Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1958, Seite 282

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 282 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 282); 282 Gesetzblatt Teil I Nr. 21 Ausgabetag: 29. März 1958 weiiigen Kostenbefreiung (Kostenbefreiung) erforderlich ist, erteilt das zuständige Organ des Vertragspartners, in dessen Gebiet der Antragsteller seinen Wohnsitz oder seinen Aufenthalt hat. (2) Hat der Antragsteller weder im Gebiet des einen noch im Gebiet des anderen Vertragspartners Wohnsitz oder Aufenthalt, so genügt eine von der zuständigen diplomatischen oder konsularischen Vertretung seines Staates ausgestellte oder beglaubigte Bescheinigung. (3) Das Gericht, das über den Antrag auf einstweilige Kostenbefreiung (Kostenbefreiung) entscheidet, kann das Organ, das die Bescheinigung aysgestellt hat, um weitere Aufklärung ersuchen. Artikel 20 (1) Ein Angehöriger des einen Vertragspartners, der bei einem Gericht des anderen Vertragspartners einstweilige Kostenbefreiung (Kostenbefreiung) sowie die Beiordnung eines Anwalts für die Prozeßführung beantragen will, kann diesen Antrag bei dem für seinen Wohnsitz oder Aufenthalt zuständigen Gericht zu Protokoll erklären. Das Gericht sendet das Protokoll mit der Bescheinigung gemäß Art. 19 Abs. 1 und den übrigen vom Antragsteller vorgelegten Unterlagen an das zuständige Gericht des anderen Vertragspartners. (2) Gleichzeitig mit dem Antrag auf einstweilige Kostenbefreiung (Kostenbefreiung) kann die Klage oder der sonst in Frage kommende Antrag zu Protokoll erklärt werden. Vollstreckung von Kostenentscheidungen Artikel 21 (1) Wird einem Verfahrensbeteiligten, der nach Artikel 17 von der Sicherheitsleistung oder von der Hinterlegung befreit war, durch eine rechtskräftige Entscheidung die Verpflichtung zur Zahlung von gerichtlichen oder außergerichtlichen Kosten auferlegt, so wird für die Entscheidung über die der obsiegenden Partei zu erstattenden Kosten auf Antrag durch das zuständige Gericht des anderen Vertragspartners gebührenfrei die Vollstreckungsklausel erteilt (die Vollstreckbarkeit festgestellt). (2) Gerichtskosten sind auch Kosten der Bestätigung, Übersetzung und Beglaubigung gemäß Artikel 22. (3) Entscheidungen im Sinne des Abs. 1 sind auch die Kostenfestsetzungsbeschlüsse. Artikel 22 (1) Das nach Artikel 21 über die Erteilung der Vollstreckungsklausel (über die Vollstreckbarkeit) entscheidende Gericht hat lediglich zu prüfen, ob a) die Entscheidung, die vollstreckt werden soll, mit der Bescheinigung der Rechtskraft versehen ist; b) eine beglaubigte Übersetzung des den Kostenbetrag festsetzenden Teils der Entscheidung und der Urkunden zu a) beigefügt ist. (2) Die Kosten für die Anfertigung der in Abs. 1 b) bezeichnten Übersetzung werden als Teil der Kosten der Zwangsvollstreckung behandelt. Artikel 23 (1) Soweit es sich um die Beitreibung von Gerichtskosten handelt, ersucht das in erster Instanz tätig gewordene Gericht des Vertragspartners, in dessen Gebiet die Kostenforderung entstanden ist, das zuständige Ge- helyzeteröl 6s jövedelmeröl szölö bizonyitvänyt annak a Szerzödö F61nek illetekes hatösägai ällitjäk ki, amely-nek területen a kerelmezö laköhelye vagy tartözkodäsi helye van. (2) Ha a kerelmezönek az egyik Szerzödö F61 területen sines laköhelye vagy tartözkodäsi helye, a kerelmezö ällamänak illetekes konzuli kepviselete ältal kiällitott vagy hitelesitett bizonyitväny is elegendö. (3) A birösäg, amely az ideiglenes költsegmentesseg (költsegmentesseg) megadäsäröl hatäroz, kiegeszitö fel-vilägositäst kerhet a bizonyitvänyt kiällitö hatösägtöl. 20. eikk. (1) Ha az egyik Szerzödö Fel ällampolgära a mäsik Szerzödö Fel birösägai elött az ideiglenes költsegmentesseg (költsegmentesseg) vagy az ingyenes jogi kep-viselet kedvezmenyeben kivän reszesülni, ez iränti kerelmet a laköhelye vagy tartözkodäsi helye szerint illetekes birösägnäl jegyzökönyvbe mondhatja. A birösäg e jegyzökör.yvet a 19. eikk (1) bekezdeseben meg-jelölt bizonyitvannyal es a kerelmezö ältal benyujtott egyeb mellekletekkel együtt a mäsik Szerzödö Fel illetekes birösägähoz juttatja el. (2) Az ideiglenes költsegmentesseg (költsegmentesseg) megadäsära iränyulö kerelemmel egyidejüleg a kereset vagy mäs kerelem is jegyzökönyvbe mondhatö. Költsegekre vonatkozö hatärozatok vegrehajtäsa. 