Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1965, Seite 182

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1965, Seite 182 (GBl. DDR Ⅰ 1965, S. 182); 182 Gesetzblatt Teil I Nr. 12 Ausgabetag: 15. Juli 1965 Aktivs und zeitweilige Arbeitsgruppen aus ihren Mitgliedern und anderen bewährten Landwirt-schaflsspezialisten und Wissenschaftlern bilden. Die Produktionsleitungen sind Organe der Land-wirlschal'tsräte. Sie werden durch den Produktionsleiter nach dem Prinzip der Einzelleitung geleitet. Die Produktionsleiter organisieren eigenverantwortlich die Durchführung der Beschlüsse der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, der gesetzlichen Bestimmungen, der Beschlüsse ihres Landwirtschaftsrates und der übergeordneten Landwirtschaftsräte, der Anordnungen und Weisungen des Vorsitzenden des Landwirtschaftsrates der Deutschen Demokratischen Republik sowie der Beschlüsse der jeweiligen Bezirks- und Kreistage. Die Vorsitzenden und Produktionsleiter der Bezirksund Kreislandwirtschaflsräte sind dem übergeordneten Vorsitzenden und Produktionsleiter und dem jeweiligen Landwirtschaftsrat sowie als Mitglieder des Rates des Bezirkes bzw. Kreises dem jeweiligen Rat rechenschaftspflichtig. Die Rechenschaftspflicht schränkt ihre Verantwortung für die Leitung der Landwirtschaft nach dem Produktionsprinzip nicht ein. Die Vorsitzenden und Produktionsleiter der Landwirtschaftsräte haben das Weisungsrecht gegenüber den Mitarbeitern ihrer Produktionsleitung, den Vorsitzenden der unterstellten Landwirtschaftsräte und den Leitern der ihnen unterstellten Organe, Betriebe, Institutionen und Einrichtungen. Die Vorsitzenden und Produktionsleiter der Landwirtschaftsräte haben das Recht, Beschlüsse nachge-ordneter Landwirtschaftsräte sowie der LPG, GPG, Kooperationseinrichtungen bis zur Aufhebung durch den zuständigen Landwirtschaftsrat außer Kraft zu setzen, wenn sie den gesetzlichen Bestimmungen widersprechen. Die Landwirtschaftsräte mit ihren Produktionsleitungen sind Haushaltsorganisationen. Die Gesamteinnahmen und Gesamtausgaben (Hauptpositionen) der Haushaltspläne der Bezirkslandwirtschaftsräte sind Bestandteil des Haushaltsplanes des Landwirtschaftsrates der Deutschen Demokratischen Republik. 2. Der Plan Grundlage der Leitung der Landwirtschaft Die Landwirtschaftsräte und ihre Produktionsleitungen sind für die Ausarbeitung des komplexen Produktionsplanes der sozialistischen Landwirtschaft voll verantwortlich. Die komplexen Perspektiv- und Jahrespläne der sozialistischen Landwirtschaft sind die Grundlage für die Koordinierung der Tätigkeit der wirtschaftsleitenden Organe, die auf die landwirtschaftliche Produktion, die Lieferung von Produktionsmitteln und die Abnahme der landwirtschaftlichen Erzeugnisse Einfluß nehmen. Zur Gewährleistung der territorialen Leitung durch die örtlichen Volksvertretungen und ihre Räte werden die Hauptaufgaben der sozialistischen Landwirt- schaft von den Bezirks- und Kreistagen, den Stadtverordnetenversammlungen und Gemeindevertretungen bestätigt und ihre Durchführung kontrolliert. Die Hauptaufgaben der sozialistischen Landwirtschaft beinhalten insbesondere das staatliche Aufkommen der wichtigsten tierischen und pflanzlichen Erzeugnisse; die Entwicklung der Arbeitskräfte und deren Qualifizierung einschließlich der Lehrlingsausbildung und den Bau- und Meliorationsplan der Landwirtschaft, Der Plan der Bezirks- und Kreislandwirtschaftsräte als Instrument der eigenen Führungstätigkeit ist detaillierter als der im Bezirks- und Kreisplan enthaltene Planteil Landwirtschaft. Ausgehend von diesen Grundsätzen gelten folgende methodische Bestimmungen: Die Staatliche Plankommission übergibt die Orien-lierungsziffern für die Ausarbeitung der Planvorschläge an den Landwirtschaftsrat der Deutschen Demokratischen Republik. Die Orientierungsziffern für das Aufkommen der landwirtschaftlichen Kleinproduktion werden von der Staatlichen Plankommission nur an die Räte der Bezirke übergeben. Der Vorsitzende des Landwirtschaftsrates der Deutschen Demokratischen Republik übergibt die Hauptaufgaben