Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1960, Seite 519

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1960, Seite 519 (GBl. DDR Ⅰ 1960, S. 519); Gesetzblatt Teil I Nr. 55 Ausgabetag: 6. Oktober I960 51* des Prüfzeugnisses vom Hersteller zu verlangen. Ist infolge der Eigenart der Erzeugnisse eine Kennzeichnung gemäß Abs. 2 auf dem Erzeugnis selbst nicht möglich, muß dies in geeigneter Weise (z. B. auf der Verpackung oder am Anhänger) erfolgen. Ist auch dies nicht möglich, entscheidet das DAMW über die Art der Mitteilung des erteilten Gütezeichens. e (4) Die mit dieser Verordnung außer Kraft tretenden Gütezeichen „S“ und „leeres Dreieck“ dürfen nach Ablauf einer Frist von 6 Monaten nach Inkrafttreten die-'ser Verordnung nicht mehr auf den Erzeugnissen erscheinen. Das DAMW kann Ausnahmen zulassen. § 11 Prüf mag und Attestierung von Erzeugnissen der technischen Schiffsausrüstung (1) Das DAMW hat auf dem Gebiet der technischen Schiffsausrüstung (Funk-, Fernmelde- und Navigationsausrüstung) folgende Hauptaufgaben: a) die Erprobung einschlägiger Erzeugnisse, insbesondere ihrer Funktionsfähigkeit auf See, in unmittelbarer Zusammenarbeit mit der Industrie; b) die Zulassung der Erzeugnisse zur Verwendung in der Schiffahrt durch die ba) Freigabe der Fertigung der Nullserie und der laufenden Produktion, bb) Einzelprüfung und damit verbundene Attestierung sowie Kompensierung von Kompassen und Funkbeschickung, bc) Durchführung von Einzelprüfungen und Attestierungen von Meßgeräten nach den Prüfvorschriften im Aufträge und unter der technischen Aufsicht des Deutschen Amtes für Maß und Gewicht. (2) Die Betriebe haben die Planung und Entwicklung sowie die Herstellung von Erzeugnissen der technischen Schiffsausrüstung laufend anzumelden, alle geforderten Unterlagen einzureichen und die Erzeugnisse zum Zwecke der Erprobung und Prüfung weisungsgemäß an einem besonders zu bezeichnenden Ort in betriebsfähigem Zustand bereitzustellen bzw. einzubauen und zur Erprobung bzw. Prüfung die erforderlichen Fachleute zur Verfügung zu stellen. Die Betriebe, die der technischen Schiffsausrüstung dienende und der Einzelprüf pflicht unterliegende Erzeugnisse verwenden, haben diese dem DAMW termingemäß und unaufgefordert zu melden und sie ihm zur Verfügung zu stellen. (3) Aufrufe zur Prüfpflicht von Erzeugnissen der technischen Schiffsausrüstung erfolgen in dem gemäß §2 aufzustellenden Verzeichnis und werden im Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik veröffentlicht. § 12 Zusammenarbeit des DAMW mit den Technischen Kontrollorganisationen (TKO) der Betriebe und der Güteinspektion des Handels (1) Das DAMW ist das zentrale Organ für die Koordinierung der Aufgaben der Qualitätskontrolle, für die Aufgaben der TKO der Betriebe, für die Aufgaben der Güteinspektion des Handels sowie anderer zuständiger staatlicher Organe. (2) Das DAMW bestimmt die Grundsätze der TKÖ-Arbeit. Es hat das Recht, von den übergeordneten Organen des Betriebes die Einhaltung dieser Bestimmungen zu fordern. Die Grundsätze der Arbeit der Güteinspektion sind in Übereinstimmung mit dem DAMW festzulegen. (3) Der Präsident des DAMW ist berechtigt, über die übergeordneten Organe des Betriebes die Abberufung von TKO-Leitern zu fordern, wenn ihre fachliche Eignung nicht ausreichend ist oder wenn sie gegen diese Verordnung verstoßen. Ist das übergeordnete Organ des Betriebes mit dieser Forderung nicht einverstanden, dann entscheidet der zuständige Leiter der Abteilung der Staatlichen Plankommission bzw. des Ministeriums im Einvernehmen mit dem Leiter der Abteilung Investitionen, Forschung und Technik der Staatlichen Plankommission. (4) Die Leiter der TKO und Abteilungsleiter der Güteinspektion sind verpflichtet, dem DAMW Verstöße gegen diese Verordnung unverzüglich zu melden. § 13 Gebühren Für die Tätigkeit des DAMW und der von ihm Beauftragten werden Gebühren gemäß der Verordnung vom 28v Oktober 1955 über die staatlichen Verwalttmgs-gebühren (GBl. I S. 737) und den dazu ergangenen Anordnungen erhoben. § 14 Die Material- and Warenprüfung auf dem Gebiet der Maße und Meßgeräte Die Material- und Warenprüfung für Maße und Meßgeräte einschließlich der Erteilung der Gütezeichen ist Aufgabe des staatlichen Meßwesens und wird vom Deutschen Amt für Maß und Gewicht der Deutschen Demokratischen Republik (DAMG) vorgenommen. Für diese Tätigkeit des DAMG gelten die Bestimmungen dieser Verordnung sinngemäß. § 15 Entscheidung bei Streitigkeiten Bei Streitigkeiten, die sich aus der Tätigkeit des DAMW mit anderen zentralen Organen der staatlichen Verwaltung ergeben, entscheidet der Leiter der Abteilung Investitionen, Forschung und Technik der Staatlichen Plankommission gemeinsam mit dem Leiter des zuständigen zentralen Organs. § 16 Ordnungsstrafbestimmungen (1) Wer als Verantwortlicher in Betrieben und Institutionen vorsätzlich oder fahrlässig den Bestimmungen des § 1 Abs. 3, § 4 Absätze 1, 2 und 5, § 8 Abs. 2, § 10 Absätze 2 und 3, § 11 Abs. 2 und § 12 Abs. 4 zuwider-handelt, kann mit einer Ordnungsstrafe bis zu 500 DM bestraft werden. (2) Zuständig für den Erlaß des Ordnungsstrafbescheides ist der Präsident des DAMW, in den Fällen des § 14 der Präsident des DAMG. Dieser Ordnungsstrafbescheid ist endgültig.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1960, Seite 519 (GBl. DDR Ⅰ 1960, S. 519) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1960, Seite 519 (GBl. DDR Ⅰ 1960, S. 519)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1960 (GBl. DDR Ⅰ 1960), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1960. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1960 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1960 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 59 vom 15. Dezember 1960 auf Seite 538. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1960 (GBl. DDR Ⅰ 1960, Nr. 1-59 v. 9.1.-15.12.1960, S. 1-538).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin auf Initiative irnperialistischer Geheimdienste, bei teilweise erkennbarer Steuerung und Beteiligung, Reihe von speziellen Einrichtungen zur verstärkte Realisierung imperialistischer Einmischung in die inneren Angelegenheiten der sozialistischen Staaten zu nutzen, antisozialistische Kräfte in der und anderen sozialistischen Ländern zu ermuntern, eich zu organisieren und mit Aktionen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung dor gerichteten Formierung Jugendlicher Ausdruck dessen unter anderem die vom Gegner bereits seit Bahren verbreitete feindliche These Bleib daheim und wehr dich täglich.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X