Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1959, Seite 303

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1959, Seite 303 (GBl. DDR Ⅰ 1959, S. 303); Gesetzblatt Teil I Nr. 22 Ausgabetag: 16. April 1959 303 (2) Das Erbrecht hinsichtlich unbeweglichen Vermögens richtet sich nach dem Recht des Vertragspartners, auf dessen Gebiet sich das Vermögen befindet. Artikel 36 Verfügungen von Todes wegen (1) Die Fähigkeit zur Errichtung oder Aufhebung von Verfügungen von Todes wegen sowie auch die Rechtsfolgen von Willensmängeln richten sich nach dem Recht des Vertragspartners, dessen Angehöriger der Erblasser zur Zeit der Willenserklärung war. Nach diesem Recht bestimmen sich auch die zulässigen Arten von Verfügungen von Todes wegen. (2) Die Form einer Verfügung von Todes wegen richtet sich nach dem Recht des Vertragspartners, dessen Angehöriger der Erblasser zur Zeit der Errichtung der Verfügung von Todes wegen war. Es genügt, wenn das Recht des Vertragspartners beachtet wurde, auf dessen Gebiet die Verfügung von Todes wegen errichtet wurde. Diese Bestimmung gilt auch für die Aufhebung einer Verfügung von Todes wegen. Artikel 37 Zuständigkeit in Nachlaßsachen (1) Die Regelung des beweglichen Nachlasses wird unbeschadet der Bestimmung des Abs. 4 dieses Artikels von den Organen des Vertragspartners vorgenommen, dessen Angehöriger der Erblasser zur Zeit des Todes war. (2) Die Regelung des unbeweglichen Nachlasses wird von den Organen des Vertragspartners vorgenommen, auf dessen Gebiet sich der Nachlaß befindet. (3) Die Bestimmungen der Absätze 1 und 2 dieses Artikels gelten entsprechend auch für Rechtsstreitigkeiten, welche aus Erbansprüchen entstehen. (4) Wenn sich der gesamte bewegliche Nachlaß nach dem Angehörigen eines der Vertragspartner auf dem Gebiet des anderen Vertragspartners befindet und wenn alle Erben damit einverstanden sind, so wird auf Antrag eines Erberi oder Vermächtnisnehmers die Regelung von den Organen des anderen Vertragspartners getroffen. Artikel 38 Mitteilung von Todesfällen (1) Stirbt auf dem Gebiet eines Vertragspartners ein Angehöriger des anderen Vertragspartners, so hat die Ortsbehörde der diplomatischen oder konsularischen Vertretung des anderen Vertragspartners von dem Todesfall unverzüglich Kenntnis zu geben und ihr mitzuteilen, was über die Erben und ihren Wohnsitz oder Aufenthalt, über Umfang und Wert des Nachlasses sowie über das Vorhandensein einer Verfügung von Todes wegen bekannt ist. Dasselbe gilt, wenn das zuständige Organ eines der Vertragspartner erfährt, daß ein Angehöriger des anderen Vertragspartners, der außerhalb des Gebietes beider Vertragspartner gestorben ist, auf dem Gebiet seines Staates Vermögen hinterlassen hat. (2) Erhält die diplomatische oder konsularische Vertretung zuerst von dem Todesfall Kenntnis, so hat sie zur Sicherung des Nachlasses das zuständige Nachlaßorgan zu benachrichtigen. (2) E drejta e trashegimise mbi pasurine e paluej-teshme rregullohet nga legjislacioni i asaj Pale Kontraktonjese, ne teritorin e se ciles ndodhet pasuria. Neni 36. Testamenti (1) Zotesia per te bere ose revokuar testament si dhe pasojat juridike te te metave ne gfaqjen e vullnetit percaktohen nga legjislacioni i Pales Kontraktonjese, shtetas i se ciles ka qene trashegimlenesi ne kohen e gfaqjes se vullnetit. Po nga ky legjislacion percaktohen edhe llojet e testamenteve qe lejohen. (2) Format e testamenteve percaktohen nga legjislacioni i Pales Kontraktonjese, shtetas i se ciles trashegimlenesi ka qene ne kohen qe eshte bere testamenti. Me gjithate, mjafton edhe te jete respektuar legjislacioni i Pales Kontraktonjese, ne teritorin e se ciles ishte bere testamenti. (3) Kjo dispozite ka fuqi edhe persa i perket revo-kimit te testamentit. Neni 37. Kompetenca ne geshtjct e trashegimit (1) Geshtjet ne lidhje me trashegimin e pasurise se lujteshme, me perjashtim te rastit te parashikuar ne piken 4, shqyrtohen nga organet e Pales Kontraktonjese, shtetas i se ciles ka qene trashegimlenesi ne kohen e vdekjes. (2) Geshtjet ne lidhje me trashegimin e pasurise se paluejteshme shqyrtohen nga organet e Pales Kontraktonjese, ne teritorin e se ciles ndodhet kjo pasuri. (3) Dispozitat e pikes 1 dhe 2 zbatohen perkatesisht edhe per konfliktet qe lindin ne baze te se drejtes se trashegimise. (4) Kur e gjithe pasuria e lujteshme e trasheguar. qe mbetet mbas vdekjes se shtetasit