Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1957, Seite 668

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957, Seite 668 (GBl. DDR Ⅰ 1957, S. 668); 668 Gesetzblatt Teil I Nr. 80 Ausgabetag: 28. Dezember 1957 der Durchführung der Maßnahmen, die er im Zusammenhang mit Katastrophen oder Havarien von Schiffen des Entsendestaates einleitet. (5) Bestimmungen über die gegenseitige Hilfeleistung bei Schiffskatastrophen oder Havarien in anderen Übereinkommen bleiben von diesem Artikel unberührt. Artikel 21 (1) Die Konsuln sind befugt, den Flugzeugen des Entsendestaates jedmöglichen Beistand zu leisten. Insbesondere können sie im Falle einer Notlandung die Besatzungsmitglieder und Fahrgäste beim Verkehr mit den zuständigen Organen des Empfangsstaates unterstützen und geeignete Maßnahmen zur Fortsetzung der Reise ergreifen. (2) Bei Katastrophen oder Unfällen der Flugzeuge des Entsendestaates sind die Konsuln befugt, Maßnahmen zur Hilfeleistung für die Besatzungsmitglieder und Fahrgäste des Flugzeuges, zur Sicherstellung der Frachten und zur Reparatur der Flugzeuge zu ergreifen oder die Organe des Empfangsstaates darum zu ersuchen. (3) Bestimmungen über die gegenseitige Hilfeleistung bei Flugzeugkatastrophen oder Unfällen in anderen Übereinkommen bleiben von diesem Artikel unberührt. IV. Schlußbestimmungen röszesitik a küldö ällam hajöit ört szerencsötlenseggel vagy hajökärral kapcsolatban tett intözkedesei vegreh a j täsän äl. (5) A jelen cikk nem erinti mäs megällapodäsoknak a hajöszerencsetlensög äs hajökär eseten nyujtandö kölcsönös segitsegröl szölö rendelkezeseit. 21. cikk. (1) A konzul a küldö ällam repülögöpeinek minden lehetseges tämogatäst megadhat. Különösen segitseget nyujthat a legenysegnek es az utasoknak keny-szerleszälläs eseten a fogadö ällam illetekes hatösä-gaival valö erintkezesben es megfelelö intezkedeseket tehet az utazäs folytatäsa iränt. (2) A küldö ällam repülögepeit ert szeren-csetlenseg vagy baleset eseten a konzulnak joga van arra, hogy a repülögep legenysege es az utasok meg-segitese, a rakomäny biztonsägba helyezese es a repülögep kijavitäsa iränt intezkedjek vagy evegböl a fogado ällam hatösägait megkeresse. (3) A jelen cikk nem erinti mäs megällapodäsoknak a repülögepszerencsetlenseg es baleset esetön nyujtandö kölcsönös segitsegröl szölö rendelkezeseit. IV. Artikel 22 (1) Die Bestimmungen dieses Vertrages über die Rechte und Pflichten der Konsuln finden auf die Mitarbeiter der diplomatischen Vertretung, die mit der Ausübung konsularischer Befugnisse beauftragt worden sind, entsprechende Anwendung. Dadurch werden die diplomatischen Vorrechte und die Immunität dieser Mitarbeiter der diplomatischen Vertretung nicht berührt. (2) Der direkte Verkehr mit den Organen des Empfangsstaates wird durch gegenseitige Übereinkommen von den Ministerien für Auswärtige Angelegenheiten der Vertragspartner geregelt Artikel 23 Der vorliegende Vertrag bedarf der Ratifikation. Der Austausch der Ratifikationsurkunden erfolgt in Berlin. Der Vertrag tritt einen Monat nach Austausch der Ratifikationsurkunden in Kraft. Artikel 24 Der vorliegende Vertrag wird für die Dauer von fünf Jahren abgeschlossen. Wenn der Vertrag sechs Monate vor Ablauf dieser Frist durch einen der Vertragspartner nicht gekündigt worden ist, bleibt er mit der vorgesehenen Kündigungsfrist jeweils für weitere fünf Jahre in Kraft. Ausgefertigt in Budapest, am 3. Juli 1957 in zwei Exemplaren, jedes in deutscher und in ungarischer Sprache. Beide Texte sind gleichermaßen gültig. Zum Beweis dessen haben die Bevollmächtigten beider Vertragspartner diesen Vertrag unterzeichnet und mit ihren Siegeln versehen. In Vollmacht des Präsidenten der Deutschen Demokratischen Republik Dr. Lothar Bolz In Vollmacht des Präsidialrates der Ungarischen Volksrepublik H o r v ä t h Imre Zärö rendelkezesek. 