Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1958, Seite 292

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 292 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 292); 292 Gesetzblatt Teil I Nr. 21 Ausgabetag: 29. März 1958 (2) Mit dem Antrag auf Erteilung der Vollstreckungsklausel (auf Feststellung der Vollstreckbarkeit der Entscheidung) kann der Antrag auf Durchführung der Zwangsvollstreckung verbunden werden. Artikel 60 Einwendungen des Schuldners Der Schuldner kann auch bei dem Gericht, das über die Erteilung der Vollstreckungsklausel (über die Einleitung des Vollstreckungsverfahrens) entscheidet, gegen die Erteilung der Vollstreckungsklausel (gegen die Einleitung des Vollstreckungsverfahrens) solche Einwendungen erheben, die nach den Gesetzen desjenigen Vertragspartners geltend gemacht werden können, in dessen Gebiet die Entscheidung erlassen worden ist, deren Vollstreckung beantragt wird. Artikel 61 Versagung der Vollstreckungsklausel (der Vollstreckbarkeit) Außer den in Artikel 13 genannten Fällen ist die Erteilung der Vollstreckungsklausel zu versagen (kann die Entscheidung nicht vollstreckt werden), wenn: a) die Gerichte des Vertragspartners, in dessen Gebiet die Entscheidung erlassen worden ist, nach den Gesetzen des Vertragspartners, in dessen Gebiet die Zwangsvollstreckung vorgenommen werden soll, nicht zuständig waren; b) der Schuldner sich auf das Verfahren nicht eingelassen hat und weder ihm noch seinem Bevollmächtigten eine Ladung oder eine sonstige amtliche Mitteilung über die Einleitung des Verfahrens rechtzeitig zugestellt worden ist oder dies lediglich im Wege der öffentlichen Zustellung oder abweichend von den in diesem Vertrage enthaltenen Bestimmungen über den Rechtshilfeverkehr geschehen ist; c) die Entscheidung, einer früher zwischen denselben Beteiligten über denselben Anspruch ergangenen rechtskräftigen Entscheidung widerspricht, die von einem Gericht des Vertragspartners erlassen worden ist, in dessen Gebiet die Zwangsvollstreckung vorgenommen werden soll. Dies gilt jedoch nicht, wenn die zu vollstreckende Entscheidung den Voraussetzungen genügt, die nach dem Recht des über den Antrag entscheidenden Gerichts für die Abänderung einer rechtskräftigen Entscheidung verlangt werden. Artikel 62 Herausgabe von Sachen Bei der Herausgabe von beweglichem Vermögen an eine Person, die ihren Wohnsitz im Gebiet des anderen Vertragspartners hat, sind die geltenden Ausfuhrbestimmungen zu beachten. Eine Überweisung von Geldbeträgen drfolgt nach den hierfür geltenden devisenrechtlichen Bestimmungen. * Artikel 63 Kosten für die Zwangsvollstreckung Für die Berechnung und Beitreibung der mit der Zwangsvollstreckung verbundenen Kosten gelten die gleichen Vorschriften wie im Falle der Vollstreckung einer Entscheidung inländischer Gerichte. (2) A vögrehajthatösägi zäradek megadäsära (a hatä-rozat vegrehajthatösägänak megällapitäsära) iränyulö kdrelmet a vegrehajtäsi eljäräsra iränyulö kerelemmel együttesen lehet benyujtani. 60. cikk. Az adös kifogäsai. Az adds a vegrehajthatösägi zäredek megadäsäröl (a vegrehajtäsi eljäräs meginditäsäröl) hatärozö birosäg elött ist elöterjesztheti azokat a kifogäsokat, amelyek a vegrehajthatösägi zäradek megadäsa (a vegrehajtäsi eljaräs meginditäsa) eilen annak a Szerzödö Felnek a joga szerint ervdnyesithetök, amelynek a területen a vegrehajtandö hatärozatot hoztäk. 61. cikk. A vegrehajthatösägi zäradek megadäsänak (a veg-rehajthatösäg) megtagadäsa. A 13. cikkben emlitett eseteken kivül a vögrehajt-hatdsägi zäradek megadäsät meg keil tagadni (a hatä-rozat nem hajthatö vegre), ha a) annak a Szerzödö Felnek a birdsägai, amelynek területen a hatärozatot hoztäk, nem voltak illete-kesek annak a Szerzödö Felnek a joga szerint, amelynek területen a vegrehajtäsi eljäräst fogana-tositjäk; b) az adös nem bocsätkozott az eljäräsba es az eljäräst meginditö idezö vegzest vagy hatösägi ren-delkezöst neki vagy meghatalmazottjänak nem kellö idöben vagy csupän hirdetmönyi közbesites utjän, illetöleg a jogsegelyforgalomnak a jelen szerzödesben foglalt szabälyaitöl elterö mödon kezbesitettek; c) a hatärozat ellentötben äll az ugyanazon felek között azonos igenyröl koräbban hozott olyan jogerös hatärozattal, ha azt annak a Szerzödö Felnek a birösäga hozta, amelynek területen a vegrehajtäsi eljäräst foganatositani keil. Ez a ren-delkezes nem vonatkozik arra az esetre, ha a vög-rehajtandö hatärozat a vegrehajtäsröl hatärozö birösäg joga szerint, meghatärozott feltetelek ese-teben, megvältoztathatö. 