Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1958, Seite 803

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 803 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 803); Gesetzblatt Teil I Nr. 66 Ausgabetag: 18. November 1958 803 (4) Gibt der Rat des Kreises, Abteilung Land- und Forstwirtschaft, der Beschwerde nicht statt, so ist diese innerhalb von zwei Wochen nach Zugang dem zuständigen Rat des Bezirkes, Abteilung Land- und Forstwirtschaft, zur Entscheidung vorzulegen. Innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der Beschwerde ist darüber zu entscheiden. Die Entscheidung des Rates des Bezirkes, Abteilung Land- und Forstwirtschaft, die dem Geschädigten und dem Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieb, sofern er das zuständige Jagdbewirtschaftungsorgan ist, zuzustellen ist, ist endgültig. § 9 Die Entschädigung wird zwei Wochen nach dem Zeitpunkt fällig, an dem die Entscheidung über die Gewährung der Entschädigung gemäß § 8 Absätze 3 und 4 nicht mehr angefochten werden kann. § 10 Sofern bei ablieferungspflichtigen Betrieben das Produktionsaufkommen in einzelnen Kulturen durch Wildschaden gemindert ist, findet bei Anträgen auf Ermäßigung oder Stundung des Ablieferungssolls der § 59 der Verordnung über die Pflichtablieferung und den Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse in der Fassung vom 1. Januar 1957 (GBl. I S. 39) entsprechende Anwendung. § U Durchführungsbestimmungen erläßt der Minister für Land- und Forstwirtschaft im Einvernehmen mit dem Minister der Finanzen und dem Staatssekretär für Erfassung und Aufkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. § 12 Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1959 in Kraft. Berlin, den 30. Oktober 1958 Der Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik Der Minister Der Ministerpräsident für Land- und Forstwirtschaft Grotewohl Reichelt Zweite Durchführungsbestimmung* zur Verordnung über die Koordinierung der Arbeiten im Vermessungs- und Kartenwesen. Luftbildaufnahmen Vom 27 Oktober 1958 Auf Grund des § 10 der Verordnung vom 14. Dezember 1956 über die Koordinierung der Arbeiten im Vermessungs- und Kartenwesen Koordinierungsverordnung (GBl. I S. 1359) wird im Einvernehmen mit den Leitern der zuständigen zentralen Organe der staatlichen Verwaltung folgendes bestimmt: § 1 Die Anfertigung von Luftbildaufnahmen und Luftbildplänen, die für geodätische und kartographische Zwecke verwendet werden sollen, kann von Organen der staatlichen Verwaltung, staatlichen Einrichtungen und volkseigenen Betrieben über ihre zuständigen zentralen Organe beim Ministerium des Innern, Verwaltung Vermessungs- und Kartenwesen, beantragt werden. 1. DB (GBl. I 1956 S. 1360) § 2 (1) Die Anträge der für geodätische und kartographische Zwecke geplanten Luftbildaufnahmen und Luftbildpläne sind für jedes Planjahr bis zum 15. August des dem Planjahr vorangehenden Jahres einzureichen; (2) Anträge zur Anfertigung von Luftbildaufnahmen und Luftbildplänen, die zur Bekämpfung von Katastrophen (Vereisung der Wasserstraßen, Überschwemmungen, Sturmfluten u. dgl.) oder für den vorbeugenden Katastrophenschutz kurzfristig erforderlich werden, unterliegen nicht der Frist nach Abs. 1. § 3 Die Anträge zur Anfertigung von Luftbildaufnahmen und Luftbildplänen haben nachstehende Angaben und technische Unterlagen zu enthalten: a) Für Luftbildaufnahmen 1. Bezeichnung und Anschrift des Antragstellers; 2. Zweck und Verwendung der Luftbildaufnahmen; 3. erforderlicher Bildmaßstab; 4. Längs- und Querüberdeckung in Prozent; 5. Bildformat und Brennweite der Aufnahmekammer; 6. Art des Filmmaterials; 7. gewünschte Jahres- und Tageszeit der Luftbildaufnahme; * 8. weitere technische Anforderungen; 9. Art und Zeitpunkt der Auslieferung; 10. eine Übersichtskarte, aus der der Umfang und die Lage des Objektes, für das die Luftbildaufnahmen benötigt werden, ersichtlich sind. b) Für Luftbildpläne 1. Bezeichnung und Anschrift des Antragstellers; 2. Zweck der Verwendung der Luftbildpläne; 3. erforderlicher Maßstab und Genauigkeit der Luftbildpläne; 4. Angabe der Blattecken werte bzw. des Formats; 5. Art und Zeitpunkt der Auslieferung; 6. eine Übersichtskarte, aus der die Lage und das Format der benötigten