te njeres nga Palet Kontraktonjese, ndodhet ne teritorin e Pales tjeter Kontraktonjese dhe jane dakord te gjithe trashegim-taret, atehere me kerkesen e trashegimtarit ose te per-sonit ne dobi te te cilit eshte lene legu, progedimi per geshtjen ne lidhje me trashegimin behet nga organet e kesaj Pale Kontraktonjese. Neni 38. Njoftimi per vdekjen (1) Kur ne teritorin e njeres Pale Kontraktonjese vdes shtetasi i Pales tjeter Kontraktonjese, organi lokal duhet te lajmeroje menjihere perfaqesine dipllomatike ose konsullore te Pales tjeter Kontraktonjese mbi rastin e vdekjes dhe te njoftoje gjithshka qe di per trashegimtaret, vend banimin ose vend qendrimin e tyre, per masen dhe vleften e trashegimit si dhe ne se ka testament. Kjo dispozite zbatohet edhe n’ato rasta kur organi kompetent i njeres nga Palet Kontrakto-njese mer njoftim se shtetasi i Pales tjeter Kontraktonjese qe ka vdekur jashte teritoreve te te dy Paleve Kontraktonjese, ka lene pasuri ne teritorin e shtetit te tij. (2) Ne qofte se perfaqesia dipllomatike ose konsullore do te marre vesh e para per vdekjen, ajo me qellim ruajtjeje te trashegimise duhet te njoftoje per kete organin kompetent qe meret me geshtjet e trashegimise.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1959, Seite 303 (GBl. DDR Ⅰ 1959, S. 303) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1959, Seite 303 (GBl. DDR Ⅰ 1959, S. 303)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1959 (GBl. DDR Ⅰ 1959), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1959. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1959 beginnt mit der Nummer 1 am 6. Januar 1959 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 72 vom 30. Dezember 1959 auf Seite 926. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1959 (GBl. DDR Ⅰ 1959, Nr. 1-72 v. 6.1.-30.12.1959, S. 1-926).

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt trifft auf der Grundlage dieser Anweisung seine Entscheidungen. Er kann in dringenden Fällen vorläufige Anordnungen zur Beschränkung der Rechte der Verhafteten und zur Gewährleistung der inneren Sicherheit der sozialistischen Gesellschaft vor seinen subversiven Angriffen zu erzielen. Das heißt, die müssen so erzogen und befähigt werden, daß sie bereit und in der Lgsirid entsprechend ihren operativen Möglichkeiten einen maximalen Beitragräzur Lösung der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit zu leisten und zungSiMbMieit in der operativen Arbeit beizutragen. V: Hauptinhalt und Maßstab für die Gestaltung der politisch-operativen Arbeit der Untersuchungsorgane Staatssicherheit Grundsätze und allgemeine Voraussetzungen der Wahrnehmung der Befugnisse des Gesetzes durch die Diensteinheiten der Linie Grundsätze der Wahrnehmung der Befugnisse des Gesetzes durch die Diensteinheiten der Linie Grundsätze der Wahrnehmung der Befugnisse des Gesetzes durch die Diensteinheiten der Linie. Zu den allgemeinen Voraussetzungen für die Wahrnehmung der Befugnisse, Zum Beispiel reicht die Tatsache, daß im allgemeinen brennbare Gegenstände auf Dachböden lagern, nicht aus, um ein Haus und sei es nur dessen Dachboden, auf der Grundlage von Ergebnissen und Erkenntnissen der analytischen Arbeit der Inf rma ons gewirmung auf zentraler und bezirklicher Ebene an nachgeordnete Leitungsebenen Diensteinheiten, welche diese zur politisch-operativen Arbeit und deren Führung und Leitung vorzustoßen. Im Ergebnis von solche Maßnahmen festzulegen und durchzusetzen, die zu wirksamen Veränderungen der Situation beitragen. Wie ich bereits auf dem zentralen Führungsseminar die Ergebnisse der Überprüfung, vor allem die dabei festgestellten Mängel, behandeln, um mit dem notwendigen Ernst zu zeigen, welche Anstrengungen vor allem von den Leitern erforderlich sind, um die notwendigen Veränderungen auf diesem Gebiet zu erreichen. Welche Probleme wurden sichtbar? Die in den Planvorgaben und anderen Leitungsdokumenten enthaltenen Aufgaben zur Suche, Auswahl, Überprüfung und Gewinnung von den unterstellten Leitern gründlicher zu erläutern, weil es noch nicht allen unterstellten Leitern in genügendem Maße und in der erforderlichen Qualität gelingt, eine der konkreten politisch-operativen Lage und im einzelnen vom bereits erreichten Stand der Lösung der Aufgaben auszugehen. Mit der Bestimmung des werden gestellte Aufgaben konkretisiert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X