Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1959, Seite 735

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1959, Seite 735 (GBl. DDR Ⅰ 1959, S. 735); Gesetzblatt Teil I Nr. 56 Ausgabetag: 17. Oktober 1959 735 Die landwirtschaftliche Produktion ist während des Siebenjahrplanes so zu steigern, daß das staatliche Aufkommen an Schlachtrindern und -schafen auf 196 9/o, an Schlachtschweinen auf 143 °/o, an Milch auf 178 %, an Eiern auf 153 °/o und an Schlachtgeflügel auf das Sechseinhalbfache anwächst. Durch die Melioration der großen Friedländer Wiese, dem Objekt der Jugend, ist auf einer Fläche von 26 000 ha ein neues Viehwirtschaftsgebiet zu schaffen. Große Bedeutung ist der Kartoffelvermehrung beizumessen. Der Bezirk muß zum Hauptlieferanten hochwertiger Saatkartoffeln für die gesamte Republik werden. Der Obstbau ist durch intensive Pflege der bestehenden Anlagen und durch Neuanpflanzung zu erweitern und 1965 ein staatliches Aufkommen von mindestens 10 000 t Obst zu sichern. Zur Erleichterung der schweren körperlichen Arbeit sind die Getreidemahd zu 90 °/o, die Mais- und Rübenernte zu 100 % und die Kartoffelernte zu 88 °/o zu mechanisieren. Die Mittel für Produktiohsbauten sind so zu verwenden, daß 1965 90 °/o der Kühe in Neubauten und umgebauten Stallungen untergebracht werden. 50 % der Schweinebestände sind in Neubauten zu halten. Die VEG sind durch bedeutende Steigerung der Marktproduktion bei gleichzeitiger Senkung der Selbstkosten auf 77 °/o zu mustergültigen sozialistischen Großbetrieben zu entwickeln. Der Bezirk hat sich verstärkt auf die Zucht von Wassergeflügel, insbesondere von Gänsen, zu orientieren. Im Rahmen der Industrialisierung des Bezirkes sind im Gebiet Neubrandenburg-Neustrelitz u. a. ein Glasseidenwerk, ein Masken- und Filterwerk, ein Schaumgummiwerk und ein Spanplattenwerk zu errichten. Die Gießereien in Ückermünde-Torgelow sind durch Rekonstruktion der vorhandenen Betriebe und durch Neubau einer Tempergießerei zu erweitern. In Eggesin ist ein neues Spanplattenwerk zu bauen. Die Produktion der zentralgeleiteten Industrie des Bezirkes ist mindestens zu verdoppeln und die der örtlichen Industrie auf nahezu 180 °/o zu erhöhen. Die hohe Steigerung der landwirtschaftlichen Erzeugung erfordert, daß die Produktion der Lebensmittelindustrie auf 187 °/o erhöht wird. Der Großschlachthof Pasewalk wird weiter ausgebaut. In Neustrelitz und Teterow ist je eine Fleisch- und Wurstwarenfabrik zu errichten. Die milchverarbeitende Industrie hat ihre Produktion auf das Fünfeinhalbfache zu steigern. Entscheidenden Anteil daran haben die Errichtung des Dauermilchwerkes Demmin sowie der Neubau der Großmolkereien Prenz-lau, Löcknitz, Demmin und Waren. Im Bezirk ist die Bauproduktion auf nahezu 230 °/o zu .erhöhen. Durch Erweiterung bestehender Betonwerke und Aufbau von vier neuen Betonwerken ist die Herstellung von Bauelementen aus Beton auf das Achtfache zu steigern. Im Gebiet der Müritz ist ein neues Erholungszentrum zu schaffen. Dazu sind in Klink eine Urlaubersiedlung und in Waren ein Erholungsheim zu bauen. Im Laufe des Siebenjahrplanes sollen im Bezirk 27 600 Wohnungen neu gebaut und 1620 Wohnungen durch Um- und Ausbau gewonnen werden. Der Wiederaufbau der Bezirksstadt Neubrandenburg ist mit der Errichtung von 4300 Wohnungen verstärkt weiterzuführen. Die Stadtzentren von Prenzlau, Malchin, Pase-walk, Demmin, Friedland und Anklam sind wieder aufzubauen. In Neubrandenburg und Waren sind je eine Industriewäscherei zu errichten. Zur Verbesserung der gesundheitlichen Betreuung der Bevölkerung wird in Pasewalk das Krankenhaus fertiggestellt. In Neubrandenburg werden das Bezirkskrankenhaus und eine Poliklinik gebaut. Im Kreis Waren entsteht ein Kneipp-Sanatorium. Es werden 75 Schulen gebaut und insgesamt 1365 Unterrichtsräume neu geschaffen. Im Bezirk sind fünf Filmtheater, sieben Kulturhäuser, sieben Jugendherbergen und ein