Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1960, Seite 107

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1960, Seite 107 (GBl. DDR Ⅰ 1960, S. 107); Gesetzblatt Teil I Nr. 11 Ausgabetag: 20. Februar 1960 107 nießen, welche die Landesgesetzgebung den eigenen Schiffen in gleicher Lage gewährt. Dem Kapitän, der Besatzung und den Passagieren sowie dem Schiff und seiner Ladung werden jederzeit die notwendige Hilfe und Unterstützung in dem Maße zuteil, in dem sie den nationalen Schiffen in gleicher Lage gewährt werden. Artikel 11 Die Nationalität der Schiffe der Vertragspartner wird gegenseitig anerkannt auf Grund der an Bord befindlichen Urkunden, die von den zuständigen Behörden entsprechend den Gesetzen und Bestimmungen des Vertragspartners, unter dessen Flagge das Schiff fährt, ausgestellt worden sind. Die an Bord des Schiffes befindlichen Schiffsmeßbriefe und sonstigen Schiffspapiere, die von den zuständigen Behörden des einen Vertragspartners ausgestellt worden sind, werden von den Behörden des anderen Vertragspartners anerkannt. In Übereinstimmung hiermit werden die Schiffe des einen Vertragspartners, die mit rechtmäßig ausgestellten Schiffsmeßbriefen versehen sind, in den Häfen des anderen Vertragspartners von einer nochmaligen Ausmessung befreit, und das reine Volumen des Schiffes, das in dem Brief angegeben ist, wird der Berechnung der Hafengebühren zugrunde gelegt. Artikel 12 Bei der Beförderung von Waren, Passagieren und Gepäck auf inländischen Land- und Wasserwegen sowie auf der Eisenbahn werden sich die Vertragspartner gegenseitig die Meistbegünstigung bezüglich aller Fragen gewähren, die die Übernahme der Ladung zur Beförderung, die Art und Weise und die Kosten der Beförderung sowie die Abgaben, die mit der Beförderung Zusammenhängen, betreffen. Artikel 13 Die Boden- und Gewerbeerzeugnisse des einen Vertragspartners werden bei ihrer Durchfuhr durch das Gebiet des anderen Vertragspartners nach dem Gebiet eines dritten Staates nicht mit Zöllen, Steuern oder anderen Abgaben belegt. Hinsichtlich der Transitvorschriften und -förmlich-keiten für die angeführten Erzeugnisse werden keine geringeren Vergünstigungen gewährt als bei den Transitladungen irgendeines dritten Staates. Artikel 14 Juristische Personen, die ihren Sitz im Gebiet des einen Vertragspartners haben und nach dessen Gesetzen zu Recht bestehen, werden auch im Gebiet des anderen Vertragspartners als zu Recht bestehend anerkannt. Ihre Zulassung zur geschäftlichen Tätigkeit im Gebiet des anderen Vertragspartners erfolgt in Übereinstimmung mit dessen Gesetzgebung. Artikel 15 Juristische Personen und Bürger des einen Vertragspartners werden im Gebiet des anderen Vertragspartners in allen Beziehungen dieselben Rechte und Vergünstigungen genießen, die den juristischen Personen und Bürgern irgendeines dritten Staates zuerkannt werden. ketij shteti u akordojne ne kushte te njejta anijeve te veta. Kapitenit, ekipazhit, pasagjereve njesoj si vete anijes dhe ngarkases se saj, do ti jepet ne gfaredo kohe ndihma dhe perkrahja e nevojshme ne te njejten mase qe u jepet dhe anijeve kombetare qe do te ndodheshin ne te njejtat kushte. Neni 11 Kombesija e anijeve te te dy Paleve Kontraktuese u njihet reciprokisht ne baze te dokumentave qe ka anija dhe qe jane leshuar nga autoritetet kompetente ne perputhje me ligjet dhe dispozitat e Pales Kontraktuese, nen flamurin es se ciles lundron anija. Deshmite e matjes dhe dokumentat e tjera te anijes qe ka ajo me vehte, leshuar nga aütoritetet kompetente te njeres nga Palet Kontraktuese, do te njihen nga autoritetet e Pales tjeter Kontraktuese. Ne perputhje me kete, anijet e gdo Pale Kontraktuese te pajisura me deshmite matse ligjore, nuk do ti neneshtrohen matjes se dyte ne portet e Pales tjeter, dhe kapaciteti i anijes shenuar ne deshmi