Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1958, Seite 755

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 755 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 755); Gesetzblatt Teil I Nr. 62 Ausgabetag: 15. Oktober 1958 755 e) die strafbare Handlung nach dem Recht der beiden Vertragspartner im Wege der Privatklage verfolgt wird. Artikel 59 Verpflichtung zur Einleitung einer Strafverfolgung (1) Jeder Vertragspartner verpflichtet sich, auf Ersuchen des anderen Vertragspartners eine Strafverfolgung nach den eigenen Gesetzen gegen seine Staatsangehörigen- einzuleiten, wenn hinreichende Gründe dafür vorhanden sind, daß diese auf dem Gebiet des anderen Vertragspartners eine Auslieferungsstraftat begangen haben. (2) Dem Ersuchen werden die Angaben über die Straftat und alle Beweisgegenstände beigefügt, die über die strafbare Handlung zur Verfügung stehen. (3) Der ersuchte Vertragspartner ist verpflichtet, den ersuchenden Vertragspartner von dem Ausgang des Verfahrens zu benachrichtigen. Artikel 60 Art des Verkehrs In Auslieferungsersuchen verkehren die Minister der Justiz und die Generalstaatsanwälte der Vertragspartner unmittelbar miteinander. Artikel 61 Anlagen des Auslieferungsersuchens Dem Ersuchen um Auslieferung sind beizufügen: a) eine beglaubigte Abschrift des Haftbefehls und bei einem Ersuchen um Auslieferung zur Strafvollstreckung eine beglaubigte Abschrift des rechtskräftigen Urteils; diese Schriftstücke müssen Angaben über die strafbare Handlung, über Ort und Zeit ihrer Begehung sowie über ihre rechtliche Beurteilung enthalten falls durch die strafbare Handlung ein materieller Schaden angerichtet worden ist, auch die bereits festgestellte oder voraussichtliche Höhe des Schadens ; b) den Wortlaut der Gesetze des ersuchenden Vertragspartners, nach denen die strafbare Handlung rechtlich beurteilt wird; c) soweit möglich, Angaben über die Staatsangehörigkeit der auszuliefernden Person, Schriftstücke oder Mitteilungen über ihren Wohnsitz oder Aufenthalt, Angaben über ihre persönlichen Verhältnisse, sowie eine Beschreibung der Person, Fotografien und Fingerabdrücke. Artikel 62 Ergänzende Angaben (1) Bestehen hinsichtlich der Begehung der Auslieferungsstraftat Zweifel oder enthält das Auslieferungsersuchen nicht alle notwendigen Angaben, so kann der ersuchte Vertragspartner ergänzende Angaben verlangen und hierfür eine Frist von ein bis zwei Monaten setzen; diese Frist kann aus wichtigen Gründen auf Antrag des ersuchenden Vertragspartners verlängert werden. (2) Übersendet der ersuchende Vertragspartner nicht innerhalb der ihm gesetzten Frist die zur Ergänzung des Ersuchens verlangten Angaben, so kann der ersuchte Vertragspartner die auszuliefernde Person aus der Haft entlassen. Aiuslieferungshaft Artikel 63 Nach Eingang des Auslieferungsersuchens hat der ersuchte Vertragspartner unverzüglich Maßnahmen zur Verhaftung der Person zu treffen, um deren Auslieferung ersucht wird. e) potrivit legii ambelor Parti Contractante aefiunea penalä nu poate fi pusä in mi?care decit la plin-gerea prealabilä a Pärtii vätämate. Articolul 59 Obligatia de a porni o actiune penalä 1; Fiecare Parte Contractantä se obligä ca la cererea celeilalte Pärti Contractante, sä porneascä in confor-mitate cu propria sa lege, aefiunea penalä impotriva unui cetäfean al säu, atunci cind existä date süficiente cä a sävir$it pe teritoriul celeilalte Pärti Contractante o infractiune care atrage exträdarea. 2. La cerere, se anexeazä o informare cuprinzind date despre infractiune §i toate probele existente cu privire la sävir$irea infractiunii. 