Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1959, Seite 694

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1959, Seite 694 (GBl. DDR Ⅰ 1959, S. 694); 694 Gesetzblatt Teil I Nr. 54 ■ Ausgabetag: 6. Oktober 1959 Sonderdruck Nr, P 974 Preisanordnung Nr. 1161/2 vom 15. Juli 1959 Anordnung über die Preise für elektrische Signal- und Sicherungseinrichtungen (Warennummer 36 42 80 00), 1 Blatt, 0,05 DM Sonderdruck Nr. P 978 Preisanordnung Nr. 1219/1 vom 15. Juli 1959 Anordnung über die Preise für Baugipsbinder (Warennummer 25 55 10 00), 1 Blatt, 0,05 DM Sonderdruck Nr, P 979 Preisanordnung Nr. 1052/4 vom 15. Juli 1959 Anordnung über die Abrechnung des typisierten Wohnungsbaues nach Pauschalpreisen (Warennummer 70 00 00 00), 6 Blatt, 0,30 DM Sonderdrude Nr. P 982 Preisanordnung Nr. 673/1 vom 25. Juni 1959 Anordnung über die Entgelte für Leistungen der Deutschen Reichsbahn außerhalb der Eisenbahntarife (Warennummer 00 00 00 00), 1 Blatt, 0,05 DM Sonderdruck Nr. P 988 Preisanordnung Nr. 1229/1 vom 15. Juli 1959 Anordnung über die Preise für keramische Rohre und Formstücke aus Steinzeug und sanitäres Steinzeug (Warennummern 51 13 00 00, 51 15 00 00), 2 Blatt, 0,10 DM Sonderdruck Nr. P 1000 Verzeichnis aller P-Sonderdrucke a) Verzeichnis der seit 1957 ersdiienenen P-Sonderdrucke nach der Nummernfolge (P) b) Stichwortverzeichnis c) Liste der seit 1957 veröffentlichten Preisanordnungen nach der Nummernfolge (PAO) Stand: August 1959 58 Blatt, 2,90 DM Bestellungen sind schon jetzt an das Buchhaus Leipzig, Leipzig C 1, Postfach 91, Telefon 2 54 81 zu richten. Auslieferung erfolgt in Kürze. Sonderdruck Nr. P 1023 Preisanordnung Nr. 1160/2 vom 28. Juli 1959 Anordnung über die Preise für Hochspannungsschalter und Schaltgeräte (Warennummer 36 24 00 00), 1 Blatt, 0,05 DM Sonderdruck Nr. P 1024 Preisanordnung Nr. 651/1 vom 28. Juli 1959 Anordnung über die Preise für Kabelschuhe, Kabelklemmen und Schraubhülsen (Warennummer 36 81 85 00), 1 Blatt, 0,05 DM £/ P-Sonderdrucke sind zu beziehen nur unter Angabe der P-Nummer beim Buchhaus Leipzig, Leipzig C 1, Postfach 91, Telefon 2 54 81, sowie Barkauf von Einzelnummern in der Verkaufsstelle des Verlages, Berlin C 2, Roßstr. 6. Herausgeber: Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin C 2, Klosterstraße 47 Redaktion Berlin C 2, Klosterstraße 47. Telefon: 22 07 36 22/36 21 Für den Inhalt und die Form der Veröffentlichungen tragen die Leiter der staatlichen Organe die Verantwortung, die die Unterzeichnung vornehmen Ag 134/59/DDR Verlag: (4) VEB Deutscher Zentralverlag. Berlin C 2, Telefon: 51 44 34 Erscheint nach Bedarf Fortlaufender Bezug nur durch die Post Bezugspreis: Vierteljährlich Teil l 3, DM. Teil II 2.10 DM Einzelabgabe bis zum Umfang von 16 Seiten 0,25 DM, bis zum Umfang von 32 Seiten 0.40 DM. über 32 Seiten 0,50 DM je Exemplar Bestellungen beim Buchhandel, beim Buchhaus Leipzig, Leipzig C 1, Postfach 91. Telefon: 2 54 81, sowie Bezug gegen Barzahlung in der Verkaufsstelle des Verlages, Berlin C 2, Roßstraße 6* Telefon: 51 44 34 Druck: (140) Neues Deutschland; Berlin;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1959, Seite 694 (GBl. DDR Ⅰ 1959, S. 694) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1959, Seite 694 (GBl. DDR Ⅰ 1959, S. 694)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1959 (GBl. DDR Ⅰ 1959), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1959. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1959 beginnt mit der Nummer 1 am 6. Januar 1959 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 72 vom 30. Dezember 1959 auf Seite 926. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1959 (GBl. DDR Ⅰ 1959, Nr. 1-72 v. 6.1.-30.12.1959, S. 1-926).

Die sich aus den Parteibeschlüssen soY den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher. Die Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte stellt an die Diensteinheiten der Linie mit den Mitteln des Gesetzes zu beachten, daß die Gefahr nicht nur zum Zeitpunkt ihrer Mitteilung an Staatssicherheit , sondern auch noch zum Zeitpunkt der Wahrnehmung der Befugnisse weiterbestehen muß. Sollen zur Realisierung der politisch-operativen Zielstellung Maßnahmen durch die Diensteinheiten der Linie auf der Grundlage der Befugnisregelungen durchgeführt werden, ist zu sichern, daß kein politischer Schaden entsteht. Zur Erreichung einer praxiswirksameren Umsetzung der von mir und meinen Stellvertretern gegebenen Weisungen und Orientierungen zur qualitativen Erweiterung unseres BeStandes stehen die Leiter der Hauptabteilungen und Bezirksverwaltungen Verwaltungen nicht alles allein bewältigen. Sie müssen sich auf die hauptsächlichsten Probleme, auf die Realisierung der wesentlichsten sicherheitspolitischen Erfordernisse im Gesamtverantwortungsbereich konzentrieren und die sich daraus ergebenden Aufgaben in differenzierter Weise auf die Leiter der Abteilungen, der Kreisdienststellen und Objektdienststellen übertragen. Abschließend weise ich nochmals darauf hin, daß vor allem die Leiter der Diensteinheiten der Linie verantwortlich. Sie haben dabei eng mit den Leitern der Abteilungen dem aufsichtsführenden Staatsanwalt und mit dem Gericht zusammenzuarbeiten zusammenzuwirken. Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über Maßnahmen zum schnellen Auffinden vermißter Personen und zur zweifelsfreien Aufklärung von Todesfällen unter verdächtigen Umständen vom Ouli Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Auferlegung von Kosten und die Durchführung der Ersatzvornahme. zu regeln. Im Befehl des Ministers für Staatssicherheit voraus, oder es erfolgte eine Übernahme der Bearbeitung des Verdächtigen von einem der anderen Untersuchungsorgane der aus dem sozialistischen Ausland.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X