do te meret si baze per llogaritjen e taksave te portit. Neni 12 Ne transportin hekurudhor, automobilistik dhe ujor brenda vendit, te mallrave pasagjereve dhe bagazheve, Palet Kontraktuese do ti akordojne njera tjetres regjimin e kombit me te favorizuar per gdo gje qe ka te beje me pranimin e ngarkesave per transport, menyres dhe gmimit te transportit si dhe taksave te transportit. Neni 13 Prodhimet e tokes dhe te industrise te njeres nga Palet Kontraktuese gjate kalimit neper territorin e Pales tjeter Kontraktuese per ne territorin e nje shteti te trete, nuk do tu neneshtrohen tagrave doganore* tatimeve ose taksave te tjera. Persa u takon rregullave dhe formaliteteve per geshtjet e tranzitit per prodhimet e permendura me lart, do tu akordohet nje regjim jo me pak i favorizuar, se na ngarkesave tranzit te nje shteti te trete. Neni 14 Personat juridike qe kane vend-qendrimin ne territorin e njeres nga Palet Kontraktuese dhe te njohura nga ligjet e kesaj Pale, do te njihen dhe ne territorin e Pales tjeter Kontraktuese. Lejimi i aktivitetit ekonomik te tyre ne territorin e Pales tjeter Kontraktuese, do te behet ne perputhje me legjislacionin e saj. Neni 15 Personat juridike dhe fizike te seciles nga Palet Kontraktuese do te gezojne ne territorin e Pales tjeter Kontraktuese per gdo gje nje regjim jo me pak te favorizuar, nga ay qe u akordohet personave juridike dhe fizike te cilitdo shteti te trete.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1960, Seite 107 (GBl. DDR Ⅰ 1960, S. 107) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1960, Seite 107 (GBl. DDR Ⅰ 1960, S. 107)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1960 (GBl. DDR Ⅰ 1960), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1960. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1960 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1960 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 59 vom 15. Dezember 1960 auf Seite 538. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1960 (GBl. DDR Ⅰ 1960, Nr. 1-59 v. 9.1.-15.12.1960, S. 1-538).

Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei zur. In Übereinstimraung mit dem Minister für Staatssicherheit und dem GeneralStaatsanwalt der Deutschen Demokratischen Republik, in Abweichung von der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - des Generalstaatsanwaltes der des Ministers für Staatssicherheit und des Minister des Innern leisten die Mitarbeiter derAbteilungen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienstobjekten zu gewährleisten. Die Untersuchungshaftanstalt ist eine Dienststelle der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit. Sie wird durch den Leiter der Abteilung und den aufsichtsführenden Staatsanwalt durch das Gericht aus politisch-operativen Gründen von dieser Ordnung abweichende Verfahrensweisen anordnen, sofern der Zweck der Untersuchung und der Untersuchungshaft sowie die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und zu verhüten zu verhindern, Ein erfolgreiches Verhüten liegt dann vor, wenn es gelingt, das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen das Umschlagen feindlich-negativer Einstellungen in feindlich-negative Handlungen rechtzeitig zu verhüten oder zu verhindern und schädliche Auswirkungen weitgehend gering zu halten; den Kampf gegen die politisch-ideologische Diversion des Gegners als eine der entscheidensten-Ursachen für das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Dynamik des Wirkens der Ursachen und Bedingungen, ihr dialektisches Zusammenwirken sind in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit bewährte sind die - Kontrolle bei der Realisierung von Aufgaben, Berichterstattung, Beratung im Kollektiv, Kontrolleinsätze sowie - Alarm- und Einsatzübungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X