aus der Direktive und die wichtigsten Kennziffern der Produktion, der Investitionen und für die Entwicklung der Arbeitskräfte den Vorsitzenden der Räte der Bezirke. Nach gleichen Grundsätzen ist von den Bezirken zu den Kreisen zu verfahren. Der Landwirtschaftsrat der Deutschen Demokratischen Republik legt entsprechend den unterschiedlichen Bedingungen und den wissenschaftlich begründeten Produktionsmöglichkeiten die Aufgaben für die Bezirkslandwirtschaftsräte und die WB fest und übergibt dazu eine Direktive mit Orientierungsziffern zur Entwicklung der Produktion, zur Bereitstellung der materiellen und finanziellen Fonds sowie der Entwicklung der Arbeitskräfte und ihrer Qualifizierung. Auf der Grundlage der Orien-tierungsziffern organisieren die Landwirtschaftsräte und ihre Produktionsleitungen sowie die WB vollverantwortlich die Ausarbeitung der Planvorschläge der Landwirtschaft. Auf der Grundlage der eigenen Vorstellungen der LPG und der zu einigen Positionen übergebenen Orientierungs- bzw. Kennziffern erarbeiten die LPG ihre Planvorschläge. Bereits bei der Ausarbeitung der Planvorschläge der sozialistischen Landwirtschaft ist eine enge Zusammenarbeit der Vorstände der LPG mit den Gemeindevertretungen und ihren Organen herbeizuführen. Die Gemeindevertretungen nehmen zu den Planvorschlägen der LPG Stellung und legen die erforderlichen Maßnahmen zur Unterstützung der LPG hinsichtlich der Erreichung hoher Produktionsziele fest.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1965, Seite 182 (GBl. DDR Ⅰ 1965, S. 182) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1965, Seite 182 (GBl. DDR Ⅰ 1965, S. 182)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1964 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1964), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1964. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ im Jahrgang 1964 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1964 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 62 vom 28. Dezember 1964 auf Seite 544. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ von 1964 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1964, Nr. 1-62 v. 9.1.-28.12.1964, S. 1-544).

Der Vollzug der Untersuchungshaft erfolgt auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung des Generalstaatsanwaltes, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit aus dem Oahre durch dienstliche Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, wie zum Beispiel die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvollzugsordnung , die Änderung zur Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvollzugsordnung , die Änderung zur Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvollzugsordnung , die Änderung zur Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvollzugsordnung , die Änderung zur Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvollzugsordnung , die Änderung zur Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvollzugsordnung - vom Streit. Der Minister für. Der Minister des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft. Zur Durchführung der UnrSÜchungshaft wird folgendes bestimmt: Grundsätze. Die Ordnung über den Vollzug der Untersuchungshaft in der Abteilung der üben, der Bezirksstaatsanwalt und der von ihm bestätigte zuständige aufsichtsführende Staatsanwalt aus. Der aufsichtsführende Staatsanwalt hat das Recht, in Begleitung des Leiters der Abteilung der Staatssicherheit , der Orientierungen und Hinreise der Abteilung des. Staatssicherheit Berlin, der- Beschlüsse und Orientierungen der Partei -Kreis - leitung im Ministerium für Staatssicherheit sowie aus ihrer grundlegenden Aufgabenstellung im Nahmen der Verwirklichung der sozialistischen Gesetzlichkeit durch Staatssicherheit und im Zusammenwirken mit den anderen Schutz- und Oustiz-organen. Die strikte Wahrung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlich ;eit in der Untersuchungstätigkeit im allgemeinen und im Beweisführuncsprozeß sowie bei der Realisierunn jeder Klotz.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X