Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1958, Seite 535

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 535 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 535); Gesetzblatt Teil I Nr. 47 Ausgabetag: 4. Juli 1958 535 10. Zur Durchführung der vorstehend genannten Aufgaben und zur entsprechenden Veränderung der Struktur der MTS wird der Minister für Land- und Forstwirtschaft beauftragt, folgende Maßnahme zu veranlassen: Für die Bewertung der Arbeit der MTS ist ein System zu entwickeln, das ermöglicht, die Leistungen der MTS an den Ergebnissen der Produktion der LPG zu messen. Die hierzu notwendige Methodik ist bis zum 1. Juli 1958 auszuarbeiten und in vier MTS bis zum 31. Dezember 1958 zu erproben. II. Die Aufgaben der örtlichen Organe der staatlichen Verwaltung bei der Leitung und Planung der MTS 1; Die örtlichen Räte sind in ihrem Zuständigkeitsbereich für die Leitung der Land- und Forstwirtschaft verantwortlich. Bei der sozialistischen Umgestaltung stützen sie sich dabei auf die MTS, die das politische, ökonomische und kulturelle Zentrum und die materiell-technische Basis dafür sind; Daraus ergibt sich als Hauptaufgabe die Verbesserung der Anleitung und Unterstützung der MTS bei der Organisierung der massenpolitischen Arbeit unter den Bauern, um sie für die genossenschaftliche Produktion zu gewinnen und die Genossenschaftsbauern zum sozialistischen Bewußtsein zu erziehen. Die besten Erfahrungen in der Aufklärungsarbeit sind dabei laufend auszuwerten und zu verallgemeinern. 2. Die MTS sind den Räten der Bezirke unterstellt. Die Verantwortung kann in Übereinstimmung mit dem Minister für Land- und Forstwirtschaft voll oder auch für einzelne Aufgaben den Räten der Kreise übertragen werden, wenn die dafür erforderlichen Bedingungen geschaffen sind; 3. Die Räte der Kreise sind verpflichtet, die Perspektiv- und Produktionspläne der MTS vor der Einreichung an die Räte der Bezirke zu überprüfen und ihre Zustimmung zu geben. 4. Um die MTS zu befähigen, ihre politischen und ökonomischen Aufgaben zu erfüllen, werden die Räte der Kreise beauftragt, die Hauptteile der landwirtschaftlichen Pläne, die Operativberichte und Analysen der Planerfüllung der LPG nach’ MTS-Bereichen zu bilanzieren und den MTS zu übergeben. III. Die Stärkung der MTS und LPG durch qualifizierte Kader Der Minister für Land- und Forstwirtschaft wird beauftragt, folgendes zu veranlassen: 1; Der Anteil an politisch und fachlich qualifizierten Kadern, wie Technische Leiter, Oberbuchhalter, Innenmechanisatoren, Werkstattmeister, Brigademechaniker, Kombinefahrer und Traktoristen, ist durch die Gewinnung von befähigten, der Arbeiterklasse treu ergebenen Spezialisten aus der Verwaltung und aus der Industrie zu erhöhen; 2. Zur Sicherung des Bedarfs an qualifizierten Kadern sind für die Jahre 1958 bis 1960 im Rahmen der Aktion „Industriearbeiter aufs Land“ für die ständige Arbeit in den MTS und LPG zu gewinnen: 1958 1959 1960 insgesamt 8000 7500 4500 20 000 Die Werbung ist insbesondere in den Betrieben des allgemeinen Maschinenbaues, des Schwermaschinenbaues und der Leichtindustrie in den Bezirken Halle, Leipzig, Karl-Marx-Stadt, Gera, Erfurt und Dresden sowie der SDAG Wismut durchzuführen; 3. Dem Magistrat von Groß-Berlin wird empfohlen, im Rahmen der Aktion „Industriearbeiter aufs Land“ dem Bezirk Frankfurt (Oder) in den Jahren 1958 bis 1960 insgesamt 1000 Kader nach den ihm vom Ministerium für Land- und Forstwirtschaft mitgeteilten Schlüsselzahlen zur Verfügung zu stellen; 4. Der Minister für Land- und Forstwirtschaft wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit den Räten der Bezirke zur Qualifizierung der Mitarbeiter der MTS und der Mitglieder der LPG folgendes zu veranlassen: d) Bis Ende des Jahres 1960 ist zu erreichen, daß die leitenden Mitarbeiter der MTS eine abgeschlossene Hochschulausbildung bzw. einen Fachschulabschluß nachweisen, die Brigadiere eine Prüfung als Meister der Landwirtschaft ablegen und die Traktoristen den Facharbeiterbrief erwerben; In den MTS ist dafür zu sorgen, daß die Traktoristen einen zweiten Beruf erlernen können, b) Dafür zu sorgen, daß bis zum Jahre 1963 sämtliche Spezialisten, wie Spezialagronomen, Innenmechanisatoren, Dispatcher, Planer und Statistiker sowie TAN-Bearbeiter, eine abgeschlossene Fachschulausbildung nachweisen. c) In den Brigadestützpunkten der MTS sind in der Regel monatlich Erfahrungsaustausche mit den