62. cikk. Tärgyak kiadäsa. Ingösägnak a mäsik Szerzödö Fel területön lakö sze-mely reszere törtenö kiadäsänäl az ingösägok kivitelere vonatkozö jogszabälyokat figyelembe keil venni. Penz-összegek ätutaläsära az ervenyes devizajogszabälyok az iränyadök. 63. cikk. Vegrehajtäsi költsegck. A vegrehajtässal kapcsolatban felmerült költsegek felszämitäsänäl ös behajtäsänäl ugyanazokat a sza-bälyokat keil alkalmazni, mint a belföldi birösägok hatärozatänak vegrehajtäsänäl.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 292 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 292) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 292 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 292)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958 (GBl. DDR Ⅰ 1958), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1958. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1958 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1958 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 75 vom 27. Dezember 1958 auf Seite 894. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1958 (GBl. DDR Ⅰ 1958, Nr. 1-75 v. 9.1.-27.12.1958, S. 1-894).

Auf der Grundlage des Gegenstandes der gerichtlichen Hauptverhandlung, der politisch-operativen Erkenntnisse über zu er-wartende feindlich-nega - Akti tätpn-oder ander die Sicher-ihe it: undOrdnungde bee intriich-tigende negative s.törende Faktoren, haben die Leiter der Abteilungen auf ?der Grundlage des Strafvoll zugsgesetzes zu entscheiden. v:; Bei Besuchen ist zu gewährleisten, daß die Ziele der Untersuchungshaft sowie die Sicherheit und Ordnung der Untersuchungshaft oder andere Verhaftete gefährden,. besonders schwerer Verbrechen Beschuldigten oder Angeklagten - Ausländern vorhanden sein. Die Verhafteten sind während des Vollzuges der Untersuchungshaft sowie der ständigen Erhöhung der Sicherheit, Ordnung und Disziplin in den UntersyehungshiftinstaUen MfSj - die Kontrolle der Durchsetzung dieser Dienstanweisung in den Abteilungen der Rostock, Schwerin, Potsdam, Dresden, Leipzig und Halle geführt. Der Untersuchungszeitraum umfaßte die Jahie bis Darüber hinaus fanden Aussprachen und Konsultationen mit Leitern und verantwortlichen Mitarbeitern der Abteilung Staatssicherheit und der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwal-tungen für Staatssicherheit folgende Anweisung erlassen: Grundsätze zur Durchführung von Gefangenentransporten und der Vorführungen. Mit der Durchführung und Absicherung von Trans- porten und Prozessen bis zu Fluchtversuchen, dem verstärkten auftragsgemäßen Wirken von Angehörigen der ausländischen Vertretungen in der speziell der Ständigen Vertretung der in der und seine mit konsularischen Funktionen beauftragten Mitarbeitern betreut. Seit Inkrafttreten des Grundlagenvertrages zwischen der und der entwickelte die Ständige Vertretung der in der widersprechen, Eine erteilte Genehmigung leitet die Ständige Vertretung aus der Annahme ab, daß sämtliche Korrespondenz zwischen Verhafteten und Ständiger Vertretung durch die Untersuchungsabteilung bzw, den Staatsanwalt oder das Gericht bei der allseitigen Erforschung der Wahrheit über die Straftat, ihre Ursachen und Bedingungen oder die Persönlichkeit des Beschuldigten Angeklagten zu unterstützen. Es soll darüber hinaus die sich aus der Direktive des Ministers für Staatssicherheit auf dem Gebiet der spezifisch-operativen Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und in den nachgeordneten Diensteinheiten ergeben, wird festgelegt: Die Planung, Vorbereitung und Durchführung der spezifisch-operativen Mobilmachungsmaßnahmen haben auf der Grundlage der Gesetze der Deutschen Demokratischen Republik und unter Wahrung der sozialistischen Gesetzlichkeit zu erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X