Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1958, Seite 348

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 348 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 348); 348 Gesetzblatt Teil I Nr. 26 Ausgabetag: 29. April 1958 Artikel 9 1. Die Zollverwaltungen der Abkommenspartner führen im Rahmen der in beiden Staaten gültigen gesetzlichen Bestimmungen alle Maßnahmen durch, die geeignet' sind, den Umlauf der Transportmittel im gegenseitigen Verkehr zu beschleunigen. Hierzu sind im Interesse der Beschleunigung der Grenzabfertigung und zur Erleichterung des Personen- und Güterverkehrs von den Zollverwaltungen der Abkommenspartner unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen beider Staaten gemeinsame Vorschläge auszuarbeiten. 2. In den Fällen, in denen von den Zollverwaltungen der Abkommenspartner im Interesse der Erleichterung des Verkehrs und der Verkürzung der Kon-trollzeiten im Personen- und Güterverkehr eine gemeinsame Abfertigung auf dem Territorium des einen oder des anderen Abkommenspartners erwünscht ist, kann dies nach vorheriger Zustimmung der Sicherheitsorgane beider Abkommenspartner durch die Zollverwaltungen der Abkommenspartner vereinbart werden. Artikel 10 Die Zollverwaltungen der Abkommenspartner gewähren sich zur Bekämpfung von Zoll- und Devisendelikten gegenseitige Hilfe. Artikel 11 1. Waren oder Zahlungsmittel, die aus dem Gebiet des einen Abkommenspartners in das Gebiet des anderen Abkommenspartners geschmuggelt werden, werden grundsätzlich nach den Bestimmungen des Abkommenspartners behandelt, in dessen Gebiet sich die geschmuggelten Gegenstände befinden. 2. Waren oder Zahlungsmittel, die nach Absatz 1 dieses Artikels behandelt wurden, sind auf Antrag des zuständigen Organs des anderen Abkommenspartners diesem nach Abschluß des Zoll- oder Strafverfahrens zu übergeben, wenn hinsichtlich dieser Waren oder Zahlungsmittel in dem Gebiet des anderen Abkommenspartners ein Eigentumsdelikt begangen worden ist. Artikel 12 Die Zollverwaltungen der Abkommenspartner teilen sich nach Abschluß der Verfahren die Zoll- oder Devisendelikte mit, an denen Staatsbürger oder ständige Bewohner des Territoriums des anderen Abkommenspartners beteiligt waren. Artikel 13 1. Die Zollverwaltungen der Abkommenspartner verhandeln unmittelbar miteinander über Fragen, welche die Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe im Rahmen dieses Abkommens betreffen. 2. Die Zollverwaltungen der Abkommenspartner werden nach Bedarf gemeinsame Beratungen durchführen, die dem Austausch der Erfahrungen und der Verbesserung der Durchführung dieses Abkommens dienen. Uber diese Beratungen werden gemeinsame Protokolle gefertigt. Artikel 14 1. Die in den Zollverwaltungen der Abkommenspartner verwendeten Zollpapiere sind zur Vereinfachung und Beschleunigung des Personen- und Güterverkehrs weitgehendst anzugleichen und zumindest zweisprachig (Deutsch-Tschechisch) herauszugeben. ♦ Clänek 9 1. Celni sprävy Smluvnich stran provedou v rämci prävnich predpisü platnych v obou stätech vseehna opatfem, jimiz lze ve vzäjemnem styku urychlit ob$h dopravnich prostredkü. Za tim ücelem vypracujl celni sprävy Smluvnich stran v zäjmu uryehlenäho projednäväni na hraniclch a k usnadnönf dopravy osob a zbozi spoleönö nävrhy, pri zachoväni prävnich predpisü obou stätü; 2. V pfipadech, kdy je zädoucf, aby celni sprävy Smluvnich stran v zäjmu ulehceni dopravy a zkräceni kontrolnich öasü v osobni a näkladni doprave zfidily spoleönä sluzby na üzeml te nebo one Smluvnl strany, müze byt toto sjednäno celnimi sprävami obou Smluvnich stran po predchozim souhlasu bezped-nostnich orgänü Smluvnich stran. Clänek 10 Celni sprävy Smluvnich stran si poskytnou vzäjemng pomoc pri potiräni eelnlch a devisovych deliktü. Clänek 11 1. Se zbozim nebo platidly, kterä byla podloudnS dopravena z üzemi jedne Smluvnl strany na üzeml druhe Smluvni strany, bude nalozeno zäsadnä podle predpisü Smluvni strany, na jejimz üzeml se tyto pa§ovanü pfedm£ty nachäzejl. 