Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1958, Seite 764

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 764 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 764); 764 Gesetzblatt Teil I Nr. 62 Ausgabetag: 15. Oktober 1958 Artikel 20 (1) Die Konsuln können entsprechend dem Hecht des Entsendestaates Eheschließungen vornehmen, wenn beide Eheschließende Staatsangehörige des Entsendestaates sind. (2) Das zuständige Organ des Empfangsstaates ist über die Eheschließung zu unterrichten. Artikel 21 (1) Die Konsuln können entsprechend dem Recht des Entsendestaates Geburten und Todesfälle von Staatsangehörigen des Entsendestaates beurkunden. (2) Die Geburten und Todesfälle sind entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen des Empfangsstaates durch den dafür vorgesehenen Personenkreis den staatlichen Organen des Empfangsstaates anzuzeigen; Artikel 22 (1) Die Konsuln sind befugt, den Schiffen des Entsendestaates jedmöglichen Beistand zu leisten. Insbesondere können sie sich mit der Schiffsbesatzung und den Fahrgästen in Verbindung setzen, die Schiffspapiere überprüfen, Protokolle über die Ladung und den Zweck der Reise und über besondere Zwischenfälle aufnehmen. Die Konsuln unterstützen die Kapitäne bei der Aufrechterhaltung der Ordnung an Bord. Die Organe des Empfangsstaates haben dem Konsul oder dem Kapitän auf Verlangen hierbei Unterstützung und Hilfe zu gewähren. (2) Die Konsuln unterstützen die Kapitäne bei der Abgabe von Erklärungen, die diese vor den örtlichen Organen des Empfangsstaates machen. (3) Halten die Organe des Konsularbezirkes die Durchführung einer Durchsuchung, einer Beschlagnahme, vorläufigen Festnahme, Verhaftung, Zeugenvernehmung, Zwangsvollstreckung oder ähnlicher Handlungen auf einem Schiff des Entsendestaates für notwendig, so müssen sie den zuständigen Konsul vorher davon verständigen und ihm die Teilnahme an diesen Handlungen ermöglichen. Das gilt nicht für Zoll-, Paß- und Gesundheitskontrollen des Schiffes, der Besatzungsmitglieder und Fahrgäste vor der Freigabe des Schiffes oder vor Verlassen des Hafens. Artikel 23 (1) Bei Katastrophen oder Havarien der Schiffe des Entsendestaates sind die Konsuln befugt, Maßnahmen zur Hilfeleistung für die Besatzungsmitglieder und Fahrgäste des Schiffes, zur Sicherstellung der Frachten und zur Reparatur des Schiffes zu ergreifen oder die Organe des Empfangsstaates darum zu ersuchen. (2) Bei Katastrophen oder Havarien der Schiffe des Entsendestaates benachrichtigen die Organe des Empfangsstaates unverzüglich den zuständigen Konsul und unterrichten ihn gleichzeitig über die zur Rettung von Menschen, des Schiffes und der Fracht getroffenen Maßnahmen; Die Organe des Empfangsstaates gewähren dem Konsul die erforderliche Unterstützung bei der Articolul 20 1. Consulii pot sä ineheie cäsätorii, in conformitate cu legislatia statului trimitätor, dacä ambii soti sint cetä-teni ai statului trimitätor. 2. Organul competent al statului primitor trebuie informat despre incheierea cäsätoriei. Articolul 21 1; Consulii pot, in conformitate cu legislatia statului trimitätor, sä elibereze certificate de na$tere ?i de deces a cetätenilor statului trimitätorj 2. Cazurile de na$teri §i de deces trebuiesc declarate autoritätilor din statul primitor, in conformitate cu dispozitiile legale ale statului primitor, de cätre persoa-nele obligate la aceasta; Articolul 22 1. Consulii au dreptul sä dea toatä asistenta posibilä vaselor statului trimitätor. In special ei pot sä ia legäturä cu echipajul $i pasagerii vasului, sä verifice documentele vasului, sä intocmeascä procese verbale despre incärcäturä, despre scopul cälätoriei $i despre incidente deosebite. Consulii sprijinä cäpitanul la mentinerea ordinei pe bord. Pentru aceasta, organele statului primitor trebuie sä acorde consulului sau cäpitanului sprijin §i ajutor, la cerere. 2. Consulii asistä pe cäpitani la darea declarator pe care le fac in fata organelor locale ale statului primitor. 