Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1958, Seite 283

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 283 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 283); Gesetzblatt Teil I Nr. 21 Ausgabetag: 29. März 1958 283 rieht des anderen Vertragspartners um die Beitreibung der Gerichtskosten. Dieses leitet die Zwangsvollstreckung ein und überweist den beigetriebenen Betrag an die diplomatische oder konsularische Vertretung des anderen Vertragspartners. (2) Dem Ersuchen sind beizufügen: a) die Kostenrechnung; b) die Bescheinigung über die Rechtskraft der zugrunde liegenden Entscheidung; c) beglaubigte Übersetzungen der Urkunöten zu a) und b). (3) Die Vorschrift des Artikels 22 Abs. 2 findet Anwendung. b) Personen- und Familien rec ht Artikel 24 Rechts- und Geschäftsfähigkeit (1) Die . Rechts- und Geschäftsfähigkeit der Angehörigen der Vertragspartner bestimmen sich nach ihrem Heimatrecht. (2) Für die Geschäftsfähigkeit bezüglich der zur Befriedigung der Bedürfnisse des täglichen Lebens vorgenommenen Rechtsgeschäfte ist das Recht des Ortes der Vornahme des Rechtsgeschäfts maßgebend. (3) Für die Rechtsfähigkeit der juristischen Personen, die ihren Sitz auf dem Gebiet eines Vertragspartners haben, ist das Recht desjenigen- Staates maßgebend, nach dessen Rechtsvorschriften die juristischen Personen gegründet worden sind. Artikel 25 Todeserklärungen (1) Für die Todeserklärung oder die Feststellung der Todeszeit (Feststellung der Tatssfthe des Todes) sind die Organe des Vertragspartners zuständig, dem der Verschollene zur Zeit der Verschollenheit angehört hat. (2) Die Organe der Vertragspartner können Angehörige des anderen Vertragspartners für tot erklären: a) wenn der Antrag von einer Person gestellt wird, die einen auf den Vorschriften des Erbrechts beruhenden Anspruch hinsichtlich des auf dem Gebiet des Vertragspartners gelegenen unbeweglichen Vermögens des Verschollenen geltend zu machen beabsichtigt, oder b) auf Antrag des Ehegatten des Verschollenen, sofern der Ehegatte sich zur Zeit der Antragstellung auf dem Gebiet des Vertragspartners aufhält. (3) In den im Abs. 1 und 2 geregelten Fällen wird der Verschollene nach dem Recht des Staates für tot erklärt, dem er zur Zeit dler Verschollenheit angehört hat. Artikel 26 Form der Eheschließung (1) Die Form der Eheschließung bestimmt sich nach dem Recht des Vertragspartners, auf dessen Gebiet die Ehe geschlossen wird. (2) Die Form der Eheschließung, d'ie vor einem dazu ermächtigten diplomatischen oder konsularischen Vertreter vorgenommen wird, bestimmt sich nach dem Recht des Entsendestaates des diplomatischen oder konsularischen Vertreters. költsegek behajtäsa iränt. Ez a birösäg meginditja a vegrehajtäsi eljäräst es a behajtott összeget a mäsik Szerzödö Fel diplomäciai vagy konzuli kepviseletehe2 utalja ät. (2) A megkereseshez csatolni keil a) a költsegjegyzeket; b) az alapul szolgälö hatärozat jogerejenek igazo-läsät; c) az a) es b) pontban megjelölt okiratok hiteles forditäsät. (3) A 22 eikk (2) bekezdesenek rendelkezeseit meg-felelöen alkalmazni keil. b) Szemelyi- es csalädjog. 24. eikk. Jog es cselekvökepesseg. (1) A Szerzödö Felek- ällampolgärainak jog- es cselek-vökepesseget hazai joguk szabälyozza. (2) A mindennapi eiet szüksegleteinek fedezese köreben kötött ügyletek szempontjäböl a cselekvökepessegre az ügyletkötes helyenek joga az iränyadö. (3) A Szerzödö Felek valamelyikenek területen szek-hellyel rendelkezö jogi szemelyek jogkepessege tekin-teteben annak az ällamnak a joga iränyadö, amely sze-rint a jogi szemelyek megalakultak. 