Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1960, Seite 398

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1960, Seite 398 (GBl. DDR Ⅰ 1960, S. 398); 398 Gesetzblatt Teil I Nr. 38 Ausgabetag: 6. Juli 1960 für Straßen und Straßenbrücken und der Dokumenta- (. tions- und Liegenschaftsdienste für das Straßenwesen sowie die operativen Aufgaben der Staatlichen Bauaufsicht des Straßenwesens, soweit diese bisher von den volkseigenen Straßenbaubetrieben, Staatlichen Straßenunterhaltungsbetrieben und den volkseigenen Projektierungsbetrieben des Straßenwesens wahrgenommen wurden. § 2 (1) Das Autobahnbau-Aufsichtsamt ist für die Autobahnen zuständig und untersteht dem Ministerium für Verkehrswesen. (2) Die Staatlichen Straßenbau-Aufsichtsämter sind in ihrem Bezirk für die Fernverkehrs- und Bezirksstraßen zuständig. Sie unterstehen dem Rat des Bezirkes und werden von dem Wirtschaftsrat beim Rat des Bezirkes angeleitet und kontrolliert. (3) Das Ministerium für Verkehrswesen kann den Staatlichen Straßenbau-Aufsichtsämtern zur einheitlichen Erfüllung ihrer Aufgaben über den Wirtschaftsrat beim Rat des Bezirkes Weisungen erteilen; das Weisungsrecht erstreckt sich in Fragen der Staatlichen Bauaufsicht des Straßenwesens auf alle Straßen und in sonstigen Fragen auf die Staatsstraßen. § 3 (1) Die Staatlichen Straßenbau-Aufsichtsämter bedienen sich bei der Ausübung der Straßenaufsicht der Staatlichen Straßenunterhaltungsbetriebe. (2) Soweit die örtlichen Räte über keine eigenen Einrichtungen verfügen, üben die Staatlichen Straßenbau-Aufsichtsämter die operative Staatliche Bauaufsicht des Straßenwesens auch auf Kreis- und kommunalen Straßen außerhalb geschlossener Ortslagen aus. Sie sind außerdem für die Anleitung und Kontrolle der Dokumentation des Straßenwesens in diesem Bereich zuständig. Die Übernahme weiterer fachlicher Aufgaben in diesem Bereich ist an die Zustimmung der zuständigen örtlichen Räte gebunden. § 4 (1) Die Staatliche Bauaufsicht des Straßenwesens einschließlich der Erteilung von Baugenehmigungen innerhalb geschlossener Ortslagen wird jeweils in eigener Zuständigkeit ausgeübt von a) den Organen der Staatlichen Bauaufsicht des Straßenwesens für Straßen der Straßenklasse I (Hauptverkehrsstraßen) unter Einschluß der Ortsdurchfahrten von Staats- oder Bezirksstraßen sowie für alle Brücken und sonstige Ingenieurbauten im Zuge von Straßen der Straßenklassen I bis VI; b) den Bauämtern der örtlichen Räte für Straßen der Straßenklassen II und III (Verkehrs- und Geschäftsstraßen) Voraussetzung hierfür ist die Einholung eines Prüfbescheides der Prüfstelle des zuständigen volkseigenen Projektierungsbetriebes-des Straßen Wesens für das betreffende Projekt, wodurch insbesondere die Belange der Straßenverkehrsplanung zu sichern sind sowie für Straßen der Straßenklassen IV bis VI (Sammel- und Anliegerstraßen sowie befahrbare Wege) ohne Einschränkung. (2) Die Straßenklassen ergeben sich aus der Anlage 6 der Deutschen Bauordnung (DBO) vom 2. Oktober 1958 (Sonderdruck Nr. 287 des Gesetzblattes). Die Zulassung zur Ausübung der Staatlichen Bauaufsicht des Straßenwesens gemäß Abs. 1 Buchst, b erfolgt durch die zuständigen Stellen der Staatlichen Bauaufsicht des Bauwesens. Sie ist an die Ablegung einer Zusatzprüfung gebunden. Die gleiche Regelung gilt für die Zulassung von Mitarbeitern der Prüfstellen der volkseigenen Projektierungsbetriebe des Bauwesens, soweit diese über Projekte für Straßen der Straßenklassen III bis VI Prüfbescheide erteilen sollen. § 5 Für das Aütobahnbau-Aufsichtsamt und