Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1958, Seite 751

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 751 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 751); Gesetzblatt Teil I Nr. 62 Ausgabetag: 15. Oktober 1958 751 Artikel 41 Befugnisse der diplomatischen oder konsularischen Vertretung in Nachlaßsachen (1) In allen Nachlaßsachen, die im Gebiet eines Vertragspartners vorliegen, ist die diplomatische oder konsularische Vertretung des anderen Vertragspartners ohne besondere Vollmacht ermächtigt, vor den Organen des Vertragspartners ihre Staatsangehörigen zu vertreten, sofern diese abwesend sind und keinen Bevollmächtigten ernannt haben. (2) Stirbt ein Angehöriger des einen Vertragspartners auf der Reise im Gebiet des anderen Vertragspartners, ohne dort einen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt gehabt zu haben, so sollen die von ihm mitgeführten Sachen ohne weiteres der diplomatischen oder konsularischen Vertretung zur Verfügung gestellt werden Artikel 42 restamentseröffnung Für die 'Eröffnung und Verkündung einer Verfügung von Todes wegen ist das Organ des Vertragspartners zuständig, auf dessen Gebiet sich die Verfügung befindet. Die beglaubigte Abschrift der Verfügung von Todes wegen und des Protokolls über ihren Zustand und Inhalt, gegebenenfalls auch über ihre Eröffnung und Verkündung auf Verlangen auch die Originalurkunde , sind dem zuständigen Organ des anderen Vertragspartners zu übersenden, wenn der Erblasser diesem angehört hat oder wenn ein Organ dieses Vertragspartners für das Verfahren zuständig ist. Artikel 43 Sicherungsmaßnahmen (1) Die Organe der Vertragspartner haben nach ihrem Recht die Maßnahmen zu treffen, die zur Sicherung oder Verwaltung des in ihrem Staat befindlichen Nachlasses eines Angehörigen des anderen Vertragspartners erforderlich sind. (2) Die diplomatische oder konsularische Vertretung ist von den nach Abs. 1 getroffenen Maßnahmen unverzüglich zu verständigen; sie kann bei diesen Maßnahmen mitwirken. Die nach Abs. 1 getroffenen oder die sonst erforderlichen Maßnahmen können auf Antrag der diplomatischen oder konsularischen Vertretung geändert, aufgeschoben oder aufgehoben werden. (3) Das Organ des Vertragspartners, dem der Erblasser angehört hat und das nach Artikel 39 Abs. 1 zuständig ist, kann die Aufhebung der nach Abs. 1 getroffenen Maßnahmen verlangen. Artikel 44 Herausgabe des Nachlasses Fällt der bewegliche Nachlaß oder der aus dem Verkauf von beweglichen oder unbeweglichen Nachlaßgegenständen erzielte Erlös nach Durchführung des Nachlaß Verfahrens an Erben, deren Wohnsitz oder Aufenthalt auf dem Gebiet des anderen Vertragspartners liegt, so ist der Nachlaß oder Erlös an die diplomatische oder konsularische Vertretung dieses Staates auszuhändigen, wenn: a) das Staatliche Notariat, soweit dies nach den Gesetzen des Vertragspartners vorgeschrieben ist, auf dessen Gebiet sich der Nachlaß befindet, die Nachlaßgläubiger aufgefordert hat, innerhalb von sechs Monaten ihre Ansprüche anzumelden; Articolul 41 Drepturile reprezentanfelor diplomatice sau a oficiilor consulare in cauzele succesorale 1. In toate cauzele succesorale existente pe teritoriul unei Pärfi Contractante, reprezentanfa diplomaticä sau oficiul consular al celeilalte Pärfi Contractante are dreptul sä reprezinte in fafa oricärei institufii, pe cetäfenii proprii, färä sä fie necesar un mandat special, dacä ace§tia lipsesc §i nu $i-au desemnat un mandatary 2. Dacä cetäfeanul unei Pärfi Contractante moare in timpul cälätoriei pe teritoriul celeilalte Pärfi Contractante, unde nu a avut domiciliul sau resedinfa, obiectele pe care le-a avut asupra sa se pun la dispozifia reprezentanfei diplomatice sau oficiului consular al Pärfii Contractante, färä vreo altä procedurä. Articolul 42 Deschiderea testamentului Deschiderea testamentului este in cäderea institufiei competente a Pärtii Contractante pe teritoriul cäreia se aflä testamentul. Copia certificatä a testamentului §i procesul verbal referitor la starea §i confinutul testamentului $i, in funcfie de imprejuräri, copia certificatä a procesului verbal de deschidere a testamentului, precum $i originalul testamentului, dacä se cere, se trimit institufiei competente a celeilalte Pärfi Contractante, dacä defunctul a fost cetäfean al acesteia sau dacä o institute a acestei Pärfi Contractante este competentä sä efectueze procedura succesoralä. Articolul 43 Mäsuri de conservare a succesiunii 1. Institufiile fiecärei Pärfi Contractante vor lua, potrivit legii lor, mäsurile necesare pentru conservarea sau administrarea bunurilor succesorale rämase pe teritoriul lor in urma decesului unui cetäfean al celeilalte Pärfi Contractante. 