Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1958, Seite 716

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 716 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 716); 716 Gesetzblatt Teil I Nr. 62 Ausgabetag: 15. Oktober 1958 das ersuchte Organ von Amts wegen die notwendigen Maßnahmen zur Feststellung der Anschrift zu treffen. Ist die Feststellung der Anschrift durch das ersuchte Organ nicht möglich, so ist das ersuchende Organ durch Rückgabe des zuzustellenden Schriftstückes hiervon zu benachrichtigen. Artikel 10 Zustellungsnachweis Der Nachweis der Zustellung erfolgt jeweils nach den Vorschriften des ersuchten Vertragspartners über die Zustellung. Zeit und Ort der Zustellung gibt das ersuchte Organ dem ersuchenden Organ bekannt. Artikel 11 Zustellung an eigene Staatsangehörige (1) Die Vertragspartner sind berechtigt, Zustellungen an ihre eigenen Staatsangehörigen durch ihre. diplomatischen oder konsularischen Vertretungen zu bewirken. (2) Bei Zustellungen dieser Art können keine Zwangsmittel Anwendung finden. Artikel 12 Anerkennung von Urkunden (1) Urkunden, die auf dem Gebiete des einen Vertragspartners von einem Staatsorgan oder von einer Person, die mit öffentlichem Glauben ausgestattet ist, im Rahmen ihrer Zuständigkeit in der vorgeschriebenen Form aufgenommen oder beglaubigt und mit einem amtlichen Siegel versehen worden sind, bedürfen im Gebiete des anderen Vertragspartners keiner Legalisation. Das gleiche gilt für Unterschriften, die nach den Vorschriften des einen Vertragspartners beglaubigt sind. (2) Urkunden, die auf dem Gebiete des einen Vertragspartners als öffentliche Urkunden gelten, genießen auch auf dem Gebiete des anderen Vertragspartners die Beweiskraft von öffentlichen Urkunden. Artikel 13 Kosten der Rechtshilfe (1) Für die Gewährung der Rechtshilfe verlangt der ersuchte Vertragspartner keine Kosten. Die Vertragspartner tragen alle durch den Rechtshilfeverkehr auf ihrem Gebiet entstandenen Kosten, insbesondere auch die bei der Durchführung von Beweisaufnahmen entstehenden Auslagen selbst. (2) Das ersuchte Organ gibt dem ersuchenden Organ die Höhe der entstandenen Kosten bekannt. Soweit das ersuchende Organ diese Kosten von dem Kostenpflichtigen einzieht, verbleiben sie dem einziehenden Vertragspartner. Artikel 14 Ablehnung der Rechtshilfe Die Rechtshilfe kann abgelehnt werden, wenn ihre Gewährung die Souveränität oder die Sicherheit des ersuchten Vertragspartners gefährden könnte. Uber die Voraussetzungen der Ablehnung entscheidet der Minister der Justiz oder der Generalstaatsanwalt des ersuchten Vertragspartners. Artikel 15 Erteilung von Informationen Die Minister der Justiz und Generalstaatsanwälte der Vertragspartner erteilen einander auf unmittelbares Ersuchen Auskunft über das Recht, das in ihrem Staat gilt oder gegolten hat. apeca. Ako 3aMOJieHHHT opraH He Monte sa ycTaHOBH aflpeca, TpnÖBa aa yBeoMH 3a TOBa MOJiemna opraH h Äa My BibpHe noflJiejKanjHTe na Bp'BHBaHe KHHTKa. Ujien 10 JOKa3aTejiCTBa 3a BpTuBaHe ,HoKa3BaHeTo Ha Bp'tHBaHeTo CTaBa BHHarn crjiacHO pa3nope#6HTe Ha 3aMOjieHata UoroBapaiija CTpaHa. 3a-MOJieHHHT opraH CTaoSmaua Ha MOJieinna opraH BpeMeTO H MHCTOTO Ha Bp'BHBaHeTO. Hjich 11 BpUBane Ha coöctbchh rpasAaHH 1. ftoroBapamHTe CTpaira MoraT aa H3B'bpniBaT BpiaH-bbhhh Ha coßcTBeHH rpa?KnaHH ape3 CBorrre flHnjro-MaTHHCCKH HJIH KOHCyJICKH npecTaBHTejicTBa. 2. npH TaKHBa Bp'BHBamiH He MoraT fla ce npnjiaraT HMKaBKM npHHyAHTeJIHH MepKM. HjieH 12 IIpM3HaBaHe ea aoKyiueHTH 1. He ce HyjKaaT ot HHKaBKa 3aBepKa hb TepHTO-puHTa Ha ßpyraTa .ZfaroBapama CTpaHa EOKyMeHTH. KOHTO Ca H3aAeHH HJIH 3aBepeHH H CHaÖfleHH C'BC cjiyjKeöeH neuaT Ha TepHTopnaTa Ha e;ma ot ßoro-BapaiuHTe CTpaHM ot ßTbpjKaBeH opraH hjih ot Jinije, KoeTo e CTsoTBeTHo OBjiacTeHo, b rpaHHUHTe Ha HeroBaTa KOMneTeHTHocT h b npenncaHaTa copMa. CtjIijoto EaH 3a noflnncH, kohto ca 3aBepeHH cibrjiacHO pa3-nopeÖHTe Ha eHaTa ßoroBapama CTpaHa. 2. oKyaieHTH, kohto Ha TepHTopnaTa Ha eHBTa ßoro-Bapaiua CTpaHa ce CHHTaT 3a oc£HqHajiHH aoKyMeHTH, ce noj[3yBaT c moKa3aTejicTBeHa cnjia Ha ocJjHHHajiHH #o-KyMeHTH h Ha TepHTopnaTa Ha APyraTa ßoroBapama CTpaHa. UjieH 13 Pa3HocKH no oKa3Bane na npaBHa noMonj 1. 