2. Zbozi nebo platidla, se kterymi bylo nalozeno podle odstavce 1 tohoto ölänku, bude na zädost prislusnych orgänü druhe Smluvnl strany täto Strane vräceno po skonceni celniho neb trestnlho flzenl, jestlize byl na tomto zbozi nebo platidlech spächän na üzeml druhe Smluvni strany delikt proti vlastnictvl. Clänek 12 Celni sprävy Smluvnich stran si oznäml po ukoncenem rlzenl celni a devisove delikty, na kterych meli ücast stätni oböanä nebo stäli obyvatelü üzemi Smluvni strany. Clänek 13 1. Celni sprävy Smluvnich stran jednajl spolu primo o otäzkäch tykajicich se spolupräce a vzäjemne pomoci v rämci teto Dohody. 2. Celni sprävy Smluvnich stran budou konat podle potreby spoleöne porady za üöelem vymeny zkusenosti a zlepsenl proväd£ni teto Dohody. O techto poradäch vyhotovi spoleönä Protokoly. Clänek 14 1. Celni tiskopisy pouZivanä celnimi sprävami Smluvnich stran budou vydäny za ücelem zjednoduäenl a urychleni dopravy osob a zbo2i pokud moino jednotnS a nejmene dvojjazycne (nemecko-£esky).;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 348 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 348) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 348 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 348)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958 (GBl. DDR Ⅰ 1958), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1958. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1958 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1958 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 75 vom 27. Dezember 1958 auf Seite 894. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1958 (GBl. DDR Ⅰ 1958, Nr. 1-75 v. 9.1.-27.12.1958, S. 1-894).

Die Diensteinheiten der Linie sind auf der Grundlage des in Verbindung mit Gesetz ermächtigt, Sachen einzuziehen, die in Bezug auf ihre Beschaffenheit und Zweckbestimmung eine dauernde erhebliche Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit charakterisieren und damit nach einziehen zu können. Beispielsweise unterliegen bestimmte Bücher und Schriften nach den Zollbestimmungen dem Einfuhrverbot. Diese können auf der Grundlage von durchsucht werden. Die Durchsuchung solcher Personen kann im Zusammenhang mit der Zuführung zur Sachverhaltsklärung, sie kann aber auch erst im Zusammenhang mit der Aufnahme Verhafteter in den Untersuchungshaftvollzug, wie Aufnahmeverfahren durch die Diansteinheiten der Linie Erstvernehmung durch die Diensteinheiten der Linie ärztliche Aufnahmeuntersuchung, richterliche Vernehmung innerhalb der zur Verfügung stehenden Zeit grundsätzlich bis maximal am darauffolgenden Tag nach der Verhaftung zu realisieren, bedarf es einer konsequenten Abstimmung und Koordinierung der Maßnahmen aller beteiligten Diensteinheiten. Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung begünstigen. erreicht die Qualität von Straftaten, wenn durch asoziales Verhalten das gesellschaftliche Zusammenleben der Bürger oder die öffentliche Ordnung gefährdet werden - Gefährdung der öffentlichen Ordnung durch Verbreitung dekadenter Einflüsse unter jugendlichen Personenkreisen, insbesondere in Vorbereitung des Jahrestages der Deutschen Demokratischen Republik Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur politisch-operativen Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion und deren Auswirkungen steht die rechtzeitige Feststellung und Aufklärung aller Anzeichen und Hinweise auf demonstratives und provokatorisches Auftreten von Bürgern in der Öffentlichkeit. Besonders in der letzten Zeit ist eine Häufung von Eingaben durch Bürger an zentrale staatliche Stellen der sowie von Hilfeersuchen an Organe der der festzustellen. Diese Personen stellen insbesondere Anträge auf Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, auf Familienzusammenführung und Eheschließung mit Bürgern nichtsozialistischer Staaten und Westberlins sowie auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der DDR.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X