Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1959, Seite 65

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1959, Seite 65 (GBl. DDR Ⅰ 1959, S. 65); Gesetzblatt Teil I Nr. 5 Ausgabetag: 6. Februar 1959 65 Pqs. Menge DDR Berlin DM DM C. Einrichten, Vorhalten und Betrieb behelfsmäßiger Beleuchtungen 16 1 m2 leichte Schutzwand aus Gerüst und Strohmatten oder ähnlichem Material zwecks Schutz gegen V/ind und Schnee aufbauen einschließlich Vorhaltung des Materials 17 1 m2 leichte Schutzwand der Pos. 16 umbauen 15 1 m2 leichte Schutzwand der Pos. 16 abbauen, sonst wie Pos. 8 19 1 Stück Wasserbehälter, 1,00 m3 In- halt, frostsicher ummanteln und abdecken einschließlich Vorhaltung des Materials 20 1 Stück Ummantelung und Überdachung wieder abbauen, sonst wie Pos. 8 21 lm2 22 lm2 23 lm2 24 lm2 25 lm2 glatte Wandschalung mit einer Lage Dachpappe herstellen einschließlich Lieferung der Pappe und Vorhaltung des Holzes--- Schalung der Pos. 21 wieder abbauen, sonst wie Pos. 8 Schutz Verkleidung aus Strohmatten am Gerüst anbringen und bis 1 Monat Vorhalten Schutzverkleidung der Pos. 23 abbauen und lagern Fenster mit Strohmatten verhängen und bis 1 Monat Vorhalten 26 1 m2 Strohmatten der Fenster ab- bauen und lagern 27 lm2 Strohmatten der Pos. 23 und 25 je weiteren Monat Vorhalten 28 1 Stück Wasserentnahmestelle freistehend mit Holzkasten umbauen, mit Stroh, Torfmull oder Glaswolle frostsicher machen einschließlich Vorhaltung 29 1 Stück wie vor in Gebäuden 30 31 32 33 34 35 36 1 Stück Schutzverkleidung der Pos. 28 wieder abbauen, sonst wie Pos. 8 1 Stück wie vor der Pos; 29 1 ma Fensterfläche mit 12 cm dickem Mauerwerk aus Hintermauerungssteinen mit Lehm oder Kalkmörtel ausmauern, Vorhaltung des Materials sowie Antransport desselben Ina2 Fensterfläche mit 7 cm dickem Mauerwerk, sonst wie vor lm* zugemauerte Fensterfläche von 12 cm Dicke durch Abbruch des Mauerwerks freilegen, die Steine abputzen, die abgeputzten Steine zur Wiederverwendung lagern und den angefallenen Schutt beseitigen 1 m* zugemauerte Fensterfläche von 7 cm Dicke, sonst wie Pos. 34 1 Stück Brettertür, ca; 1,00X2,00 m, aus 24 mm dicken gespundeten Brettern mit zwei Quer- und einer Strebeleiste versehen hersteilen* anschlagen und ein-setzen einschließlich Vorhaltung während der Winterbauzeit Pos. Menge DDR Berlin DM DM 1 1 lfm Freileitung verlegen sowie Aufstellen der notwendigen Maste 1,63 2,01 einschließlich der erforderlichen Erdarbeiten, Vorhaltung für die 1.1 1,45 Winterbauzeit, Verschleiß und Anfuhr des Materials 2,17 2,42 0,78 1,00 2 1 lfm Freileitung sowie Maste abbauen und Abfuhr des Materials 1,18 2,42 28,06 3 1 Stück Außenleuchte anbringen einschließlich Vorhaltung wie 22,85 Pos. 1 7,26 8,51 10,54 13,17 4 1 Stüde Tiefstrahler montieren einschließlich Vorhaltung wie Pos. 1 10,39 12,27 3,07 3,59 5 1 Stück Brennstelle im Gebäude beweglich installieren sowie Legen der Zuleitung nach den einzelnen Räumen, Vorhalten der Lampen, Birnen und sonstigen 1,12 1,40 Materialien für die Winterbauzeit einschließlich der erforderlichen Reparaturen 12,47 14,97 0,75 0,84 6 1 Stück Brennstelle der Pos. 5 wieder abbauen, sonst wie vor 3,47 4,34 0,30 0,38 7 1 Stück sonstige Leuchte (Karbid usw.) aufstellen einschließlich Anfuhr und Vorhaltung 3,21 3,96 0,75 0,84 8 1 Stück Leuchte der Pos. 7. sonst wie Pos. 6 1,09 1,36 0,30 0,38 9 IStd. Brenndauer einer 100-Watt-Birne 0,02 0,02 0,38 0,38 10 IStd. Brenndauer einer 200-Wattbirne 0,04 0,04 11 1 Std, Brenndauer einer Leuchte der Pos. 7 0,07 0,07 8,87 10,37 4,00 4,50 D. Schneebeseitigung u. a. 2,57 1,50 3,20 1,80 Pos. Menge DDR Berlin DM DM 1 10 m2 Geh- und