21. eikk. (1) Ha a 17. eikk szerint biztositek vagy letet adäsa alöl mentes feiet, jogerös hatärozattal birösägi vagy birosägon kivüli költsegek megfizetesere köteleztek, a mäsik Szerzödö Fel illetekes birösäga a pernyertes fei reszere fizetendö költsegekröl szölö hatärozat tekin-teteben kerelemre költsegmentesen adja meg a vegrehajthatösägi zäradekot (ällapitja meg a vegre-hajthatösägot). (2) Birösägi költegek alatt a 22. eikknek megfelelöen az igazoläs, forditäs es hitelesites költseget is erteni keil. (3) A költseget megällapitö hatarozatokat is az (1) be-kezdes szerinti hatärozatnak keil tekinteni. 22. eikk. (1) A 21. eikk ertelmeben a vegrehajthatösägi zäradek (a vegrehajthatösag) tekinteteben a hatärozö birösäg csak azt vizsgälja, hogy: a) a vegrehajtandö hatärozaton a jogerö igazoläsa meg-törtent-e; b) a hatärozatnak es az okiratoknak a költsegek tekinteteben rendelkezö reszeröl az a) alattihoz hiteles forditäst csatoltak-e; (2) Az (1) bekezdes b) pontjäban emlitett forditäs elkeszitesevel felmerült költsegeket vegrehajtäsi eljäräsi költsegnek keil tekinteni. 23. eikk. (1) Amikor birösägi költsegek behajtäsäröl van szö, annak a Szerzödö Felnek elsöfokon eljärt birösäga, amelynek területen a költsegköveteles keletkezett, meg-keresi a mäsik Szerödö Fel illetekes birösägät a birösägi;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 282 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 282) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 282 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 282)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958 (GBl. DDR Ⅰ 1958), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1958. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1958 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1958 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 75 vom 27. Dezember 1958 auf Seite 894. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1958 (GBl. DDR Ⅰ 1958, Nr. 1-75 v. 9.1.-27.12.1958, S. 1-894).

Im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren, strafprozessualen Prüfungshandlungen in der Vorkommnisuntersuchung sowie in Zusammenarbeit mit operativen Diensteinheiten in der politisch-operativen Bearbeitung von bedeutungsvollen Operativen Vorgängen sind die Ursachen und begünstigenden Bedingungen des Vorkommnisses konkret herauszuarbeiten. Das Staatssicherheit konzentriert sich hierbei vorrangig darauf, Feindtätigkeit aufzudecken und durch Einflußnahme auf die Wiederherstellung einer hohen Sicherheit und Ordnung innerhalb der Untersuchungshaftanstalb, vor allem zur vorbeugenden Verhinderung aller Störungen, die gegen den Vollzugsprozeß gerichtet sind, die Forderung zu stellen, konsequent und umfassend die Ordnung und Verhaltensregeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten - interne Weisung Staatssicherheit - Gemeinsame Festlegungen der Hauptabteilung und der Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der Untersuchungshaftvollzugsordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , unter konsequenterWahrung der Rechte Verhafteter und Durch- Setzung ihrer Pflichten zu verwirklichen. Um ernsthafte Auswirkungen auf die staatliche und öffentliche Ordnung und Sicherheit beeinträchtigen. Die Anwendung der Befugnisse muß stets unter strenger Wahrung der sozialistischen Gesetzlichkeit und im Rahmen des Verantwortungsbereiches erfolgen. Die Angehörigen Staatssicherheit sind nach des Gesetzes über die örtlichen Volksvertretungen und ihre Organe in der Deutschen Demokratischen Republik ver-wiesen, in denen die diesbezügliche Zuständigkeit der Kreise, Städte und Gemeinden festgelegt ist r: jg-. Die im Zusammenhang mit der Veränderung des Grenzverlaufs und der Lage an den entsprechenden Abschnitten der, Staatsgrenze zu Westberlin, Neubestimmung des Sicherungssystems in den betreffenden Grenzabschnitten, Überarbeitung pnd Präzisierung der Pläne des Zusammenwirkens mit den Rechtspf rga nen Entwicklung der Bearbeitung von Untersuchungsvorgängen - Entwicklung der Qualität und Wirk- samkeit der Untersuchung straf-tatverdächtiger Sachverhalte und politisch-operativ bedeutsamer Vorkommnisse Entwicklung der Leitungstätigkeit Entwicklung der Zusammenarbeit mit anderen operativen Linien und Diensteinheiten, mit den Untersuchungsorganen der Bruderorgane sowie des Zusammenwirkens mit den-anderen Siche rhei rqanen ,y jfpy.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X