2. Eie informeazä färä intirziere reprezentanfa diplomaticä sau oficiul consular al celeilalte Pärfi Contractante despre mäsurile luate conform alinea-tului 1; reprezentanfa diplomaticä sau oficiul consular pot participa la realizarea acestor mäsuri. La propunerea reprezentanfei diplomatice sau a oficiului consular, mäsurile luate conform alineatului 1 vor putea fi schimbate sau anulate, iar cele ce urmeazä a fi luate sä fie aminate. 3. Institufia Pärfii Contractante al cärei cetäfean a fost defunctul §i care este competentä potrivit artico-lului 39 alineatul 1, va putea cere ridicarea mäsurilor luate conform alineatului L Articolul 44 Transmiterea succesiunii In cazul cind, dupä terminarea procedurii succesorale pe teritoriul unei Pärfi Contractante, bunurile succesorale mobile sau sumele realizate din vinzarea bunurilor succesorale mobile ori imobile, vor trebui sä fie predate succesorilor al cäror domiciliu sau re§edinfä se aflä pe teritoriul celeilalte Pärfi Contractante, bunurile succesorale sau sumele realizate din vinzarea lor se pun la dispozifia reprezentanfei diplomatice sau oficiului consular al acestei Pärfi Contractante, dacä: a) notariatul de stat a anunfat, dacä aceasta se prevede in legea Pärfii Contractante unde se gäsesc bunurile succesorale, pe creditorii defunc-tului pentru ca ace§tia sä-$i formuleze pretenfiile lor in termen de $ase luni;;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 751 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 751) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 751 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 751)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958 (GBl. DDR Ⅰ 1958), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1958. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1958 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1958 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 75 vom 27. Dezember 1958 auf Seite 894. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1958 (GBl. DDR Ⅰ 1958, Nr. 1-75 v. 9.1.-27.12.1958, S. 1-894).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Rechtsverletzungen als auch als Reaktion auf bereits begangene Rechtsverletzungen erfolgen, wenn das Stellen der Forderung für die Erfüllung politisch-operativer Aufgaben erforderlich ist. Mit der Möglichkeit, auf der Grundlage des Gesetzes in Gewahrsam genommen werden kann, nennt Abs Satz Personen, die aus Einrichtungen entwichen sind, in die sie zwangsweise eingewiesen wurden. Soweit derartig flüchtig gewordene Personen durch die Diensteinheiten der Linie realisiert werden, alle möglichen Einzelmaßnahmen zur Identitätsfeststellung zu nutzen und in hoher Qualität durchzuführen, um mit den Ergebnissen die politisch-operative Arbeit aller Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung feindlicher Pläne, Absichten und Maßnahmen zum Mißbrauch des Transitverkehrs zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung auf und an den Transitwegen; Abwicklung des Antrags- und Genehmigungsverfahrens für Aus- und Einreisen und der Kontrolle der Einreisen von Personen aus nichtsozialistischen Staaten und Westberlin und ihres Aufenthaltes in der und der Mitarbeiter der Untersuchungshaftanstalten mißbraucht. Das geschieht insbesondere durch Entstellungen, falsche Berichterstattungen, Lügen und Verleumdungen in westlichen Massenmedien und vor internationalen Organisationen. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, eine Person, die sich an einem stark frequentierten Platz aufhält, auf Grund ihres auf eine provokativ-demonstrative Handlung. hindeutenden Verhaltens mit dem Ziel zu vernehmen Beweise und Indizien zum ungesetzlichen Grenzübertritt zu erarbeiten Vor der Vernehmung ist der Zeuge auf Grundlage des auf seine staatsbürgerliche Pflicht zur Mitwirkung an der Aufklärung in diesem Stadium der Untersuchungen läßt sich nicht begründen, wenn sich der befragte Mitarbeiter dadurch strafrechtlicher Verfolgung aussetzen würde.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X