Fahrwege sowie Rüstungen von Schnee befreien bis 5 cm hoch 0,30 0,37 2 10 m2 wie vor bislO cm hoch 0.40 0,50 5,35 6,35 3 10 m2 wie vor bis 15 cm hoch 0,50 0,G2 3,85 4,40 4 10 m2 wie vor bis 20 cm hoch 0,60 0,75 5 10 m2 wie vor, von 20 bis 40 cm hoch 0,80 1,00 6 1 m2 Straßen, Wege, Rüstungen usw. einmal mit Sand streuen einschließlich Sandlieferung 0,03 0,03 2,20 2,75 7 1 m2 vereiste Straßen und Wege mit Streusalz streuen einschließlich Lieferung des Streusalzes 0,03 0,03 8 1 Stück Gleisweiche 1 Tag mit Streusalz 1,46 1,83 aufgetaut halten einschließlich 9 lm2 Lieferung des Streusalzes Rüstfläche, die durch Besandung beschmutzt ist, nach der Frost- 1,38 1,70 Periode reinigen, soweit nicht abgerüstet wird 0,10 0M 10 1 Stüde Bauwasserleitung an- und ab- 8,38 9,88 stellen sowie entleeren je Tag 0,94 M;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1959, Seite 65 (GBl. DDR Ⅰ 1959, S. 65) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1959, Seite 65 (GBl. DDR Ⅰ 1959, S. 65)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1959 (GBl. DDR Ⅰ 1959), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1959. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1959 beginnt mit der Nummer 1 am 6. Januar 1959 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 72 vom 30. Dezember 1959 auf Seite 926. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1959 (GBl. DDR Ⅰ 1959, Nr. 1-72 v. 6.1.-30.12.1959, S. 1-926).

Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedingung: ergebende Notwendigkeit der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen. Die Vorkommnisuntersuchung als ein allgemeingültiges Erfordernis für alle Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zu gewährleisten. Der Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zur Vorbeugung. Zur weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Vorbeugung sind die Schwerpunkte in allen Diens teinheiten zu erarbeiten. Dabei ist die in meinem Referat vom über die weitere Qualifizierung und Vervollkommnung der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienst-steilen gegebene Orientierung unter Berücksichtigung der jeweiligen Spezifik in allen Diens teinheiten zu -ve rwirlcl ichen. Die Diensteinheiten haben die Schwerpunktbereiche des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels ist ein hohes Niveau kameradschaftlicher Zusammenarbeit der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zu gewährleisten. Der Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden zur Realisierung politisch-operativer Aufgaben unter Beachtring von Ort, Zeit und Bedingungen, um die angestrebten Ziele rationell, effektiv und sioher zu erreichen. Die leitet sich vor allem aus - der politischen Brisanz der zu bearbeitenden Verfahren sowie - aus Konspiration- und Oeheiiahaltungsgsünden So werden von den Uhtersuchvmgsorganen Staatssicherheit vorrangig folgende Straftatkomploxe bearbeitet - erbrechen gegen die Souveränität der Deutschen Demokratischen Republik, den Frieden, die Menschlichkeit und Mensohenreohte, Verbrechen gegen die Deutsch Demokratisch Republik oder anderer schwerer Straftaten beschuldigt werden, erhöhen - die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und sich einheitliche Standpunkte zu allen wichtigen ideologischen Fragen und Problemen des tschekistischen Kampfes zu erarbeiten. Den Mitarbeitern ist auf der Grundlage der Beschlüsse der Partei und der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit unter den Aspekt ihrer für die vorbeugende Tätigkeit entscheidenden, orientierenden Rolle.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X