3. Partea Contractantä solicitatä este obligatä sä informeze Partea Contractantä solicitantä despre rezul-tatul procesului penaL Articolul 60 Modul de legäturä In problemele exträdärii, Mini$trii Justitiei §i Procu-rorii Generali ai celor douä Pärti Contractante comu-nicä direct intre ei; Articolul 61 Actele care se anexeazä la cererea de exträdare Le cererea de exträdare se anexeazä: a) copia certificatä a mandatului de arestare, iar la cererea de exträdare pentru executarea pedepsei, copia certificatä a hotäririi rämase definitive; aceste acte vor trebui sä cuprindä date asupra infractiunii comise, asupra Iocului $i timpul savir-§irii infractiunii, precum §i calificarea ei juridicä; daeä prin infractiune s-au produs pagube materiale se va indica cuantumul stabilit sau probabil al acestora. b) textul de lege al Pärtii Contractante solicitante in care infractiunea se incadreazä; c) in mäsura in care este posibil, date privind cetäfe-nia persoanei a cärei exträdare se cere, acte informatii despre domiciliul sau re$edinfa sa, date cu privire la persoanä, precum §i descrierea fizionomiei, fotografii §i amprente digitale. Articolul 62 Date suplimentare 1; In cazul cind sint indoieli cu privire la sävir$irea infractiunii care atrage exträdarea, sau daeä cererea de exträdare nu contine toate datele necesare, Partea Contractantä solicitatä poate sä cearä date supjimen-tare, stabilind in acest scop un termen de o lunä pinä la douä luni; acest termen poate fi prelungit in cazul unor motive serioase, la cererea Pärtii Contractante solicitante. 2. Daeä Partea Contractantä solicitantä nu prezintä in termenul stabilit datele suplimentare, Partea Contractantä solicitatä poate elibera persoana arestatä. Arestarea in vederea exträdärii Articolul 63 Dupä primirea cererii de exträdare, Partea Contractantä solicitatä va lua neintirziat mäsuri pentru arestarea persoanei a cärei exträdare se cere.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 755 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 755) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 755 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 755)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958 (GBl. DDR Ⅰ 1958), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1958. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1958 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1958 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 75 vom 27. Dezember 1958 auf Seite 894. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1958 (GBl. DDR Ⅰ 1958, Nr. 1-75 v. 9.1.-27.12.1958, S. 1-894).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, den allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane und der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane. Der Vollzug der Untersuchungshaft hat der Feststellung der objektiven Wahrheit im Strafverfahren zu dienen. Die Feststellung der Wahrheit ist ein grundlegendes Prinzip des sozialistischen Strafverfahrens, heißt es in der Richtlinie des Plenums des Obersten Gerichts vom zu Fragen der gerichtlichen Beweisaufnahme und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß - Anweisung des Generalstaatsanwaltes der wissenschaftliche Arbeiten - Autorenkollektiv - grundlegende Anforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren Vertrauliche Verschlußsache . Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von bei Transitmißbrauchshanclüngen auf frischer Tat festgenomraePör ßeschuldigter Potsdam, Juristisch Fachs lußa Vertrauliche Verschlußsache schule, Errtpgen und Schlußfolgerungen der Äf;Ssfeerlin, bei der ziel gerttchteten Rückführung von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Unter-suchungshaf tvollzuges und deren Verwirklichung. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Autoren: Rataizick Heinz, Stein ,u. Conrad - Vertrauliche Verschlußsache Diplomarbeit. Die Aufgaben der Linie bei der Besuchsdurchführung. Von Verhafteten und Strafgefangenen bilden die Befehle und- Weisungen des Genossen- er ins besondere Dienstanweisungen und sowie folgende Weisungen und die Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes, die Postenbereiche, die Dienstunterlagen und Dienstschlüssel, das Inventar des Wachlokals, die Vollzähligkeit des Inhaftierten- und Strafgefangenenbestandes.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X