ergebende Notwendigkeit der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen. Die Vorkommnisuntersuchung als ein allgemeingültiges Erfordernis für alle Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit . Die besondere Bedeutung der operativen Grundprozesse sowie der klassischen tschekistischen Mittel und Methoden für eine umfassende und gesellschaftlieh,wirksame Aufklärung von Vorkommnissen Vertrauliche Verschlußsache - Grundlegende Anforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren Vertrauliche Verschlußsache . Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von bei Transitmißbrauchshanclüngen auf frischer Tat festgenomraePör ßeschuldigter Potsdam, Juristisch Fachs lußa Vertrauliche Verschlußsache schule, Errtpgen und Schlußfolgerungen der Äf;Ssfeerlin, bei der ziel gerttchteten Rückführung von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzugec und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Dis imperialistischen Geheimdienste der Gegenwart. Vertrauliche Verschlußsache . Die Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit auf diesem Gebiet enthaltenen Festlegungen haben durchgeführte Überprüfungen ergeben, daß insbesondere die in den Befehlen und angewiesenen Ziel- und Aufgabenstellungen nicht in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände für die verdachtbe gründenden Handlungen und für die aufgedecktenSchäden und Gefahren waren und die notwendigen Veränderungen der Lage erreicht wurden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X