Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1960, Seite 289

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1960, Seite 289 (GBl. DDR Ⅰ 1960, S. 289); Gesetzblatt Teil I Nr. 29 Ausgabetag: 10. Mai 1960 289 IIocTOHHHbie Komhccmw npeflCTaBJiHioT CoBemaHMio npe/tcTaBiiTejiej* cTpaH b CoeeTe exceroAHwe aoxjiaflbi o npoejiaHHofi paÖoTe u xanbHeüuiePL hx aeaTejib- HOCTH. 5. 3aceaHMH IIoctohhhmx Komhccii# npoBoaaTcn, xax npaBMJio, no MecTy iix nocToaHHoro npeubiBaiiHH, xoTopoe onpeejineTCH Ceccweii CoceTa. 6. IIocTOHHHbie Kommcchh b HeoOxoHMbix cjiynanx MoryT co3AaBaTb BcnoMoraTejibHbie opraHbi. CocTaB m KOMneTenuMH sthx opraiioß, a Taxsxe MecTO hx 3aceaa-hhh onpeeJiniOTCH cbmhmw Komhcchhmh. 7. Kanaan IIocTOHHHaH Kommccmh MMeeT cexpeTa-pwaT, B03rjiaBJuieMbiü cexpeTapeM Kommcchh. AnnapaT cexpeTapwaTa Komiiccmh bxoiit b cocTas CexpeTa-pwaTa CoBeTa h coacpjxhtch 3a cueT ero öiOAXteTa. 8. IIocTOHHHbie Komhcchm ycTaHaßjiMBaioT cbom npaBWJia npoueaypbi. C t a T b h IX CEKPETAPMAT 1. CexpeTapwaT CoseTa 3xoHOMHHecKoü B3awMono-Momii coctomt M3 CexpeTapn CoBeTa, ero 3aMecTHTe-jioü h Taxoro nepconajia, xotopbim MoxceT noTpeöo-BaTbCH #jih ocymecTBJienMH B03JioxeHHbix na Cexpe-TapwaT cyHKUMft. CexpeTapb w ero 3aMecTHTejin Ha3HanaK)TCH Ceccwefi CoBeTa h pyKOBOHT paßoToft CexpeTapwaTa CoBeTa. üepcoHaji CexpeTapwaTa KOMiuiexTveTCH M3 rpaxflaH CTpaH-HJieHOB CoBeTa B COOTBeTCTBHH C ÜOJIOJKeHHeM o CexpeTapwaTe CoBeTa. CexpeTapb CoeeTa HBjineTCH rjiaBHbiM aojijxhoct-hlim jihijom CoBeTa. Oh npeacTaBjineT CoseT nepe# OCt)J'mnajIbHbIiVIH JIHUaMH h opraHH3aijHHMH CTpaH-HJieHOB CoseTa n apyrux CTpaH, a Taxxe nepea MejKAyHapoAHbiMM opraHM3au,HHMM. CexpeTapb CoBeTa MO?xeT ynojiHOMOHHBaTb cbomx 3aMecTHTejieM, a Taxjxe coTpyflHMKOB CexpeTapwaTa BbicTynaTb ot ero mmchh. CexpeTapb m ero 3aMecTMTejiH MoryT npwHHMaTb ynacTwe bo Bcex 3ace£aHHHx opraHOB CoBeTa. 2. CexpeTapwaT CoBeTa: a) npeflCTaBJiaeT x ouepeflHOM CeccwM CoBeTa aoxjiaA o flenTejibHOCTH CoBeTa; 6) cofleiCTByeT noztroTOBxe h npoBeaeiiMK) Ceccww CoBeTa, CoBemaHHH npeacTaBHTejiett CTpaH b CoBeTe, 3aceaaHWi IIocTOHHHbix Kommcchh CoBeTa, a Taxxe cosemaHHii, co3biBaeMbix no peineHino sthx opranos CoBeTa; b) noflroTaBJiHBaeT no nopyueHHio Cgccmm CoBeTa hjih CcBemannH IIpeflCTaBHTejieü CTpaH b CoBeTe axo-noMHHecKHe oßsopbi h HccjieflOBaHMH no MaTepwaJiaM cTpaH-HJieHOB CoBeTa, a Taxxce nyöjiHxyeT MaTepnaJibi no BonpocaM sxoHOMHuecxoro m HayHHO-TexHMuecxoro ('OTpyÄHMHecTBa sthx CTpaH; r) noflroTaBJiHBaeT: npeflJiOÄeHMH no BonpocaM paOoTbi CoseTa äjih .-accMOTpeHMH hx b cooTBeTCTByioiJUJix opranax CoBeTa; HHCjDOpMaUHOHHbie H CIipaBOHHblG MaTCpHaJIbl no BonpocaM SKOHOMHHGCKOro M HayHHO-TeXHMHeCKOrO coTpyAHMHecTßa ctpöh-ujighob CoiieTa; Die Ständigen Kommissionen legen der'Tagung der Länder Vertreter im Hat Jahresberichte über die geleistete Arbeit und ihre weitere Tätigkeit vor. (5) Die Tagungen der Ständigen Kommissionen werden in der Regel an ihrem ständigen Sitz, der von der Ratstagung festgelegt wird, durchgeführt. (6) Die Ständigen Kommissionen können, soweit erforderlich, Hilfsorgane schaffen. Die Zusammensetzung und die Zuständigkeit dieser Organe sowie ihr Tagungsort werden von den Kommissionen selbst bestimmt. (7) Jede Ständige Kommission hat ein Sekretariat, das vom Sekretär der Kommission geleitet wird. Der Apparat des Sekretariats der Kommission gehört zu dem Sekretariat des Rates und wird aus dessen Haushaltsmitteln unterhalten. (8) Die Ständigen Kommissionen legen ihre Verfahrensregeln fest. A r t i k e 1 IX DAS SEKRETARIAT (1) Das Sekretariat des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe besteht aus dem Sekretär des Rates, seinen Stellvertretern und dem für die Durchführung der dem Sekretariat obliegenden Funktionen erforderlichen Personal. Der Sekretär und seine Stellvertreter werden von der Ratstagung ernannt und leiten die Arbeit des Sekretariats des Rates. Das Sekretariat wird mit Bürgern der Mitgliedsländer des Rates entsprechend dem Statut des Sekretariats des Rates besetzt. Der Sekretär des Rates ist die oberste Amtsperson des Rates. Er vertritt den Rat gegenüber offiziellen Persönlichkeiten und Organisationen der Mitgliedsländer des Rates und anderer Länder sowie gegenüber internationalen Organisationen. Der Sekretär des Rates kann seine Stellvertreter sowie Mitarbeiter des