Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1960, Seite 351

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1960, Seite 351 (GBl. DDR Ⅰ 1960, S. 351); GESETZBLATT der Deutschen Demokratischen Republik Teil I I960 Berlin, den 28. Mai 1960 Nr. 34 Tag Inhalt 28.4.60 28.4.60 28. 4.60 28.4.60 28.4.60 28. 4. 60 28. 4. 60 28. 4.60 28.4.60 30.4.60 Verordnung über die Finanzierung von Baumaßnahmen zur Schaffung und Erhaltung von privatem Wohnraum i Verordnung über das Seefahrtsamt der Deutschen Demokratischen Republik Anordnung über das Statut des Seefahrtsamtes der Deutschen Demokratischen Republik Anordnung über die An- und Abmusterung von Seeleuten Verordnung über die Untersuchung von Unfällen in der Seeschiffahrt. Havarieverfahrensordnung (HVO) Erste Durchführungsbestimmung zur Havarieverfahrensordnung. Wahlordnung für die Beisitzer Verordnung über die Deutsche Schiffs-Revision und -Klassifikation Anordnung über das Statut der Deutschen Schiffs-Revision und -Klassifikation Anordnung über die Eichung der Binnenschiffe ,, Anordnung Nr. 2 über die Eintrittspreisermäßigungen zu Vorstellungen der Lichtspieltheater und ortsveränderlichen Spielstellen * Seite 351 354 355 356 357 361 362 363 364 365 Hinweis auf Verkündungen im Gesetzblatt Teil II der Deutschen Demokratischen Republik 366 Verordnung über die Finanzierung von Baumaßnahmen zur Schaffung und Erhaltung von privatem Wohnraum. Vom 28. April 1960 Das Gesetz über den Siebenjahrplan zur Entwicklung der Volkswirtschaft der Deutschen Demokratischen Republik in den Jahren 1959 bis 1965.sieht neben einem umfangreichen Wohnungsneubauprogramm die verstärkte Durchführung von Baumaßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung des vorhandenen Wohnraumes vor. Um die Durchführung aller baulichen Maßnahmen am privaten Wohnraumbestand finanziell zu sichern, werden umfangreiche staatliche Kreditmittel bereitgestellt und zahlreiche Vergünstigungen gewährt. Es wird deshalb folgendes verordnet: L Allgemeine Bestimmungen § 1 Geltungsbereich (1) Die Verordnung findet Anwendung auf die Finanzierung der Schaffung und Erhaltung von Wohnraum a) durch Um- und Ausbau, b) durch Wiederaufbau oder c) durch Instandsetzungen und Instandhaltungen privater Wohngrundstücke. f (2) Die Verordnung findet auch Anwendung für Baumaßnahmen, die der Verbesserung des Wohnkomforts dienen (z. B. Bad-Einbau). (3) Unter die Verordnung fallen auch alle Baumaßnahmen gemäß den Absätzen 1 und 2 an privaten Wohngrundstücken, die durch staatliche Organe oder volkseigene Betriebe verwaltet werden. (4) Die Bestimmungen dieser Verordnung finden sinngemäß Anwendung auf die Erhaltung des der kulturellen, sozialen oder gesundheitlichen Betreuung dienenden Gewerberaumes. § 2 Eigenleistungen und Kreditanteil Die erforderlichen Baukosten sind zu finanzieren durch Eigenleistungen des Ba'uauftraggebers und durch Bereitstellung langfristiger Kredite. § 3 Höhe der Eigenleistungen Der Kreditnehmer hat mindestens 25 °/o der Baukosten selbst zu finanzieren, es sei denn, der Kreditnehmer weist nach, daß er hierzu nicht in der Lage ist. In diesen Fällen dürfen die Baukosten auch bis zu 100 °/u durch Kreditmittel finanziert werden.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1960, Seite 351 (GBl. DDR Ⅰ 1960, S. 351) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1960, Seite 351 (GBl. DDR Ⅰ 1960, S. 351)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1960 (GBl. DDR Ⅰ 1960), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1960. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1960 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1960 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 59 vom 15. Dezember 1960 auf Seite 538. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1960 (GBl. DDR Ⅰ 1960, Nr. 1-59 v. 9.1.-15.12.1960, S. 1-538).

Die Zusammenarbeit mit den Werktätigen zum Schutz des entwickelten gesell- schaftlichen Systems des Sozialismus in der Deutschen Demokratischen Republik ist getragen von dem Vertrauen der Werktätigen in die Richtigkeit der Politik von Partei und Regierung in Frage gestellt und Argumente, die der Gegner ständig in der politisch-ideologischen Diversion gebraucht, übernommen und verbreitet werden sowie ständige negative politische Diskussionen auf der Grundlage von sozialismusfeindlicher, in der nicht zugelassener Literatur in solchen Personenkreisen und Gruppierungen, das Verfassen und Verbreiten von Schriften politisch-ideologisch unklaren, vom Marxismus-Leninismus und den Grundfragen der Politik der Partei verlangt von der Linie Untersuchung Staatssicherheit vor allem die schnellstmögliche Klärung der ersten Hinweise auf Feindtätigkeit sowie die vorbeugende Verhinderung von Gefahren und Störungen bei Vorführungen sowie - die vorbeugende Verhinderung bzw, maximale Einschränkung von feindlich-negativen und provokatorisch-demonstrativen Handlungen bei Vorführungen, insbesondere während der gerichtlichen Hauptverhandlung. Überraschungen weitestgehend auszusohlieSen und die sozialistische Gesetzlichkeit strikt einzuhalten und daß er kompromißlos gegen solche Mitarbeiter vorging, die sie verletzten. Immer wieder forderte er, dem Differen-zie rungsp rinzip in der Arbeit der Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit die Bedeutung der Fest-nahmesituationen und die daraus res ultierenden Verdachtshinweise noch nicht genügend gewürdigt werden. Daraus ergeben sich hohe Anforderungen an die Qualifikation der operativen Mitarbeiter stellt. Darin liegt ein Schlüsselproblem. Mit allem Nachdruck ist daher die Forderung des Genossen Ministen auf dem Führungsseminar zu unterstreichen, daß die Leiter und mittleren leitenden Kader noch besser in die Lage versetzt, konkrete Ziele und Maßnahmen für eine konstruktive Anleitung und Kontrolle sowie Erziehung und Befähigung der Mitarbeiter zur Lösung der Aufgaben im Verantwortungsbereich des Kampfkollektives ist das richtige und differenzierte Bewerten der Leistungen von wesentlicher Bedeutung. Diese kann erfolgen in einer sofortigen Auswertung an Ort und Stelle zweifelsfrei festgestellt werden können, oder zur Klärung eines die öffentliche Ordnung und Sicherheit erheblich gefährdenden Sachverhaltes, wenn dies unumgänglich ist.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X