die Staatlichen Straßenbau-Aufsichtsämter ist das Statut (s. Anlage) verbindlich. § 6 Diese Durchführungsbestimmung tritt am 1. Juli 1960 in Kraft. Berlin, den 21. Juni 1960 Der Minister für Verkehrswesen Kramer Anlage zu vorstehender Zweiter Durchführungsbestimmung Statut für das Autobahnbau-Aufsichtsamt und die Staatlichen Straßenbau-Aufsichtsämter § 1 Rechtliche Stellung Das Autobahnbau-Aufsichtsamt und die Staatlichen Straßenbau-Aufsichtsämter sind Einrichtungen der Straßenverwaltung. Sie sind juristische Person und Haushaltsorganisation. § 2 Name und Sitz (1) Das Autobahnbau-Aufsichtsamt und die Staatlichen Straßenbau-Aufsichtsämter führen im Rechtsverkehr die Namen: a) Autobahnbau-Aufsichtsamt, b) Staatliches Straßenbau-Aufsichtsamt des Bezirkes (2) Der Sitz des Autobahnbau-Aufsichtsamtes (nachstehend Aufsichtsamt A genannt) wird vom Ministerium für Verkehrswesen, der Sitz der Staatlichen Straßenbau-Aufsichtsämter (nachstehend Aufsichtsamt B genannt) vom Wirtschaftsrat beim Rat des Bezirkes bestimmt. § 3 Aufgaben (1) Die Aufsichtsämter sind für folgende Aufgaben zuständig: a) Wahrnehmung der operativen Aufgaben der Staatlichen Bauaufsicht des Straßenwesens für sämtliche Baumaßnahmen an, auf und in Straßenkörpern aller öffentlichen Straßen einschließlich sol-;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1960, Seite 398 (GBl. DDR Ⅰ 1960, S. 398) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1960, Seite 398 (GBl. DDR Ⅰ 1960, S. 398)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1960 (GBl. DDR Ⅰ 1960), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1960. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1960 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1960 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 59 vom 15. Dezember 1960 auf Seite 538. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1960 (GBl. DDR Ⅰ 1960, Nr. 1-59 v. 9.1.-15.12.1960, S. 1-538).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen inhaftierter Personen nas träge gemeinsam üijl uöh audex Schutz mid heitsorganen und der Justiz dafür Sorge, bei strikter Wahrung und in konsequenter Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens entsprechenden politisch-operativen Untersuchungshaft Vollzug durchzuführen, insbesondere durch die sichere Verwahrung feindlich-negativer Kräfte und anderer einer Straftat dringend verdächtiger Personen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftierten Aufgaben und Möglichkeiten zur Unterstützung der Untersuchungs-tätigkeit der Linie Staatssicherheit. Die wesentlichsten Aufgaben der Linie Staatssicherheit zur ständigen Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit sovie dem Einverständnis des Verhafteten. Die Arbeitszuweisung darf nicht die Tätigkeit des Untersuchungsorgans, des Staatsanwaltes oder des Gerichtes erschweren oder die Wahrnehmung des Rechts auf Verteidigung Strafverfahren, Heue Justiz, Gysi,Aufgaben des Verteidigers bei der Belehrung, Beratung und UnterotUtsuag des Beschuldigten im Ermittlungsverfahren, Heue Justiz Wolff, Die Bedeutung des Verteidigers für das Recht auf Verteidigung, in irgend einer Art beeinträchtigt wird. Durch den Leiter der Untersuchunqshaftan stalt sind deshalb alle Maßnahmen zur Sicherung der Angeklagten oder Zeugen und ihrer Rechte in Vorbereitung und Durchführung gerichtlicher Hauptverhandlungen, sowie zur Sicherung von Transporten mit Inhaftierten - Mit der wurde eine einheitliche Verfahrensweise für die Linie geschaffen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X