Jugenderholungslager zu errichten. Bezirk Potsdam Im Verlaufe des Sieben jahrplanes werden umfangreiche Maßnahmen zum weiteren Ausbau der Industriegebiete des Bezirkes Potsdam durchgeführt. Die Industrieproduktion des gesamten Bezirkes soll sich bis 1965 mehr als verdoppeln. Die Landwirtschaft wird als Hauptlieferant von Milch, Obst und Gemüse für Berlin weiterentwickelt. Im Gebiet der Stadt Brandenburg, dem größten Industriezentrum des Bezirkes, sind das Stahl- und Walzwerk, das Traktorenwerk, die Kammgarnspinnerei und der VEB Mechanische Spielwaren bedeutend zu erweitern. Die industrielle Entwicklung des Gebietes Rathenow-Premnitz wird durch die Inbetriebnahme bedeutender Kapazitäten im Kunstseidenwerk Premnitz bestimmt. Außerdem ist in Rathenow die Produktion der optischen Industrie, der Elektroindustrie und des allgemeinen Maschinenbaues beträchtlich zu steigern. Die Industrie der Randgebiete Berlins soll sich besonders rasch entwickeln. Im Gebiet Oranienburg Hennigsdorf werden die Metallurgie und die chemische Industrie stark erweitert. In Staaken sind ein plastverarbeitender Betrieb und ein Glasseidenwerk zu errichten. Die Produktion des Karl-Marx-Werkes in Babelsberg sowie des Geräte- und Reglerwerkes in Teltow ist bedeutend zu erhöhen. In Stahnsdorf wird ein Institut für Halbleitertechnik errichtet. Durch Rekonstruktion der Bauindustrie ist die Bauproduktion .auf 235% zu steigern. Die Bruttoproduktion der bezirksgeleiteten und örtlichen Baustoffindustrie ist auf 212 % zu erhöhen. Im Betonwerk Brandenburg und in Teltow ist je eine Gleitfertigeranlage zur Herstellung von Betongroßblöcken zu errichten. Die Entwicklung des Bezirkes Potsdam zur Milchader Berlins ist die Hauptaufgabe des Bezirkes in der Landwirtschaft. Hierzu ist das staatliche Aufkommen an Milch auf über das Doppelte zu erhöhen. Zur Erreichung dieses Zieles sind im Jugendobjekt Rhin-Havel-Luch umfangreiche Meliorationsarbeiten durchzuführen. Die Verarbeitung der Milch ist durch Neubau von Molkereien in Rathenow und Königs Wusterhausen zu sichern. Das staatliche Aufkommen an Schlachtrindern und -schafen ist auf 200 % und an Schlachtgeflügel auf das Sechsfache zu steigern. Die Erzeugung von Obst und Gemüse, insbesondere von Früh- und Feingemüse, ist durch Neuanlage von Gewächs- und Treibhäusern wesentlich zu steigern. In;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1959, Seite 735 (GBl. DDR Ⅰ 1959, S. 735) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1959, Seite 735 (GBl. DDR Ⅰ 1959, S. 735)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1959 (GBl. DDR Ⅰ 1959), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1959. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1959 beginnt mit der Nummer 1 am 6. Januar 1959 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 72 vom 30. Dezember 1959 auf Seite 926. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1959 (GBl. DDR Ⅰ 1959, Nr. 1-72 v. 6.1.-30.12.1959, S. 1-926).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und dem Untersuchungsorgan wird beispielsweise realisiert durch - regelmäßige Absprachen und Zusammenkünfte zwischen den Leitern der Abteilung und dem Untersuchungsorgan zwecks Informationsaustausch zur vorbeugenden Verhinderung von Provokationen und anderer feindlich-negativer und renitenter Handlungen und Verhaltensweisen inhaftierter Personen ableiten und erarbeiten, die für die allseitige Gewährleistung der inneren und äußeren ;iv- Sicherheit und Ordnung in den üntersuchungHaftans.ta Staatssicherheit rohk Bedeutung sind und diese garantieren: Erziehung uid Befähigung der Mitarbeiter der Linie zur konsequenten Durchsetzung und Einhaltung der Konspiration und Geheimhaltung, die Auswahl geeigneter operativer Methoden, vor allem zur offensiven Einflußnahme auf Personen Personengruppen, ein vertretbares Verhältnis von Aufwand und Nutzen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X