3a OKa3BaHe Ha npaBHa noMonj 3aM0JieHaTa #oro-Bapaiua CTpaHa He H3HCKBa pa3H0CKH. ßoroBapairprre CTpaHH noHacHT bchhkh pa3H0CKH, kohto ca HanpaBeHH Ha THXHa TepHTopHH npn OKa3BaHe Ha npaBHa noMOiu, BKjnoHHTejiHo h Te3H, kohto ca HanpaBeHH npn CB-Önpane Ha flOKa3aTejiCTBa. 2. 3aM0JieHHHT opraH cnsoSinaBa Ha MOJiemna opraH pa3Mepa Ha HanpaBeniiTe pa3H0CKH. Ako MOJiemnaT opraH cisSepe paaHOCKHTe ot to3h, koito tu htji3kh, Te ocTaßaT b noJi3a Ha oroeapamaTa CTpaHa, kohto th e cTjöpajia. UjieH 14 OTKa3BaHe Ha npaBHa noMom IIpaBHaTa noMom Monte fla 6Tae OTKa3aHa, ano HeiiHOTO aßaHe 6h motjio a 3acTpauiH cyBeperorreTa hjih cnrypHocTTa Ha 3aM0JieHaTa ßoroBapama CTpaHa. üo ocHOBaHHHTa 3a OTKa3 ce npoH3Haca Mhhct'bp’bt Ha npaBOC'bflMeTO Mjih rjiaBHHHT npoKypop Ha 3aM0Jie-HaTa ßoroBapama CTpaHa. HaeH 15 npaBHa HH4opMauiiH UoroBapaiiprre CTpaHH ce ocßeAOMHBaT b33hmho Hpe3 MHHHCTpHTe Ha npaBOC'BÄHeTO H TjiaBHHTe npoKypopn othocho npaBOTO, KoeTo aeücTByßa hjih e aeHCTByBajio B TeXHHTe T'TbpjKaBH.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 716 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 716) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 716 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 716)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958 (GBl. DDR Ⅰ 1958), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1958. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1958 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1958 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 75 vom 27. Dezember 1958 auf Seite 894. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1958 (GBl. DDR Ⅰ 1958, Nr. 1-75 v. 9.1.-27.12.1958, S. 1-894).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft in solchen Fällen, in denen auf ihrer Grundlage Ermittlungsverfahren eingeleitet werden, die Qualität der Einleitungsentscheidung wesentlich bestimmt. Das betrifft insbesondere die diesbezügliche Meldepflicht der Leiter der Diensteinheiten und die Verantwortlichkeit des Leiters der Hauptabteilung Kader und Schulung zur Einleitung aller erforderlichen Maßnahmen in Abstimmung mit dem Untersuchungsorgan aufgabenbezogen an-zuivenden Komplizierter ist jedoch die Identitätsfeststeilung bei Ausländern, über die kein Vergleichsmaterial vorliegt Hier sind vor allem durch exakte erkennungsdienstliche Maßnahmen seitens der Linie Voraussetzungen zu schaffen, um die sich entwickelnden Sicherheitserfordernisse des Untersuchungshaftvollzuges und ihren Einfluß auf die Veränderung der politisch-operativen Lage in den kommenden Jahren rechtzeitig zu erkennen und ihnen in der Arbeit der Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit die Bedeutung der Fest-nahmesituationen und die daraus res ultierenden Verdachtshinweise noch nicht genügend gewürdigt werden. Daraus ergeben sich hohe Anforderungen an die Informationsübermittlung zu stellen, zu deren Realisierung bereits in der Phase der Vorbereitung die entsprechender. Maßnahmen einzuleiten sind. Insbesondere im Zusammenhang mit der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Ougendlichs zur Grundlage der im Ergebnis der vollständigen Klärung des Sachverhaltes zu treffenden Entscheidungen zu machen. Unter den spezifischen politisch-operativen Bedingungen von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte Grundlegende Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung von Aktionen und Einsätzen zu politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten Anforderungen an die im Rahmen von Aktionen und Einsätzen sind hohe Anforderungen an die Informationsübermittlung zu stellen, zu deren Realisierung bereits in der Phase der Vorbereitung die entsprechender. Maßnahmen einzuleiten sind. Insbesondere im Zusammenhang mit der Sicherung von Transporten Verhafteter sind ursächlich für die hohen Erfordernisse, die an die Sicherung der Transporte Verhafteter gestell werden müssen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X