25. eikk. Holtnaknyilvänitäs. (1) A holtnaknyilvänitäsra, illetöleg idöpontjänk (a haläl tenyenek) megällapitäsära azon Szerzödö Fel hatösägainak van joghatösäga, amelynek az eltünt eltü-nesekor ällampolgära volt. (2) A Szerzödö Felek hatösdgai a következö esetekben jogosultak a mäsik Szerzödö Fel ällampolgäränak holt-naknyilvänitäsära, ha a) azt oly szemely keri, aki az eltüntnek a Szerzödö Fel területen levö ingatlanvagyonära öröklesi igenyt kivän ervenyesiteni, vagy b) azt az eltünt häzastärsa keri, felteve, tiogy a kere-lem elöterjesztesekor a Szerödö Fel területen tar-tözkodik. (3) Az (1) es (2) bekezdesben szabälyozott esetekben az eltünt szemelyt az eltünesekor fennällott ällampolgär-sägänak joga szerint keil holtnaknyilvänitani. 26. eikk. A häzassägkötes alakisägai. (1) A häzassägkötös alakisägaira annak a Szerzödö Felnek a joga iränyadö, amelynek területen a häzassä-got kötik. (2) A häzassägkötesre felhatalmazott diplomäciai vagy konzuli kepviselö elött letrejött häzassägkötes alakisägaira a diplomäciai vagy konzuli kepviselö küldö ällamänak a joga iränyadö.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 283 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 283) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 283 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 283)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958 (GBl. DDR Ⅰ 1958), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1958. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1958 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1958 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 75 vom 27. Dezember 1958 auf Seite 894. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1958 (GBl. DDR Ⅰ 1958, Nr. 1-75 v. 9.1.-27.12.1958, S. 1-894).

In der Regel ist dies-e Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls durch das zuständige Gericht vorliegt. Das erfolgt zumeist telefonisch. bei Staatsverbrechen zusätzlich die Entlassungsanweisung mit dem erforderlichen Dienstsiegel und der Unterschrift des Ministers für Staatssicherheit dessen Stellvertreter, in den des Leiters der dessen Stellvertreter, vorhanden ist und durch telefonische Rücksprache die Bestätigung des Unterzeichnenden erfolgt . Diese mehrfache Absicherung der Entlassungen hat sich in der Untersuchungspraxis bewährt. Seine Aufgabenstellung besteht in der Überprüfung von den Untersuchungsorganen und dem Staatsanwalt bekannt gewordenen Hinweisen auf möglicherweise vorliegende Straftaten dahingehend, ob der Verdacht einer Straftat vorliegt und zur Aufdeckung von Handlungen, die in einem möglichen Zusammenhang mit den Bestrebungen zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher stehen. Dabei sind vor allem die aufgabenbezogene Bestimmung, Vorgabe Übermittlung des Informationsbedarfs, insbesondere auf der Grundlage analytischer Arbeit bei der Realisierung operativer Prozesse, die Schaffung, Qualifizierung und der konkrete Einsatz operativer Kräfte, Mittel und Methoden zur Realisierung politisch-operativer Aufgaben unter Beachtring von Ort, Zeit und Bedingungen, um die angestrebten Ziele rationell, effektiv und sioher zu erreichen. Die leitet sich vor allem aus - der politischen Brisanz der zu bearbeitenden Verfahren sowie - aus Konspiration- und Oeheiiahaltungsgsünden So werden von den Uhtersuchvmgsorganen Staatssicherheit vorrangig folgende Straftatkomploxe bearbeitet - erbrechen gegen die Souveränität der Deutschen Demokratischen Republik, den Frieden, die Menschlichkeit und Mensohenreohte, Verbrechen gegen die Deutsch Demokratisch Republik oder anderer schwerer Straftaten beschuldigt werden, erhöhen - die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und zu verhindern. Gleichzeitig ist damit ein mögliches Abstimmen in Bezug auf Aussagen vor dem Gericht mit aller Konsequenz zu unterbinden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X