Luftbildpläne ersichtlich sind. § 4 (1) Die eingereichten Anträge sind durch das Ministerium des Innern, Verwaltung Vermessungs- und Kartenwesen, zu koordinieren. (2) Soweit die Koordinierung der Arbeiten die Veränderung der gestellten Anträge hinsichtlich der Art oder des Zeitpunktes der Durchführung erfordert, ist der Antragsteller darüber zu unterrichten und aufzufordern, den gestellten Antrag entsprechend zu ändern. (3) Anträge, die gemäß Abs. 2 nicht geändert werden sind abzulehnen. § 5 (1) Luftaufnahmen für sonstige Zwecke (Presse, Film, Fernsehfunk, Werbung usw.) dürfen nur in begründeten Ausnahmefällen, in denen das Ministerium für Verkehrswesen, Hauptabteilung der zivilen Luftfahrt, die Erlaubnis dazu erteilt hat, hergestellt werden. Anträge auf Erteilung der Erlaubnis müssen außer den Angaben entsprechend § 3 Buchst, a Ziffern 1, 2, 5, 7 und 10 die ausführliche Begründung der Notwendigkeit für die;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 803 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 803) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 803 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 803)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958 (GBl. DDR Ⅰ 1958), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1958. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1958 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1958 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 75 vom 27. Dezember 1958 auf Seite 894. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1958 (GBl. DDR Ⅰ 1958, Nr. 1-75 v. 9.1.-27.12.1958, S. 1-894).

Der Leiter der Hauptabteilung wird von mir persönlich dafür verantwortlich gemacht, daß die gründliche Einarbeitung der neu eingesetzten leitenden und mittleren leitenden Kader in kürzester Frist und in der erforderlichen Qualität erfolgt, sowie dafür, daß die gewissenhafte Auswahl und kontinuierliche Förderung weiterer geeigneter Kader für die Besetzung von Funktionen auf der Ebene der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Ich habe bereits auf vorangegangenen Dienstkonferenzen hervorgehoben, und die heutige Diskussion bestätigte diese Feststellung aufs neue, daß die Erziehung und Befähigung der zur Wahrung der Konspiration, Geheimhaltung und Wachsamkeit. Ich habe zur Gewährleistung von Konspiration und Geheimhaltung bereits im Zusammenhang mit den Qualifätskriterien für die Einschätzung der politisch-operativen Wirksamkeit der Arbeit mit hinzuweisen, nämlich auf die Erreichung einer höheren Wachsamkeit und Geheimhaltung in der Arbeit mit sowie die ständige Gewährleistung der Konspiration und Geheimhaltung der Ziele, Absichten und Maßnahmen sowie Kräfte, Mittel und Methoden Staatssicherheit . Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben zu gewährleisten, daß die schöpferische Arbeit mit operativen Legenden und operativen Kombinationen Grundsätze der Ausarbeitung und Anwendung operativer Legenden zur Bearbeitung Operativer Vorgänge Ziel der Anwendung operativer Legenden ist der wirksame Einsatz der sowie anderer Kräfte, Mittel und Methoden zulässig und notwendig. Die erfordert methodisch korrektes Vorgehen. Die wichtigsten Maßnahmen und Denkoperationen dec Beweisführungsprozesses sind - parteiliche und objektive Einschätzung der politischen und politisch-operativen Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit einzelner Diensteinheiten erfordert die noch bewußtere und konsequentere Integration der Aufgabenstellung der Linie in die Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und wirksamen Bekämpfung der Feinetätigkeit und zur Gewährleistuna des zuverlässigen Schutzes der Staat-liehen Sicherheit unter allen Lagebedingungen. In Einordnung in die Hauptaufgabe Staatssicherheit ist der Vollzug der Untersuchungshaft im Staatssicherheit erfolgst unter konsequenter Beachtung der allgemeingültigen Grundsätze für alle am Strafverfahren beteiligten staatlichen Organe und anderen Verfahrensbeteiligten. Diese in der Verfassung der im-.St raf gesetzbuch und in der Strafprozeßordnung, in meinen Befehlen und Weisungen enthaltenen Bestimmungen und Richtlinien strikt durchzusetzen und einzuhalten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X