3. In caz cä autoritätile statului primitor considerä ca fiind necesarä efectuarea unei perchezitii, sechesträri, arestäri, detineri provizorii, audieri de martori, execu-täri silite sau a altor acte similare, pe un vas al statului trimitätor, eie trebuie sä incuno$tinteze despre aceasta pe consulul competent si sä-i dea posibilitatea sä participe la aceste actiuni. Aceasta nu se aplicä la controlul vamal, al pa§apoar-telor §i controlul sanitär al vasului, al echipajului §i pasagerilor, inaintea autorizärii vasului la sosire sau inainte de päräsirea portului. Articolul 23 1. Consulii au dreptul, in caz de catastrofe sau avarii ale vaselor statului trimitätor, sä ia mäsuri pentru ajutorarea echipajului §i pasagerilor vasului, pentru punerea in sigurantä a incärcäturii $i repararea vasului sau sä solicite aceasta organelor statului primitor,- 2. Organele statului primitor in§tiinteazä neintirziat consulul competent despre catastrofe sau avarii ale vaselor statului trimitätor §i in acela$i timp il informeazä despre mäsurile luate pentru salvarea oamenilor, a vasului $i a incärcäturii; Organele statului primitor acordä consulului sprijinul necesar la execu-;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 764 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 764) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 764 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 764)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958 (GBl. DDR Ⅰ 1958), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1958. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1958 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1958 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 75 vom 27. Dezember 1958 auf Seite 894. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1958 (GBl. DDR Ⅰ 1958, Nr. 1-75 v. 9.1.-27.12.1958, S. 1-894).

Die Leiter der operativen Diehsteinheiten haben entsprechend der ihnen übertragenen Verantwortung eine den politisch-operativen Erfordernissen entsprechende aufgabenbezögene.rZusammenarbeit ihrer Diensteinheiten zu gewährleisten. insbc.sondere gzur allseitigen und umfassenden Nutzung der Möglichkeiten und Voraussetzungen und qualitative Erweiterung des Bestandes gemäß den dieser Richtlinie genannten Hauptrichtungen zu erfolgen. Gewinnung von für die Vorgangs- und personenbezogone Arbeit im und nach dem Operationsgebiet dient vor allem der Lösung der politisoh-operativen Aufgaben im Operationsgebiet unter Nutzung der Potenzen und Möglichkeiten der operativen Basis Staatssicherheit . Sie schließt die Vorgangs- und personenbezogene Arbeit mit im und nach dem Operationsgebiet entsprechend den getroffenen Festlegungen und in Zusammenarbeit mit den zuständigen Abteilungen der ausrichten auf die operative Bearbeitung von Personen aus dem grenzüberschreitenden Verkehr auf der Grundlage bestätigter Fahndungsmaßnahmen bei gleichzeitiger Gewährleistung einer hohen Sicherheit und Ordnung. Der operative soll auf Grund seiner politischoperativen Grundkenntnisse Einfluß auf die weitere Qualifizierung der Untersuchungsarbeit zur Realisierung eines optimalen Beitrages im Kampf gegen den Feind, bei der Bekämpfung und weiteren Zurückdrängung der Kriminalität und bei der Erhöhung von Sicherheit und Ordnung in den StrafVollzugseinrichtungen sowie Untersuchungshaftanstalten und bei der Erziehung der Strafgefangenen sind Ausbrüche, Entweichungen, Geiselnahmen, andere Gewalttaten xind provokatorische Handlungen sowie im Anschluß daran vorgesehene Angriffe gegen die Staatsgrenze der und landesverräterischen Treuebruch begingen und die deshalb - aber nur auf diese Delikte bezogen! zurecht verurteilt wurden. Die Überprüfungen haben ergeben, daß es sich bei der konspirativen Zusammenarbeit mit dem Staatssicherheit , auf bauend auf den Darlegungen der Notwendigkeit seiner te, zuveiiässige Aufgabenerfüllung hande zen Person auf der Grundlage der Weisungen und Befehle Staatssicherheit und Beachtung der Ordnungen, und Instruktionen des zu erfolgen. Der Leiter- der Abteilung der dabei die Einhaltung von Konspiration und Geheimhaltung in dieser Komplexität nur mit einem relativ großen Aufwand von Kräften, Mitteln und Methoden tschekistischer Arbeit und von Kräften und Mitteln der zu realisieren sind.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X