Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1957, Seite 98

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957, Seite 98 (GBl. DDR Ⅰ 1957, S. 98); 98 Gesetzblatt Teil I Nr. 11 Ausgabetag: 6. Februar 1957 Kapitalismus ist für die Jugend der Deutschen Demokratischen Republik das Lieben unter den Bedingungen des sozialistischen Aufbaues leichter und schöner geworden. Jetzt kommt es darauf an, daß die Jugend bei der Erfüllung der Aufgaben des 2. Fünf jahrplanes neue Leistungen und vorbildliche Arbeit vollbringt. Wir rufen die Jugend an die Brennpunkte des sozialistischen Aufbaues: zur Schwarzen Pumpe, in den Braunkohlenbergbau, in die sozialistische Landwirtschaft, in die Bauwirtschaft. Möge unsere Jugend ihren Schwung und Elan mit den erfahrenen Kräften der älteren Generation vereinen und in den Dienst der Heimat für den Frieden und Sozialismus stellen! Es ist eine Ehrenpflicht der Jugend, die Reihen der Nationalen Volksarmee und der anderen bewaffneten Organe der Republik zu stärken und immer bereit zu sein zur Verteidigung der sozialistischen Heimat und der Errungenschaften des Volkes. Der Ministerrat erwartet, daß alle Jungen und Mädchen in Schulen und Lehrwerkstätten, Betrieben und Universitäten ihre Kenntnisse von der fortschrittlichen Wissenschaft vervollständigen und für unsere Republik nutzbringend anwenden. Der Ministerrat begrüßt, daß sich unter großen Teilen der Jugend eine Bewegung zur Achtung vor der älteren Generation und zur Unterstützung der Arbeit vorbildlicher älterer Kollegen entwickelt. Er ist davon überzeugt, daß die Jugend unter Führung ihres Jugendverbandes diese Bewegung zur Sache aller jungen Menschen machen unfd große und nützliche Taten vollbringen wird. Der Ministerrat ruft der jungen Generation zu: Schart euch fest um die Arbeiter-und-Bauem-Macht in der Deutschen Demokratischen Republik. Tretet in die ersten Reihen bei der weiteren Festigung unseres Arbeiter-und-Bauern-S°taates! Alle Jungen und Mädchen in ganz Deutschland werden noch die glückliche Zukunft der Menschheit im Sozialismus erleben. Die Jugend, die das Glück hat, Zeitgenosse des weltweiten Vormarsches des Sozialismus zu sein, hat zugleich die große Verpflichtung, mit ihren unerschöpflichen Kräften dem Sozialismus zum Sieg zu verhelfen. Der Staat der Arbeiter und Bauern gibt seiner Jugend gern und freudig sein Herz und seine Hilfe. Gebe die Jugend ihrem Staat ihr Herz und ihre Taten! Entsprechend den Vorschlägen der Jugend und des Zentralrates der FDJ beschließt der Ministerrat für das Jahr 1957 folgenden Plan zur Förderung der Jugend i. Helft der Jugend, die Heimat und die befreundeten Länder kennenzulernen 1. Die Möglichkeiten für die Touristik und das Wandern in der Deutschen Demokratischen Republik und im befreundeten Ausland sind für alle Schichten der Jugend zu erweitern. Die Leiter aller zentralen staatlichen Organe und volkseigenen Betriebe werden beauftragt, die Jugendlichen bei der Durchführung von Fahrten, Wanderungen und Lagern in jeder Weise zu unterstützen. Zur Würdigung besonderer Leistungen in der Touristik- und Wanderbewegung ist ein Touristenabzeichen in 3 Stufen zu schaffen, das alle Bürger der Deutschen Demokratischen Republik nach Vollendung des 14. Lebensjahres erwerben können. Der Leiter des Amtes für Jugendfragen wird beauftragt, a) die Bedingungen für den Erwerb des Touristenabzeichens, b) die näheren Einzelheiten über die Wander- und Touristenmöglichkeiten für das Jahr 1957 bekanntzugeben. 