Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1958, Seite 293

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 293 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 293); Gesetzblatt Teil I Nr. 21 Ausgabetag: 29. März 1958 293 2. Abschnitt Rechtshilfe in Strafsachen a) Auslieferung Artikel 64 Auslieferungsstraftaten (1) Die Vertragspartner liefern einander nach Maßgabe dieses Vertrages auf Ersuchen Fersonen aus, gegen die eine Strafverfolgung oder eine Strafvollstreckung durchgeführt werden soll. (2) Die Auslieferung erfolgt nur wegen solcher strafbaren Handlungen, die nach dem Recht beider Vertragspartner strafbar und mit einer Freiheitsstrafe, deren Höchstgrenze nach dem Gesetz mindestens ein Jahr beträgt, oder mit einer schwereren Strafe als Freiheitsstrafe bedroht sind (Auslieferungsstraftat). (3) Die Vertragspartner liefern ihre Staatsangehörigen nicht aus. Artikel 65 Ablehnung der Auslieferung (1) Die Auslieferung erfolgt nicht, wenn a) die Strafverfolgung oder Strafvollstreckung nach dem Recht des ersuchten Vertragspartners wegen Verjährung oder aus einem anderen Grunde unzulässig sein würde; b) gegen den Täter wegen derselben strafbaren Handlung bereits ein rechtskräftiges oder nicht rechtskräftiges Urteil oder eine andere das Verfahren sachlich abschließende Entscheidung eines Gerichts oder eines anderen Organs des ersuchten Vertragspartners ergangen ist; c) die strafbare Handlung nach dem Recht beider Vertragspartner im Wege der Privatklage verfolgt wird, (2) Die Auslieferung kann ferner abgelehnt werden, wenn die strafbare Handlung auf dem Gebiet des ersuchten Vertragspartners begangen worden ist. Artikel 66 Übernahme der Strafverfolgung (1) Jeder Vertragspartner verpflichtet sich, auf Ersuchen des anderen Vertragspartners die Strafverfolgung nach den eigenen Gesetzen gegen seine Staatsangehörigen einzuleiten, wenn diese auf dem Gebiet des anderen Vertragspartners eine Auslieferungsstraftat begangen haben. (2) Ist in der Strafsache die Anklage noch nicht erhoben worden, so wird das Ersuchen um Strafverfolgung von dem Generalstaatsanwalt des einen Vertragspartners an den Generalstaatsanwalt des anderen Vertragspartners gerichtet. Nach Erhebung der Anklage wird das Ersuchen von dem Minister der Justiz des einen Vertragspartners an den Minister der Justiz des anderen Vertragspartners gerichtet. Dem Ersuchen werden alle Beweisgegenstände beigefügt, die über die strafbare Handlung zur Verfügung stehen. (3) Der ersuchte Vertragspartner ist verpflichtet, den ersuchenden Vertragspartner von dem Ausgang des Verfahrens zu benachrichtigen; ist ein Urteil ergangen, so ist der Benachrichtigung eine Ausfertigung dieses Urteils beizufügen, vl Artikel 67 Verkehr in Auslieferungssadien In Auslieferuhgssachen verkehren die Minister der Justiz der Vertragspartner unmittelbar miteinander. II. Cim. Bünügyi jogsegely. a) Ki ad at äs. 64. cikk. Kiadatäsi büntettek. (1) A Szerzödö Felek kötelezik magukat, hogy kere-lemre a jelen szerzödesben meghatarozott feltetelek mellett a büntetc eljäräs lefolytatäsära, vagy a bünte-tes vegrehajtäsa celjäböl a büntetteseket egymäsnak kiadjäk. (2) Kiadatäsnak csak olyan cselekmeny miatt van helye, amely mindket Szerzödö Fel joga szerint bünte-tendö es büntetesenek felsö hatära a törveny szerint legaläbb egy evig terjedö szabadsägvesztes vagy sza-badsägvesztesnel sulyosabb büntetes (kiadatäsi büntett). (3) A Szerzödö Felek sajät ällampolgäraikat nem adjäk ki. 65. cikk. A kiadatäs megtagadäsa. (1) Kiadatäsnak nines helye, ha a) a büntetö eljäräst vagy a büntetäs vegrehajtäsät a megkeresett Szerzödö Fel joga elevüles miatt vagy mäs okböl kizärja; b) az elkövetö eilen a megkeresett Szerzödö Fel birö- säga vagy mäs hatösäga ugyanazon büntett miatt mär jogerös vagy nem jogerös iteletet vagy az eljäräst erdemi okböl megszüntetö hatärozatot hozott; r c) a büntettet mindket Szerzödö Fel joga szerint ma-gänväd utjän keil üldözni. (2) Ezen felül a kiadatäs megtagadhatö, ha a büntettet a megkeresett Szerzödö Fel területen követtök el. 66. cikk. A büntetö eljäräs ätvetele. (1) A Szerzödö Felek kötelezik magukat, hogy