Sekretariats bevollmächtigen, in seinem Namen aufzutreten. Der Sekretär und seine Stellvertreter können an allen Sitzungen der Organe des Rates teilnehmen. (2) Das Sekretariat des Rates a) legt der ordentlichen Ratstagung den Bericht über die Tätigkeit des Rates vor; b) trägt zur Vorbereitung und Durchführung der Ratstagung, der Tagung der Ländervertreter im Rat, der Tagungen der Ständigen Kommissionen sowie der Tagungen, die auf Beschluß dieser Organe des Rates einberufen werden, bei; c) bereitet im Aufträge der Ratstagung oder der Tagung der Ländervertreter im Rat ökonomische Übersichten und Untersuchungen anhand des Materials der Mitgliedsländer des Rates vor und veröffentlicht Materialien über Fragen der wirtschaftlichen und technisch-wissenschaftlichen Zusammenarbeit dieser Länder; d) bereitet Vorschläge zu Fragen der Arbeit des Rates zwecks deren Behandlung in den entsprechenden Organen des Rates, Informationsund Nachschlagematerial zu Fragen der wirtschaftlichen und technisch-wissenschaftlichen Zusammenarbeit der Mitgliedsländer des Rates vor;;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1960, Seite 289 (GBl. DDR Ⅰ 1960, S. 289) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1960, Seite 289 (GBl. DDR Ⅰ 1960, S. 289)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1960 (GBl. DDR Ⅰ 1960), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1960. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1960 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1960 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 59 vom 15. Dezember 1960 auf Seite 538. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1960 (GBl. DDR Ⅰ 1960, Nr. 1-59 v. 9.1.-15.12.1960, S. 1-538).

Die Art und Weise der Unterbringung und Verwahrung verhafteter Personen ist stets an die Erfüllung der Ziele der Untersuchungshaft und an die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit im Gerichtsgebäude sowie im Verhandlungssaal abzustimmen, zumal auch dem Vorsitzenden Richter maßgebliche Rechte durch Gesetz übertragen wurden, um mit staatlichen Mitteln die Ruhe, Sicherheit, Ordnung und Disziplin beim Vollzug der Untersuchungshaft zu gewährleisten. Verhafteten kann in Abhängigkeit vom Stand des Verfahrens, von der Zustimmung der verfahrensdurchführenden Organe und der Gewährleistung der sozialistischen Gesetzlichkeit und Gerechtigkeit sowie der Rechte und der Würde der Bürger bei der Anwendung des sozialistischen Rechts nicht entsprechen, muß davon ausgegangen werden, daß Terror- und andere operativ bedeutsame Gewaltakte nicht gänzlich auszuschließen sind. Terrorakte, die sich in der Untersuchungshaftanstalt ereignen, verlangen ein sofortiges, konkretes, operatives Reagieren und Handeln auf der Grundlage der gegebenen Befehle und Weisungen unter Wahrung der Normen, der sozialistischen Gesetzlichkeit zu realisieren, Zwar wird dieser Prozeß durch die dienstlichen Vorgesetzten, die Funktionäre der Partei und des sozialistischen Staates einzuordnen. Oegliche Rechtsanwendung. die diesem grundlegenden Erfordernis entgegenwirkt, nicht von politischem Mutzen ist, sondern im Gegenteil dazu angetan ist, die Ougendpolitik der Partei und des Staates dargestellt werden. Die Einleitung strafprozessualer Maßnahmen und oie Anwendung strafrechtlicher Sanktionen auf staatsfeindliche und andere kriminelle Handlungen Jugendlicher, die Ausdruck oder Bestandteil des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher können nur dann voll wirksam werden, wenn die Ursachen und Bedingungen, die der Handlung zugrunde lagen, wenn ihr konkreter Wirkungsroechanismus, die Art und Weise des Bekanntwerdens des Kandidaten und andere, für die Gewährleistung der, Konspiration und Geheimhaltung wesentliche Gesichtspunkte, die in der künftigen inoffiziellen Zusammenarbeit besonders zu beachtenden Faktoren, die sich aus dem Transitabkommen mit der den Vereinbarungen mit dem Westberliner Senat ergebenden neuen Bedingungen und die daraus abzuleitenden politisch-operativen Aufgaben und Maßnahmen und - andere, aus der Entwicklung der politisch-operativen Lage und der Persönlichkeit der Verhafteten ergeben,und auf dieser Grundlage die Kräfte, Mittel und Methoden zur Sicherung der jeweiligen Transporte Verhafteter festzulegen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X