Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1958, Seite 349

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 349 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 349); Gesetzblatt Teil I Nr. 26 Ausgabetag: 29. April 1958 349 Falls internationale Vereinbarungen, die von den Abkommenspartnern anerkannt sind, andere Regelungen vorsehen, gelten diese. 2. Die Zollverwaltungen der Abkommenspartner werden Vorschläge ausarbeiten, die dazu beitragen, multilaterale Vereinfachungen und Erleichterungen mit anderen Staaten in Bezug auf Zollformalitäten zu erreichen. Artikel 15 1. Im Schriftverkehr, der sich aus der Durchführung dieses Abkommens ergibt, wird die Landessprache des mitteilenden Abkommenspartners oder die russische Sprache angewendet 2. Alle diesbezüglichen Schriftstücke sind mit einem Dienstsiegelabdruck und mit Unterschrift zu versehen. Artikel 16 Angaben und Informationen, die auf der Grundlage dieses Abkommens bekannt werden, sind so vertraulich zu behandeln, daß die Durchführung dieses Abkommens in allen seinen Teilen gewährleistet ist. Jestlize mezinärodnl dohody, uznanä Smluvnfmi stranami, predpoklädaji jinä pravidla, platl tato; 2. Celni sprävy Smluvnich stran vypracujf nävrhy sm£rujicl k tomu, aby bylo dosazeno vsestrannäho zjednoduSeni a ulehdeni celnich formalit s jinymi stäty. Clänek 15 1. V pisemnem styku vyplyvajfcfm z täto Dohody se pouzivä jazyka Smluvni strany, kterä öini sdSleni nebo jazyka ruskeho. 2. V§echny takoväto pisemnosti je treba opatrit otiskem üredniho razitka a podpisem. Clänek 16 Üdajü a informaci oznämenych na zäkladö t£to Dohody se pouzije jako düv£rnych tak, aby bylo zaruceno plnenl täto Dohody ve vsech öästech; Artikel 17 Dieses Abkommen bedarf der Bestätigung entsprechend den innerstaatlichen Vorschriften der Abkommenspartner. Es tritt mit dem Tage des Notenaustausches über die erfolgte Bestätigung in Kraft. Dieses Abkommen wird für die Dauer von fünf Jahren abgeschlossen. Es verlängert sich jeweils um weitere fünf Jahre, wenn es nicht ein Jahr vor Ablauf dieser Frist von einem Abkommenspartner gekündigt wird. Ausgefertigt in Berlin am 24. August 1956 in zwei Exemplaren, jedes in deutscher und in tschechischer Sprache, wobei beide Texte gleichermaßen gültig sind. Clänek 17 Tato Dohoda vyzaduje schvälenf podle vnitrostätnfch pfedpisü Smluvnich stran. Vstoupi v platnost dnem vymöny not o jejim schväleni. Tato Dohoda se uzavirä na dobu p£ti let. Prodluiuje se vzdy o dalsich p£t let, nebude-li rok pred uplynutim teto lhüty jednou ze Smluvnich stran vypoväzena. Sepsäno v Berline dne 24. srpna 1956 ve dvou vyhoto-venich, ka2dä v jazyce nämeckäm a deskem, pri £em2 oba texty maji stejnou platnost. Für die Regierung der Deutschen Demokratischen Republik Anton Ruh Für die Regierung der Tschechoslowakischen Republik Stanislav Saur Za vlädu Nemecke demokratickä republiky Anton Ruh Za vlädu Ceskoslovenske republiky Stanislav Saur Verordnung zur Aufhebung der Verordnung über die Verbesserung der Materialbedarfsplanung und der Materialverbrauchskontrolle sowie über die Organisation der Materialeinsparung. Vom 10. April 1958 § 1 Es werden aufgehoben: 1. Die Verordnung vom 5. Februar 1951 über die Verbesserung der Materialbedarfsplanung und der Materialverbrauchskontrolle sowie über die Organisation der Materialeinsparung (GBl. S. 79); 2. die Vierte Durchführungsbestimmung vom 14. August 1952 zur Verordnung über die Verbesserung der Materialbedarfsplanung und der Materialverbrauchskontrolle sowie über die Organisation der Materialeinsparung (GBl. S. 753); 3. die Fünfte Durchführungsbestimmung vom 9. Mai 1953 zur Verordnung über die Verbesserung der Materialbedarfsplanung und der Materialverbrauchskontrolle sowie über die Organisation der Materialeinsparung (GBl. S. 735); 4. die Sechste Durchführungsbestimmung vom 20. Juli 1954 zur Verordnung über die Verbesserung der Materialbedarfsplan ung und der Materialverbrauchskontrolle sowie über die Organisation der Materialeinsparung (GBl. S. 681). § 2 Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. April 1958 in Kraft. Berlin, den 10. April 1958 Der Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik Der Vorsitzende der Staatlichen Der Ministerpräsident Plankommission Grotewohl Leuschner;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 349 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 349) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 349 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 349)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958 (GBl. DDR Ⅰ 1958), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1958. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1958 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1958 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 75 vom 27. Dezember 1958 auf Seite 894. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1958 (GBl. DDR Ⅰ 1958, Nr. 1-75 v. 9.1.-27.12.1958, S. 1-894).

Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Die objektive und umfassende Eewsis-würdigung als Bestandteil und wichtige Methode der Qualifizierung der Beweisführung als Voraussetzung für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit bearbeiteten Ermittlungsverfahren beinhalten zum Teil Straftaten, die Teil eines Systems konspirativ organisierter und vom Gegner inspirierter konterrevolutionärer, feindlicher Aktivitäten gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung der sowie ihre Bürger negative Folgen hervorrufen. Zu den wichtigsten Erscheinungsformen des Mißbrauchs gehören Spionageangriffe gegen alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, die Verbreitung subversiver Propaganda, die Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit und die Schaffung einer antisozialistischen inneren Opposition in der Vertrauliche Verschlußsache - Grimmer, Liebewirth, Meyer, Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Insoirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit spielten die in der akkreditierten Korrespondenten westlicher Massenmedien; mit konkreten Aktivitäten traten dabei insbesondere sowie der in die eingereiste Journalist des Hessischen Rundfunks, Erscheinung, Von den in Bearbeitung genommenen Personen zeigt sich die Wirksamkeit der vom Gegner betriebenen politisch-ideologischen Diversion und Kontaktpolitik Kontakttätigkeit in der Herausbildung ihrer feindlich-negativen Einstellungen zur sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung und ihrer weltanschaulichen Grund- läge, dem Marxismus-Leninismuse Feindliche Einstellungen bringen die innere Bereitschaft zu einem Handeln zum Ausdruck, das offen oder verdeckt dem Ziel dient, die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung hat. Strafrechtswidrig wird die Handlung jedoch dann, wenn die Eingabe in der Öffentlichkeit verbreitet wird, um andere zum Beispiel zur Unterschriftsleistung zu veranlassen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X