22. cikk. (1) A jelen egyezmänynek a konzulok jogaira es kötelessegeire vonatkozö rendelkezeseit megfelelöen alkalmazni keil a diplomäciai kepviseleteknek a konzuli teendök gyakorläsäval megbizott tagjaira. Ez a diplomäciai kepviseletek tagjainak kivältsägait äs mentes-seget nem örinti. (2) A fogadö ällam hatösägaival valö közvetlen ärintkezest a Szerzödö Felek külügyminisztöriumai kölcsönös megällapodässal szabälyozzäk. 23. cikk. A jelen egyezmeny megerösitösre szorul. A megerö-sitö okiratok kicserelese Berlinben törtenik. Az egyezmeny a megerösitö okiratok kicserelesetöl szä-mitott egy hönap mulva lep hatälyba. 24. cikk. A jelen egyezmöny öt även ät marad hatälyban. Ha a szerzödest az egyik Szerzödö Fel e hatäridö lejärta elött hat hönappal fei nem mondja, a szerzödös az emlitett felmondäsi hatäridövel mindenkor toväbbi öt-öt övig marad hatälyban. Käszült Budapesten, 1957. övi julius hö 3. napjän, köt peldänyban, mindköt peldäny nemet es magyar nyelven. Mindket szöveg egyaränt hiteles. Ennek hitelöül a Meghatalmazottak ezt az egyez-mönyt aläirtäk es pecsetjükkel ellättäk. A Nömet Demokratikus Köztärsasäg Elnöke meghatalmazäsäböl: Dr. Lothar Bolz A Magyar Nepköztärsasäg Elnöki Tanäcsa , meghatalmazäsäböl: H o r v ä t h Imre;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957, Seite 668 (GBl. DDR Ⅰ 1957, S. 668) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957, Seite 668 (GBl. DDR Ⅰ 1957, S. 668)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957 (GBl. DDR Ⅰ 1957), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1957. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1957 beginnt mit der Nummer 1 am 8. Januar 1957 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 82 vom 31. Dezember 1957 auf Seite 690. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1957 (GBl. DDR Ⅰ 1957, Nr. 1-82 v. 8.1.-31.12.1957, S. 1-690).

Auf der Grundlage des kameradschaftlichen Zusammenwirkens mit diesen Organen erfolgten darüber hinaus in Fällen auf Vorschlag der Linie die Übernahme und weitere Bearbeitung von Ermittlungsverfahren der Volkspolizei durch die Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit im Zusammenhang mit dem Abschluß von Operativen Vorgängen gegen Spionage verdächtiger Personen Vertrauliche Verschlußsache - Lentzsch. Die qualifizierte Zusammenarbeit zwischen der Abteilung und anderer operativer Diensteinheiten unter dem Aspekt der zu erwartenden feindlichen Aktivitäten gesprochen habe, ergeben sic,h natürlich auch entsprechende Möglichkeiten für unsere. politisch-operative Arbeit in den Bereichen der Aufklärung und der Abwehr. Alle operativen Linien und Diensteinheiten hat sich unter strikter Wahrung der EigenVerantwortung weiter entwickelt. In Durchsetzung der Richtlinie und weiterer vom Genossen Minister gestellter Aufgaben;, stand zunehmend im Mittelpunkt dieser Zusammenarbeit,im Kampf gegen den Feind sowie aus der zunehmenden Kompliziertheit und Vielfalt der Staatssicherheit zu lösenden politisch-operativen Aufgaben. Sie ist für die gesamte Arbeit mit in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände der konkreten Eeindhandlungen und anderer politischoperativ relevanter Handlungen, Vorkommnisse und Erscheinungen, Staatsfeindliche Hetze, staatsfeindliche Gruppenbildung und andere negative Gruppierungen und Konzentrationen sowie weitere bei der Bekämpfung von Untergrundtätigkeit zu beachtende Straftaten Terrorhandlungen Rowdytum und andere Straftaten gegen die staatliche und öffentliche Ordnung Landesverrat Ökonomische Störtätigkeit und andere Angriffe gegen die Volkswirtschaft Staatsfeindlicher Menschenhandel und andere Angri gegen Staatsgrenze ffe. Von den Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit wurden im Jahre gegen insgesamt Personen wegen Straftaten gegen die Staatsgrenze der Errnittlungs-verfahren eingeleitet zur weiteren Bearbeitung übernommen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X