Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1958, Seite 818

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 818 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 818); 818 Gesetzblatt Teil I Nr. 66 Ausgabetag: 15. November 1958 position Warenart Mindestversandmenge veranlassende Dienststelle Vorlage der Kontingente bzw. der Bestellungen Preßstoffgewebe 32 41 141 Baumwollgewebe 1000 qm je Lieferung Staatliches Textilkontor Karl-Marx-Stadt August-Bebel-Str. 11 13 Für den Bedarf eines Halbjahres auf Anforderung des Staatlichen Textilkontors, jedoch bis spätestens 12 Wochen vor Beginn d. Planhalbjahres 32 41 142 Baumwollartige Gewebe aus Zellwolle B do. do. Kabelnessel 32 41 142 Baumwollartige Gewebe aus Zellwolle B Bucheinbandgewebe und Aufzugsgewebe do. do. 32 41 141 Baumwollgewebe f do. do. 32 41 142 Baumwollartige Gewebe aus Zellwolle B do. do. 32 41 191 Leinen- und Halbleinengewebe - do. do. 32 46 000 Heftgaze für graphischen Bedarf * do. do. Blasversatzgewebe 32 43 000 Grobgarngewebe do. do. Pflasterstoff 32 41 141 Baumwollgewebe do. üj. 32 41 142 Baumwollartige Gewebe aus Zellwolle ,B do. do. Isoliergewebe für Elektrotechnik 32 41 141 Baumwollgewebe „ do. do. 32 41 142 Baumwollartige Gewebe aus Zellwolle B - do. do. 32 41 181 Naturseidengewebe „ do. do. 32 41 182 Kunstseidengewebe Isolierbandgewebe dö. do. 32 41 142 Baumwollartige Gewebe aus Zellwolle B Farbbandgewebe U i do. do. 32 41 141 Baumwollgewebe do. do. 32 41 181 Naturseidengewebe Zeltbahnstoff jedoch mindestens do. do. 32 41 141 Baumwollgewebe 100 000 qm jährlich do. do. Knopfshirting 32 41 141 Baumwollgewebe 1000 qm je Lieferung do. do. Kratzentuch 32 41 141 Baumwollgewebe Waggondachdeckengewebe do. do. 32 41 112 Kammgarngewebe (Zellwolle W) synthetisch - do. do. 32 41 192 Leinengewebe schwer Dachpappengewebe " do. do. 32 43 000 Grobgarngewebe do. do.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 818 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 818) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 818 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 818)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958 (GBl. DDR Ⅰ 1958), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1958. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1958 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1958 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 75 vom 27. Dezember 1958 auf Seite 894. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1958 (GBl. DDR Ⅰ 1958, Nr. 1-75 v. 9.1.-27.12.1958, S. 1-894).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft wie Diebstahl, Betrug, Wirtschaftsschädigung, Steuerverkürzung und damit in Verbindung stehende Delikte wie Hehlerei, Begünstigung und Bestechung bearbeitet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X