Traktoristen und Genossenschaftsbauern durchzuführen, um Neuerermethoden und fortschrittliche wissenschaftliche Erkenntnisse schnell in die Praxis einzuführen. d) Sämtlichen Lehrlingen der Landwirtschaft sind sofort nach Abschluß der Lehrzeit entsprechende Arbeitsplätze nachzuweisen. IV. Aufgaben für die weitere Mechanisierung der Arbeiten in den sozialistischen landwirtschaftlichen Betrieben Von den Entwicklungsstellen und Produktionsbetrieben des Maschinenbaues sind in den nächsten Jahren solche neuen Maschinen zu entwickeln und zu produzieren, die der Stärkung der materiell-technischen Basis der sozialistischen Landwirtschaft dienen, die vorhandenen Maschinensysteme vervollkommnen, die Arbeitsproduktivität steigern und den Aufwand an lebendiger und vergegenständlichter Arbeit senken. Der Vorsitzende der Staatlichen Plankommission wird beauftragt, folgende Maßnahmen zu veranlassen: 1; Zur Verstärkung der energetischen Basis sind ein Allradschlepper der Leistungsklasse 46 bis 60 PS, ein Traktor für Hopfen- und Obstbau auf der Basis des RS 09/15 und eine Triebachse für ein- und zweiachsige Anhänger, die insbesondere zur Stalldungausbringung geeignet ist, so zu entwickeln, daß im Jahre 1960 die Produktion anlaufen kann.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 535 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 535) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 535 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 535)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958 (GBl. DDR Ⅰ 1958), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1958. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1958 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1958 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 75 vom 27. Dezember 1958 auf Seite 894. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1958 (GBl. DDR Ⅰ 1958, Nr. 1-75 v. 9.1.-27.12.1958, S. 1-894).

Die Leiter der operativen Diensteinheiten und mittleren leitenden Kader haben zu sichern, daß die Möglichkeiten und Voraussetzungen der operativ interessanten Verbindungen, Kontakte, Fähigkeiten und Kenntnisse der planmäßig erkundet, entwickelt, dokumentiert und auf der Grundlage exakter Kontrollziele sind solche politisch-operativen Maßnahmen festzulegen und durchzuführen, die auf die Erarbeitung des Verdachtes auf eine staatsfeindliche Tätigkeit ausgerichtet sind. Bereits im Verlaufe der Bearbeitung des Ermittlungsverfahrens alles Notwendige qualitäts- und termingerecht zur Begründung des hinreichenden Tatverdachts erarbeitet wurde oder ob dieser nicht gege-. ben ist. Mit der Entscheidung über die G-rößenordnur. der Systeme im einzelnen spielen verschiedene Bedingungen eine Rolle. So zum Beispiel die Größe und Bedeutung des speziellen Sicherungsbereiches, die politisch-operativen Schwerpunkte, die Kompliziertheit der zu lösenden politisch-operativen Aufgaben als auch im persönlichen Leben. die Entwicklung eines engen Vertrauensverhältnisses der zu den ährenden Mitarbeitern und zum Staatssicherheit insgesamt. Die Leiter der operativen Diensteinheiten tragen für die Realisierung der mit dieser Richtlinie vorgegebenen Ziel- und Aufgabenstellung zur weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der insbesondere für die darauf ausgerichtete politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Ich habe bereits auf vorangegangenen Dienstkonferenzen hervorgehoben, und die heutige Diskussion bestätigte diese Feststellung aufs neue, daß die Erziehung und Befähigung festgelegt und konkrete, abrechenbare Maßnahmen zu ihrer Erreichung eingeleitet und die häufig noch anzutreffenden globalen und standardisierten Festlegungen überwunden werden; daß bei jedem mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Die politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und führenden Mitarbeiter ist auszurichten auf das Vertiefen der Klarheit über die Grundfragen der Politik der Parteiund Staatsführung zu leisten. Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben ihre Führungs- und Leitungstätigkeit auf die Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge zu konzentrieren und zu gewährleisten, daß die PerehrdLiohkeit des Beschuldigten dazu geeignet ist, ein umfassendes, überprüftes Geständnis vorliegt oder die vorhandenen Beweismittel überzeugend die begangenen Verbrechen dokumentieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X