Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1959, Seite 670

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1959, Seite 670 (GBl. DDR Ⅰ 1959, S. 670); 670 f Gesetzblatt Teil I Nr. 50 Ausgabetag: 5. September 1959 Berichtigung Das Büro der Regierungskommission für Preise weist ; darauf hin, daß die Preisanordnung Nr. 1274 vom 1. Dezember 1958 Anordnung über die Preise für Tone, keramischen Bruch, Grafit, Korund und feuerfeste Erzeugnisse (Sonderdruck Nr. P 775 des Gesetzblattes) wie folgt zu berichtigen ist: Seite 13 an Stelle Blonsdorfer muß es richtig heißen: „Blosdorfer“; Seite 26 die Warennummer 25 81 31 10 für Keilsteine muß richtig lauten: „25 81 31 20”; Seite 34 unter XV. erster Absatz muß an Stelle von Hohlwarenzuschlägen eingesetzt werden: „Hohlraumzuschläge“; Seite 38 bei Hafenringen muß es an Stelle DM je t richtig heißen: „DM je Stück“; Seite 39 für DM je t ist einzusetzen: „DM je Stück“; Seite 41 in den Positionen 5, 6 und 7 müssen die Preise lauten: Pos. 5 DM 215, je Stück Pos. 6 DM 225, je Stück Pos. 7 DM 235,- je Stück Hinweis auf Verkündungen im Gesetzblatt Teil 11 der Deutschen Demokratischen Republik Die Ausgabe Nr. 20 vom 15. August 1959 enthält: Selte Anordnung Nr. 2 vom 30. Juli 1959 über die Verteilung, den Bezug und die Lieferung von Papier und Pappe, Verpackungsmitteln und Erzeugnissen der Papierverarbeitung sowie des graphischen und Bürobedarfes 229 Anordnung Nr. 73 vom 15. Juli 1959 über Standards der Deutschen Demokratischen Republik 231 Hinweis auf Verkündungen im Sonderdruck des Gesetzblattes der Deutschen Demokratischen Republik Sonderdruck Nr. 144 c Anordnung Nr. 4 vom 27. Mai 1959 über die Verwaltungsgebührentarife zur Verordnung über die staatlichen Verwaltungsgebühren (Ergänzung zu dem Sonderdruck des Gesetzblattes Nr. 144, 144 a und 144 b), 24 Seiten, 0,60 DM Sonderdruck Nr. 297 Materialeinsatzliste Nr. 247 vom 16. Februar 1959 Kleinmetallwaren: Eeschläge, Schlösser und Schlüssel Sonderdruck Nr. 301 Anordnung vom 1. April 1959 über die Eisenbahn-Signalordnung, 74 Seiten, 3, DM Diese Sonderdrucke sind über den örtlichen Buchhandel öder Über das Buchhaus Leipzig, Leipzig C 1, Postfach 91, zu beziehen.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1959, Seite 670 (GBl. DDR Ⅰ 1959, S. 670) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1959, Seite 670 (GBl. DDR Ⅰ 1959, S. 670)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1959 (GBl. DDR Ⅰ 1959), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1959. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1959 beginnt mit der Nummer 1 am 6. Januar 1959 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 72 vom 30. Dezember 1959 auf Seite 926. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1959 (GBl. DDR Ⅰ 1959, Nr. 1-72 v. 6.1.-30.12.1959, S. 1-926).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der und der dazu dienen müssen, eine höhere operative Wirksamkeit in der gesamten Arbeit mit sowie ein Maximum an Sicherheit in den Systemen zu gewährleisten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X