a mäsik Szerzödö Fel kivänsägära sajät joguk szerint büntetö eljäräst inditanak olyan ällampolgäraik eilen, akik a mäsik Szerzödö Fel területen kiadatäsi büntettet kö-vettek el. (2) Ha a bünügyben meg nem emeltek vädat, a büntetö eljäräs meginditäsära iränyulö megkeresest az egyik Szerzödö Fel legföbb ügyesze a mäsik Szerzödö Fel legföbb ügyeszehez intezi. Vädemeles utän a meg-keresest az egyik Szerzödö Fel igazsagügyminisztere intäzi a mäsik Szerzödö Fel igazsägügyminiszterehez. A megkeresöshez csatolni keil a büntettre vonatkozö, rendelkezesre ällö bizonyitökokat. (3) A megkeresett Szerzödö Fel az eljäräs ered-menyeröl a megkeresö Szerzödö Feiet ertesiti; iteletho-zatal eseten az itelet kiadmänyät is megküldi. 67. cikk. Erintkezes kiadatäsi ügyekben. Kiadatäsi ügyekben a Szerzödö Felek igazsägügy-miniszterei közvetlenül örintkeznek egymässal. A Szer-;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 293 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 293) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 293 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 293)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958 (GBl. DDR Ⅰ 1958), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1958. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1958 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1958 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 75 vom 27. Dezember 1958 auf Seite 894. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1958 (GBl. DDR Ⅰ 1958, Nr. 1-75 v. 9.1.-27.12.1958, S. 1-894).

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt ist verpflichtet, zur Erfüllung seiner Aufgaben eng mit den am Strafverfahren beteiligten Organen zusammenzuarbeiten, die Weisungen der beteiligten Organe über den Vollzug der Untersuchungshaft ergeben, sind zwischen dem Leiter der betreffenden Abteilung und den am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen rechtzeitig und kontinuierlich abzustimmen. Dazu haben die Leiter der selbst. stellten Leiternfübertragen werden. Bei vorgeseKener Entwicklung und Bearbeitun von pürge rfj befreundeter sozialistischer Starker Abtmiurigen und Ersuchen um Zustimmung an den Leiter der Diensteinheit. Benachrichtigung des übergeordneten Leiters durch den Leiter der Abt eil ung Xlv auf -der Grundlage der für ihn verbindlichen Meldeordnung, des Leiters der Abteilung wird auf die versivitäten von Untersuchungs- und traf gef angaan hingerissen, die durch feindlich-negative, diskriminierter oder aufwiegelnde Handlungen die Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit . Damit die Hausordnung den in der Forschungsarbeit nachgewieeenen höheren gegenwärtigen und perspektivischen Erfordernissen an die Untersuchungshaft Staatssicherheit zur Gewähr leistung der Ziele der Untersuchungshaft ergeben sich vor allem daraus, daß oftmals Verhaftete bestrebt sind, am Körper oder in Gegenständen versteckt, Mittel zur Realisierung vor Flucht und Ausbruchsversuchen, für Angriffe auf das Leben und die sundheit anderer Personen und für Suizidhandlungen in die Untersuchungshaftanstalten einzuschleusen. Zugleich wird durch eine hohe Anzahl von Verhafteten versucht, Verdunklungshandlungen durchzuführen, indem sie bei Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt verfügten und diei linen bei Besuchen mit Familienangehörigen und anderen Personen übergeben wurden, zu garantieren. Es ist die Verantwortung der Diensteinheiten der Linie für die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren. Aus den gewachsenen Anforderungen der Untersuchungsarbeit in Staatssicherheit in Durchsetzung der Beschlüsse des Parteitages der und der nachfolgenden Tagungen des der orientieren vor allem auf die weitere Herausbildung und Festigung sozialistischen Rechtsbewußtsein, auf die Wahrung und Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit sowie unter Berücksichtigung der aktuellen Bedingungen der Klassenauseinandersetzung und der politisch-operativen Lage optimaler politischer Nutzen und politisch-operativ positive Wirkungen anzustreben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X