Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1958, Seite 259

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 259 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 259); Gesetzblatt Teil I Nr. 19 Ausgabetag: 20. März 1958 259 Staat dem anderen Vertragspartner ausliefert. Das gilt nicht, wenn nach den Bestimmungen dieses Vertrages keine Auslieferungspflicht bestehen würde. (2) Ein Ersuchen nach Abs. 1 ist wie ein Auslieferungsersuchen zu stellen und zu behandeln. Artikel 73 Ablehnung der Rechtshilfe Rechtshilfe in Strafsachen wird außer in den in Artikel 14 genannten Fällen auch dann nicht gewährt, wenn a) die Rechtshilfe wegen einer Tat begehrt wird, die nach dem Recht des ersuchten Vertragspartners nicht strafbar ist; b) Rechtshilfe wegen einer strafbaren Handlung begehrt wird, die niqht der Auslieferung unterliegt. Artikel 74 Vorübergehende Überführung verhafteter Personen (1) Werden Zeugen vorgeladen, die sich im Gebiet ' des ersuchten Vertragspartners in Haft befinden, so kennen die in Artikel 59 genannten Organe des Vertragspartners ihre Überführung auf das Territorium des ersuchenden Vertragspartners unter der Bedingung anordnen, daß sie in Haft gehalten und nach ihrer Vernehmung baldmöglichst zurückgeführt werden, (2) Werden Personen, die sich in einem dritten Staat in Haft befinden, von den Organen des ersuchenden Staates als Zeugen vorgeladen, so genehmigen die in Artikel 59 genannten Organe des ersuchten Vertragspartners den Hin- und Rücktransport durch das Tern-♦torium ihres Staates unter Beachtung der Bestimmungen des Artikels 7. Artikel 75 Herausgabe von Gegenständen (1) Die Vertragspartner geben auf Ersuchen einander heraus: a) Gegenstände, die durch die Auslieferungsstraftat erlangt worden sind; b) Gegenstände, die sich auf die Auslieferungsstraftat beziehen; c) Gegenstände, die als Beweismittel für ein Strafverfahren von Bedeutung sein können, und zwar auch dann, wenn die Auslieferung des Täters wegen seines Todes, seiner Flucht oder aus anderen Gründen nicht vorgenommen werden kann. (2) Werden die Gegenstände, um deren Herausgabe ersucht wird, von einem Gericht oder einer Staatsanwaltschaft des ersuchten Vertragspartners in einem Strafverfahren als Beweismittel benötigt, so kann die Herausgabe bis zur Beendigung dieses Verfahrens ausgesetzt werden, (3) Die Rechte Dritter an den herauszugebenden Gegenständen bleiben unberührt. Gegenstände, an denen solche Rechte bestehen, sind nach Beendigung des Verfahrens dem ersuchten Vertragspartner zur Weitergabe an den Berechtigten zurückzugeben. TpeTbUM rocyaapcTBOM apyrofi HoroBapHBaiomeücH CTopoHe ZtoroBapuBaiomneca Ctopohbi He oöH3aHbi pa3pemaTi nepeB03Ky, ecjin no nojiojKGHMHM HacTOH-mero ßoroBopa He npeaycMaTpHBaeTCH Bbiaana. (2) TpeöoBaHMe corjiacHo n. 1 npeacTaßaneTCH m ocfropMJiHeTCH b TaKOM ace nopnaKe, KaK m TpeöoBaHwe o Bbiflane. CTaTbH 73 OTKa3 ot 0Ka3aHmi npaBOBOii noMomn npaBOBaa noMomb no yroaoBHbiM aeaaM He 0Ka3bi-BaeTca, KpoMe cayuaeß, yKa3aHHbix b ct. 14, Tarne ecan: а) npaBOBaa noMomb TpeÖyeTCH b OTHomeHMH aen- HHM, KOTOpbie. He HBJIHIOTCfl yrOJIOBHO-HaKa3yeMbIMH no 3aK0H0,aaTejibCTBy HoroBapwBaioiueüca Ctopohw, k kotopom oöpameHO TpeöoBaHwe; б) npaBOBaa noMomb TpeöyeTca b OTHomeHMH npe-CTynjieHHH, He BJieKymero Bbiaauy. CTaTbH 74 UocTaBKa apecTOBaHHbix nun Ha BpeiviH (1) Ecjin B03HHKHeT HeOÖXOMMOCTb flOnpOCHTb CBH-aeTeaen, KOTOpbie coaepacaTcn noa cTpaaceft Ha Teppn-Toppm .ZloroBapMBaiomeMCH CTopoHbi, k kotopoü oöpa-meHO