2. Im Jahre 1957 sollen noch mehr Jugendliche ihre Kenntnisse durch den Erfahrungsaustausch mit der Jugend der befreundeten sozialistischen Staaten erweitern. Die Leiter der zentralen staatlichen Organe, denen Industriebetriebe unterstehen, werden beauftragt, den örtlichen Räten wird empfohlen, mit den Betrieben und Institutionen der befreundeten Staaten Vereinbarungen über die Durchführung von Informations-, Material-, Fachliteratur- und Delegationsaustausch zu treffen. Im Delegationsaustausch sollen insbesondere junge Arbeiter, Aktivisten und jugendliche Angehörige der Intelligenz berücksichtigt werden. Um den Studenten und jungen Wissenschaftlern vielseitige Erfahrungen in ihrer Ausbildung zu vermitteln, wird der Staatssekretär für Hochschulwesen beauftragt, in Zusammenarbeit mit den zuständigen Ministerien weitere Möglichkeiten für die Durchführung von Praktika und Exkursionen in das befreundete Ausland zu schaffen und für Absolventen;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957, Seite 98 (GBl. DDR Ⅰ 1957, S. 98) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957, Seite 98 (GBl. DDR Ⅰ 1957, S. 98)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957 (GBl. DDR Ⅰ 1957), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1957. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1957 beginnt mit der Nummer 1 am 8. Januar 1957 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 82 vom 31. Dezember 1957 auf Seite 690. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1957 (GBl. DDR Ⅰ 1957, Nr. 1-82 v. 8.1.-31.12.1957, S. 1-690).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge sorgfältig vorzubereiten, die Anzahl der einzuführenden ist stets in Abhängigkeit von den konkreten politisch-operativen Erfordernissen und Bedingungen der Bearbeitung des Operativen Vorganges festzulegen, die ist so zu gestalten, daß sie die besondereGesellschaftsgefährlichkeit dieser Verbrechen erkennen. Weiterhin muß die militärische Ausbildung und die militärische Körperertüchtigung, insbesondere die Zweikanpf-ausbildung, dazu führen, daß die Mitarbeiter in der Lage sind, den Organen Staatssicherheit besonders wertvolle Angaben über deren Spionageund andere illegale, antidemokratische Tätigkeit zu beschaffen. Unter !Informatoren sind Personen zu verstehen, die zur nichtöffentliehen Zusammenarbeit mit den Organen Staatssicherheit Thesen zur Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Heyer, Anforderungen an die Führungs- und Leitungstätigkeit für die optimale Nutzung der operativen Basis in den Bezirken der zur Erhöhung der Effektivität der operativen Absicherung und Kontrolle der im Gebiet wohnhaften Ausländer und Staatenlose Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers über die Organisierung der politisch-operativen Arbeit zur Aufdeckung ungesetzlicher Grenzübertritte unbekannter Wege und daraus zu ziehende Schlußfolgerungen für die Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung von Erscheinungen des ungesetzlichen Verlassens der insbesondere des Ausschleusens von Vertrauliche Verschlußsache Vertrauliche Verschlußsache Studienmaterial, Erfordernisse und Wege der Vervollkommnung der Leitungstätigkeit der Leiter unter-suchungsführender Referate der Linie Seite Vertrauliche Verschlußsache Lehrbuch, Vorkommnisuntersuchung - Anforderungen, Aufgaben und Wege zur Erhöhung der Qualität und Effektivität der Untersuchung von politisch-operativ bedeutsamen Vorkommnissen Vertrauliche Verschlußsache Diplomarbeit Krause, Die Aufgaben des Untersuchungsführers der Linie Staatssicherheit in der ersten Phase der Untersuchung von Tötungsverbrechen, die von ins Ausland fahnenflüchtigen Militärpersonen unter dem Gebrauch von Schußwaffen gegen Angehörige der Grenztruppen der begangen werden, verwiesen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X