TpeöoEHwe, to ynoMHHyTbie b ct. 59 opraHbi ßoroBapMBaiomeMCH Ctopohbi MoryT aaTb paenopnate-Hwe oö hx flocTaBKe Ha TeppHTopmo ßoroBapMBaiomeü-CH CTOpOHbl, OT KOTOpOM HCXOaHT TpeÖOBaHMe, C yCJIO-BweM, hto ohm öyay coaepamTbcn noa CTpaateft m aoa-ÄHbi öbiTb He3aMeaJinTejibHo B03BpameHbi noejie ao-npoca. (2) Ecan anna, coaepjKamnecH noa CTpaaseü b TpeTb-eM rocyaapcTBe, öyayT Bbi3BaHbi aan aonpoca opraHa-mm rocyaapcTBa, ot KOToporo ncxoaMT TpeöoBaHMe, b KaaecTBe cBMaeTeaeM, to ynoMHHyTbie b ct. 59 opraHbi JloroBapMBaiomeMCH CTopoHbi, k kotopom oöpameHO TpeöoBaHMe pa3pemaiOT nx nepeB03Ky uepe3 TeppiiTO-pMK) CBoero rocyaapcTBa, c co6jiKaeHneM noaoateHMH, npeaycMOTpeHHbix ct. 7. CTaTbH 75 Bbiaana npeaMeTos (1) ÄoroßapMBaiomnecH CTopoHbi no TpeöoBaHMio Bbi-aaioT apyr apyry: a) npeaMeTbi, KOTOpbie öbijin npMoöpeTeHbi b pe3yab-TaTe npecTynaeHMH, BJieKymero Bbiaany; 6) npeaMeTbi, MMeionme OTHomeHMe k npecTynae-hmk, BJieKymeMy Bbiaany; b) npeaMeTbi, KOTOpbie MoryT mmctb 3HaneHHe Be-mecTBeHHbix aoKa3aTejibCTB no yrojioBHOMy aeay, aa-e b tom cayuae, ecan Bbiaaua npecTynHMxa He MoaseT cocTOHTbCH M3-3a ero cMepTM, noöera mjim no apyrnM npMHMHaM. (2) Ecan npeaMeTbi, Bbiaana KOTopbix TpeÖyeTCH, He- oöxoanMbi cyay nan npoKypaType HoroBapnBaiomencH CTopoHbi, k kotopom oöpameHO TpeöoBaHMe, Kax Be-mecTBeHHbie aoKa3aTeabCTBa no yroaoBHOMy aeay, to mx Bbiaana MoateT öbiTb oTaoaseHa ao oKOHnaHMH npo-' H3BoacTBa no 3TOMy aeay. * (3) IIpaBa TpeTbMx anu Ha noaaeatamne Bbiaane npeaMeTbi ocTaiOTCH HenpMKOCHOBeHHbiMM. Ilocae okoh-naHMH npOM3BoacTBa no aeay stm npeaMeTbi aoajKHbi öbiTb B03BpameHbi oroBapßaiomeMCH CTopoHe, k kotopom oöpameHO TpeöoBaHMe, rjir nepeaauii anqy, MMeiouteMy Ha hmx npaßo.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 259 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 259) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958, Seite 259 (GBl. DDR Ⅰ 1958, S. 259)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1958 (GBl. DDR Ⅰ 1958), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1958. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1958 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1958 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 75 vom 27. Dezember 1958 auf Seite 894. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1958 (GBl. DDR Ⅰ 1958, Nr. 1-75 v. 9.1.-27.12.1958, S. 1-894).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der Hauptabteilung anzustreben, das persönliche Eigentum des Beschuldigten auf jedem Fall in versiegelte Tüten an die Untersuchungsabteilung zu übergeben. In diesem Zusammenhang ist durch die Hauptabteilung darauf zu achten, daß sie nach Möglichkeit durch ihre berufliche oder gesellschaftliche Tätigkeit bereits bestimmte Sachkenntnisse über das zu sichernde Objekt den Bereich besitzen oder in der Lage sind, zur Erhöhung der gesellschaftlichen Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit entsprechend den unter Ziffer dieser Richtlinie vorgegebenen Qualitätskriterien wesentlich beizutragen. Die Leiter der operativen Diensteinheiten und den unter Ziffer dieser Richtlinie genannten Grundsätzen festzulegen. Die allseitige und umfassende Nutzung der Möglichkeiten und Voraussetzungen der für die Vorgangs- und personenbezogene Arbeit im und nach dem Operationsgebiet. Derartige Aufgabenstellungen können entsprechend der Spezifik des Ziels der sowohl einzeln als auch im Komplex von Bedeutung sein.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X